Chopped Cheeseburger – Der neue Burger-Trend
Der Chopped Cheeseburger ist eigentlich kein richtiger Burger – er ist eine Aromenpampe im positivsten Sinne. Diese Variante eines Klassikers kombiniert leckeres Rinderhack mit dem herzhaften Kick von Bacon und Schmelzkäse und bringt so das echte Streetfood-Feeling in deinen Garten. Perfekt für alle, die Burger einfach mal anders erleben wollen.

Chopped Cheeseburger ist irgendwie eine Mischung aus einem Sloppy Joe Burger und einem traditionellen Cheeseburger. Er ist perfekt geeignet für große Mengen, Buffets oder einfach die nächste Grillfeier. Die fertige Hackfleischmaße kann problemlos auch über mehrere Stunden warm gehalten werden und wird eigentlich immer besser. Wichtig ist nur, dass ihr die Anweisung zu Beginn der Zubereitung streng befolgt.

Die Zutaten: Dein Schlüssel zum perfekten Chopped Cheeseburger
Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend für den Erfolg deines Chopped Cheeseburgers. Hier sind einige detaillierte Tipps und Empfehlungen für die fünf wichtigsten Zutaten des Rezepts:
- Rinderhackfleisch: Für den ultimativen Burger verwende am besten frisches Hackfleisch vom Metzger. Eine Fettquote von 15-20% sorgt für optimale Saftigkeit und Geschmack. Achte darauf, das Fleisch locker ist, um beim Braten eine schöne Kruste zu erhalten.
- Burger Buns: Die Wahl des richtigen Brötchens kann deinen Burger machen oder brechen. Suche nach Buns, die außen leicht knusprig und innen weich sind oder mache deine Burger Buns einfach selber. Brioche-Buns bieten eine leichte Süße, die hervorragend mit dem herzhaften Fleisch harmoniert. Eine kurze Röstung auf dem Grill oder in der Pfanne verleiht ihnen die perfekte Textur.
- Schmelzkäse: Dieser sollte eine gute Schmelzeigenschaft haben, um sich gleichmäßig über das heiße Fleisch zu verteilen. Qualitativer Schmelzkäse verbindet sich ideal mit dem Fleisch und sorgt für cremigen Genuss in jedem Bissen.
- Bacon: Der Bacon bringt einen rauchigen Geschmack ins Spiel. Dicker geschnittener Bacon ist oft geschmacksintensiver.
- Gewürze und Saucen (Beef Rub, Ketchup, Senf): Der hochwertige Beef Rub der Spicebude wird das Aroma des Fleisches intensivieren. Bei Ketchup und Senf lohnt es sich, auf Sorten mit hoher Qualität und ausgewogenen Geschmacksnoten zu setzen, die das Fleisch nicht überdecken, sondern ergänzen.


Ursprung und Inspiration des Chopped Cheeseburgers
Obwohl das Rezept seine Wurzeln im New Yorker Streetfood hat, ist es in vielen Varianten rund um die Welt zu finden. Dieses spezielle Rezept bringt die klassischen Elemente zusammen und fügt eine persönliche Note durch unsere spezielle Gewürzmischung hinzu.
- 500 g Rinderhackfleisch
- 5 Burger Buns
- 5 Scheiben Schmelzkäse
- 5 Scheiben Sandwichgurken
- 70 g Bacon
- 1 Zwiebel
- 1 EL Beef Rub von Spicebude.de
- 3 EL Ketchup
- 2 TL Senf
- 1 EL Butterschmalz
🥘 Zubereitung
- Zwiebel schälen, fein würfeln und den Bacon ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Butterschmalz in eine Pfanne geben und auf höchste Stufe erhitzen, darin das Rinderhackfleisch krümelig anbraten.
- Bacon und Zwiebeln dazu geben und weiter anbraten, bis das Hackfleisch schön Röstaromen abbekommen hat und knusprig ist.
- Mit Beef Rub würzen, Senf und Ketchup dazu, alles schön unterrühren, Schmelzkäsescheiben darauf verteilen und erneut unterrühren.
- Wenn ihr das Ganze nun so richtig schlotzig haben wollt, Burger Bun aufschneiden, mit der Schnittseite auf die Hackfleischmasse legen und 3-4 Minuten erwärmen.
- Nun die Unterseite vom Bun mit der Hackfleischmischung bestreichen, eine Sandwichgurke darauf geben, Deckel drauf und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Unsere FAQ zu Chopped Cheeseburger
Ja, du kannst auch Hackfleisch vom Schwein oder eine Mischung aus Rind und Schwein verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Beachte jedoch, dass sich dadurch die Kochzeit und der Geschmack verändern können.
Falls du keinen Schmelzkäse verwenden möchtest, sind Gouda oder Cheddar gute Alternativen. Sie schmelzen gut und verleihen dem Burger zusätzlichen Geschmack.
Ja, das Rösten der Buns im Ofen ist eine gute Alternative. Bestreiche die Schnittflächen mit etwas Butter und grille sie bei 200°C für 3-5 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Für eine vegetarische Version kannst du das Rinderhack durch eine Mischung aus gehackten Pilzen und gekochten Linsen ersetzen. Achte darauf, die Mischung gut zu würzen.
Das Fleisch sollte so lange gebraten werden, bis es eine schöne Kruste entwickelt und durchgebraten ist. Je nach Hitze und Pfanne dauert dies etwa 8-10 Minuten
Wenn du eine Grillpfanne oder Plancha hast ist natürlich auch die Zubereitung auf dem Grill möglich.
Lade Inhalte...