Carrot Cake Pralinen

Enthält Werbung

Zu Ostern hat ein Carrot Cake absolute Hochkonjunktur. Der Möhrenkuchen ist aber auch einfach immer lecker und gerade, wenn er so schön saftig ist, wie unserer. Man kann aber aus einem solchen Carrot Cake auch super kleine Pralinen machen. Wie das geht, zeige ich euch heute in unserem Rezept für Carrot Cake Pralinen.

Theres
Theres
Kalender
29. März 2023
Carrot cake Pralinen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Kartoffel-Möhren untereinander
Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander

Ein Auflauf aus Kartoffel und Möhren, die gestampft und mit Hackfleisch versehen überbacken werden.

Carrot Cake Pralinen sind super einfach zu machen und absolut kein Hexenwerk. Ein saftiges Rezept für einen Möhrenkuchen ist da schon mal eine gute Grundlage. Wenn ihr übrigens einen Carrot Cake als Torte bzw. als Naked Cake machen wollt, dann empfehle ich euch das Rezept für unseren Carrot Cake. Da hat mir die Verzierung besonders Spaß gemacht. Die Carrot Cake Pralinen könnt ihr auch ganz hervorragend aus übrig gebliebenem Möhrenkuchen machen. Ihr braucht eh nur wenig Möhrenkuchen und daher passt das super als Resteverwertung.

Carrot Cake Pralinen aus einfachem Möhrenkuchen

Als Basis für die Carrot Cake Pralinen habe ich ein super saftiges Rezept gewollt. Denn an sich sind die Pralinen nichts anderes als gekrümelter Möhrenkuchen. Okay, da kommt noch ein bisschen was mehr hinzu, aber, dass ist die Basis. Damit die Pralinen auch super saftig bleiben, habe ich in den Teig Grafschafter Goldsaft gegeben. Dafür habe ich vorher den Zucker und die Flüssigkeit im Teig etwas reduziert. Das Malzige des Zuckerrübensirup passt hervorragend zu den Möhren und bildet einen richtig tollen Kontrast zu den Möhren und dem Süßen Außenrum. Grafschafter verwendet übrigens nur regionale Zuckerrüben für seinen Goldsaft. Die Zuckerrüben werden ausgepresst und dann wird der Saft eingekocht und fertig ist der Goldsaft. Er ist also nicht nur regional und vegan, sondern besteht nur aus einer Zutat.

Carrot Cake Pralinen

Den Carrot Cake habe ich in einer kleinen Form (Durchmesser waren 18cm) gebacken. Nehmt keine zu große, da ihr sonst viel Kruste habt und wenig saftigen Kuchen. Nach dem Abkühlen wird der Kurchen mit einem Löffel zerfleddert und mit Frischkäse vermengt. Mit den Händen werden Kugeln daraus geformt und mit einer Fettglasur überzogen. Verzieren könnt ihr die Carrot Cake Pralinen dann nach Belieben. Aufbewahrt werden können die Pralinen übrigens im Kühlschrank in einer entsprechenden Dose. Aber wahrscheinlich müsst ihr sie gar nicht lange aufbewahren, denn die sind mit Sicherheit schnell weggemümmelt.

Ein kleiner Tipp

Wenn ihr keine grüne und orange Fettglasur kaufen wollt, dann empfehle ich euch einfach die weiße Fettglasur mit Lebensmittelfarbe einzufärben. So könnt ihr zum einen eventuelle Reste weiterverwenden und habt zum anderen nicht weitere Sachen rumstehen.

Natürlich könnt ihr die Carrot Cake Pralinen auch mit Schokolade bzw. Kuvertüre überziehen.

Carrot Cake Pralinen
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Carrot Cake Pralinen
Aus leckerem Möhrenkuchen werden im Handumdrehen Carrot Cake Pralinen, die perfekt für den frühlingshaften Kuchentisch sind
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Pralinen
Land & Region Deutschland
Keyword Carrot Cake Pralinen
Zubereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 15 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
25 Pralinen
  • 100 g Mehl
  • 50 g Grafschafter Goldsaft
  • 25 g gemahlene Haselnüsse
  • ½ TL Weinsteinbackpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • 40 g brauner Zucker
  • ½ TL Vanillepaste oder -extrakt
  • 1 Ei Größe M
  • 25 g Pflanzenöl
  • 2 EL Joghurt
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 100 g geriebene Karotte ca. 2 Möhren
  • 50 g Schokostreusel
  • 150 g Frischkäse

Für die Verzierung

  • 200 g weiße Fettglasur
  • orange Fettglasur
  • grüne Fettglasur
  • bunte Streusel

🥘 Zubereitung

  • Die Möhren schälen, raspeln und beiseite stellen. In einer Küchenmaschine alle Zutaten, bis auf den Frischkäse, hineingeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Eine kleine Backform einfetten und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig in die Form geben und für 25-30 Min. backen. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.
  • Mit zwei Löffeln den Kuchen auseinander fleddern und den Frischkäse darunterheben. Alles gut verrühren. Einen Teelöffel nehmen und kleine Kugeln daraus formen. Diese im Kühlschrank oder Tiefkühler lagern.

Verzierung

  • Die Fettglasur nach Packungsanweisung schmelzen. Die Carrot Cake Pralinen nehmen und mit einer Pralinengabel (oder anderem Werkzeug) darin eintauchen und auf ein Pralinengitter oder Backpapier ablegen.
    Sollte die Glasur zu dünn sein, das Ganze nochmal wiederholen.
  • Die bunte Fettglasur schmelzen und in Streifen über die Carrot Cake Pralinen geben. Mit Streuseln nach Wahl bestreuen.

Zubereitung im Thermomix®

  • Die Möhren schälen und in dem Mixbecher geben. 5 Sek./St.5 kleinmachen. Die Möhren am Rand runterschaben. Die restlichen Zutaten, bis auf den Frischkäse, hinzufügen und auf St. 3 für 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren.
  • Mit dem zweiten Schritt von oben weitermachen.

 

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.