Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Benni
Kalender
26. Mai 2022
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Spaghettieis-Dessert
Spaghettieis-Dessert – aber ohne Eis

Der Klassiker aus der Eisdiele jetzt als Dessertvariante ohne Tiefkühler.

Ich liebe Erdbeerkuchen. Es ist mein Lieblingskuchen und vielleicht ist das Saisonale auch genau das, weswegen ich ihn so heiß und innig liebe. Mittendrin habe ich Geburtstag und ihr könnt euch denken, welcher Kuchen natürlich immer auf dem Tisch stand. Klassischerweise wird er bei uns eigentlich nur mit Mürbeteig und Biskuitteig gemacht, dann einfach die Erdbeeren drauf und Tortenguss drüber. Fertig. Benni liebt aber Vanillepudding darunter, sodass ich mich entschieden habe, heute einmal Erdbeerkuchen mit Vanillepudding zu machen.

Deshalb war es natürlich perfekt als die Thermomix®-Gruppe wieder zusammengetreten ist und das Motto diesmal lautete „Erdbeerkuchen – mit und ohne Thermomix®“. Klar, dass da unser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nicht fehlen durfte. Mit dabei sind wieder Simone von S-Küche, Maja von Moey’s Kitchen, Bine von Was Eigenes, Sarah von Mädchenkram und Lars von colorsoffood. Alle Rezepte von denen findet ihr wie immer unter unserem Rezept.

Natürlich kann man den Vanillepudding selber machen. Das habe ich mir gespart. Da bin ich ehrlich, so viel Zeit und Lust hatte ich nicht. Wenn ihr den Pudding nicht mögt auf eurem Erdbeerkuchen, dann könnt ihr ihn natürlich auch weglassen. Es gibt auch Varianten, bei den die Erdbeeren vorher geschnitten und gezuckert werden. Dann werden sie auf dem Kuchenboden verteilt und der ausgelaufene Erdbeersaft in der Schüssel wird genommen, um den Tortenguss herzustellen. Das ist aber eine Variante, die ich noch nicht ausprobiert habe.

Mein Geheimnis für den perfekten Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Den Mürbeteig stelle ich als erstes her. Denn während der im Kühlschrank ruht, kann ich mich um den Pudding kümmern, der dann ebenfalls abkühlen kann. Dann fülle ich die Springform (ich nehme eine normale 26er), geben den Mürbeteig am Rand und auf den Boden hinein, steche mit einer Gabel ein paar Mal in den Boden, um ihn dann im Ofen vorzubacken. Das mache ich nur solange, wie der Biskutteig fertig ist. Den gebe ich auf den Mürbeteig und alles zusammen wird fertig gebacken und muss anschließend nur auskühlen.

Wenn es nach mir geht, dann ist der Erdbeerkuchen in der Stufe schon so gut wie fertig. Aber Benni mag halt Vanillepudding drunter. Deshalb habe ich ihm jetzt seinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding gemacht. Und ich muss sagen, dass hat schon was. Das Erdbeeren und Vanille super miteinander funktionieren, ist, glaube ich, kein Geheimnis. Und eine Cremeschicht dadrunter ist auch für das Mundgefühl richtig gut.

Vielleicht überzeugt ihr euch einfach selber mal und backt unseren Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nach. Oder ihr wollt die volle Erdbeerdröhnung, dann haben wir hier noch unser Erdbeerdessert oder unseren Erdbeeren-Spargel-Salat.

Einfach und superlecker!

Knoblauchcreme
Die einfachste Knoblauchcreme aller Zeiten – im Thermomix oder ohne!
Knoblauch ist eine der vielseitigsten Zutaten, die man in der Küche verwenden kann. Er verleiht nicht nur vielen Gerichten eine würzige Note, sondern hat auch noch viele gesundheitliche Vorteile. Eine beliebte Art, Knoblauch zu genießen, ist in Form einer cremigen Sauce. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine aromatische Knoblauchcreme ganz einfach selbst zubereiten kannst – sowohl mit als auch ohne Thermomix.
📖 Rezept
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Erdbeerkuchen ist mein Lieblingskuchen. Ich backe ihn mit einem doppelten Boden aus Mürbe- und Biskuitteig.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.68 von 25 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutschland
Keyword Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Zubereitungszeit
1 Stunde
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept

Mürbeteig

Biskuitboden

Vanillepudding

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • Zucker

Erdbeerbelag

  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss rot

🥘 Zubereitung

Mürbeteig

  • Aus den Zutaten mit Hilfe der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes einen glatten Teig kneten. Diesen in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Zubereitung im Thermomix®: Alle Zutaten in die Schüssel geben und 35 Sek./St. 5 verrühren. Ebenfalls rausnehmen, in Frischhaltefolie packen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

Vanillepudding

  • Den Vanillepudding nach Herstellerangaben zubereiten. Den Pudding im Topf lassen und auf die Oberfläche Frischhaltefolie geben, damit sich keine Haut bildet. An einen kühlen Ort stellen zum Abkühlen.

Beide Teigsorten vereinen:

  • Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
    Die Springform ausfetten und den Mürbeteig zu zwei Dritteln hineingeben und fest andrücken. Aus dem restlichen Drittel kleine Würstchen formen, diese an den Rand der Springform legen und hochdrücken. Mit einer Gabel den Boden überall ein wenig einstechen.
    Die Kuchenform in den Ofen geben.
  • Für den Biskuitteig in der Küchemaschine den Schneebesen einrasten. Die Eier und den Zucker hineingeben und schaumig aufschlagen (dauert etwas). Mehl, Backpulver und Stärke dazugeben und leicht unterheben.
    Zubereitung im Thermomix®: Den Schmetterling hineingeben, Eier und Zucker 10 Min./St. 3 aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver 5Sek./St. 3 unterrühren.
  • Die Springform aus dem Ofen nehmen, den Biskuit darauf verteilen und für weitere 18 Minuten backen.
    Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding fertigstellen

  • Die Backform nehmen und den Pudding darauf esslöffelweise verteilen und glatt streichen.
    Die Erdbeeren vom Strunk befreien und mit der Spitzen nach oben auf dem Boden verteilen.
    Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und esslöffelweise über die Erdbeeren geben und erkalten lassen.

Noch mehr Ideen

Wie versprochen, findet ihr hier die anderen Blogger mit ihren leckeren Ideen rund, um den Erdbeerkuchen.

Was Eigenes

S-Küche

moey’s kitchen

Mädchenkram

Colors of Food

Loss et üch schmecke.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.