Plattes Zitronenhähnchen

Montag hatte ich meinen letzten Urlaubstag und wollte meine Frau und mich bekochen… Etwas nicht Alltägliches, was aber trotzdem relativ schnell von der Hand geht… Dabei sollte es einfach sein und nach Möglichkeit mediterran und vor allem frisch. Daraus wurde dann ein plattes Zitronenhähnchen mit Kartoffeln und Knoblauch.
📖 Rezept
Plattes Zitronenhähnchen
Leckeres Zitronenhähnchen ohne großen Aufwand aus dem Backofen
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
44 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
🥘 Zubereitung
- Heizt den Backofen auf 200 Grad vor.
- Reibt ein hohes Backblech oder eine große Auflaufform mit Olivenöl ein, oder benutzt dazu einen Ölsprüher. Nun könnt ihr bei dem Hähnchen das Rückenstück hinter den Schenkeln entfernen. Am besten eignet sich dazu eine Geflügelschere… Einfach jeweils hinter den Schenkeln ansetzen und durch schneiden.
- Presst eine Zitrone aus, es sollten zwischen 80 – 100 ml Saft ergeben, den Rest mit Olivenöl auffüllen, bis es 200 ml sind und dies kräftig schütteln oder verrühren. Nun gebt einen TL Salz dazu und etwas frisch gemahlenen Pfeffer. Den Knoblauch mit einem Messer teilen und bei frischen Knoblauch am besten oben den „Strunk“ entfernen.
- Jetzt geht es ans Eingemachte… Das Huhn quasi aufklappen und mit der Brust nach oben auf das Backblech legen, mit einem gehäuften TL Salz einreiben, die Kartoffeln waschen, vierteln und mit dem Knoblauch (mit der Schnittfläche nach unten) um das Huhn herum verteilen.
- Eine Zitrone in Scheiben schneiden und auf dem Huhn verteilen. Danach dann die Kräuter auf das Huhn und um das Huhn herum legen. Übergießt das Ganze nun mit dem Zitronen-Öl-Gemisch und gebt die noch restlichen 2,5 TL Salz über die Kartoffeln, bevor Ihr alles noch mit Pfeffer würzt.
- Alles nun für knapp 30 Minuten in den Ofen geben und nach dieser Zeit die Zitronenscheiben entfernen und den Knoblauch mit der Schnittfläche nach oben drehen und nochmal für 30 Minuten zurück schieben.
Lade Inhalte...
Loss et üch schmecke.