Filet-o-Fish oder Fischmäc einfach nachgebaut

Kennt ihr auch noch den Fischmäc von früher und fragt euch, warum Mc Donald´s ihn damals umbenannt hat? Aber nicht nur dieser Frage wollen wir auf die Spur gehen. Sondern wir bauen das leckere Fischbrötchen einfach nach. Ganz einfache Zutaten, die man immer zuhause haben kann und mehr braucht es nicht.

Benni
Kalender
7. Januar 2023
fischmäc

Einfach und superlecker!

Chicken Burger
Crispy Chicken Burger – Der beste Chicken Burger

Der beste Chicken Burger, den wir je gemacht haben. Einen guten Bun und dazu eine leicht scharfe Marinade. Perfekt.

Jetzt mal Hand hoch, wer von euch auch gerne diesen Fastfood-Klassiker bestellt! Ui… Sehe jetzt keine große Anzahl an Liebhabern und so war bzw. ist es auch bei mir. Ich esse ihn in der Kette mit dem goldenen M sehr sehr selten, aber wenn ich ab und zu mal Bock drauf habe, dann habe ich in der Vergangenheit auch immer mal gerne zu Filet-o-Fish gegriffen. Aber das Ganze geht noch in viel besser und trotzdem so einfach, wie genau? Ok, ich erkläre es dir.

Wie ihr euren Filet-o-Fish selber machen könnt?

Ganz einfache Geschichte! Ein Filet-o-Fish ist nichts anderes als ein bisschen paniertes Fischfilet mit einer Remoulade bzw. Sauce Tarare, Scheiblettenkäse und einem Burger-Bun. Alles Dinge, die man zum großen Teil immer im Tiefkühler haben könnte bzw. sollte ;-)

Natürlich kann man hier einen Burger Bun selber backen und das passende Rezept dazu findest du auch direkt hinter dem Link, aber wenn nicht, greift zu dem im Supermarkt, den ihr am liebsten mögt. Das Gleiche gilt übrigens auch für den Fisch. Natürlich könnt ihr euch ein schönes Kabeljaufilet beim Fischhändler eures Vertrauens kaufen, dies würzen und panieren, aber ich will es hier so einfach wie möglich halten und verzichte auch darauf. Wir wollen das Rezept für unseren Fischmäc oder Filet-o-Fish ja nicht nur mit wenigen Mitteln verbessern, sondern trotzdem total einfach halten, Deswegen vertrauen wir hier dem bekannten Käpt´n und einem Fertigprodukt aus seinem Sortiment.

fischmäc

Welchen Fisch wir verwenden?

Wir greifen hier in diesem Fall zum Ofen-Backfisch. Unserer Meinung nach die beste Variante, die ihr im Supermarkt kaufen könnt. Einfach im Ofen aufbacken und fertig ist er. Als kleiner Tipp am Rande. In einem Airfryer wird er von außen noch krosser, geht schneller und bleibt trotzdem mega saftig. Einfach bei 200°C für 20 Minuten backen und fertig ist der Backfisch für euer Filet-o-Fish.

Ihr könnt aber auch hier zu dem greifen, was ihr gerne mögt oder das Filet auch komplett selber zubereiten. Wir mögen hier, dass der Fisch wirklich noch schön saftig aber von außen mega kross ist, gerade auf einem Burger kommt das so unglaublich gut. Außen der fluffige Bun, dann die krosse Panade und dann das saftige Fischfilet… mega!

Warum wurde aus Fischmäc der Filet-o-Fish?

Natürlich wurde sich dazu nicht offiziell geäußert, aber laut ein paar Branchenkennern gibt es zwei einfache Gründe:

  1. Der Fischmäc hatte nicht das beste Image, immer wieder gab es Gerüchte, dass gar kein Fisch drin war oder nur sehr minderwertiger Fisch. Deswegen hat man sich für einen „höherwertigen“ Namen entschieden, in dem das Wort Filet schon vorkommt.
  2. Als internationaler Konzern spart man halt auch eine Menge Geld wenn man in Deutschland nicht auf einen anderen Namen setzt, sondern einen Titel der international überall verwendet werden kann.

Das waren wohl die Gründe, warum aus einem Fischmäc ein Filet-o-Fish wurde. Übrigens wurde im selben Atemzug in Deutschland auch aus dem Big Mäc der Big Mac.

fischmäc

Das Rezept für unseren Filet-o-Fish

Unser Rezept für den Filet-o-Fish ist wirklich total einfach und lediglich die Sauce müsst ihr ganz schnell selber anrühren. Beim Rest vertrauen wir auf gute Fertigprodukte, die einfach aber gut sind.

Einfach und superlecker!

backfisch
Curry Backfisch mit Avocado-Remoulade – Fish & Chips mal anders

Backfisch ist mein absoluter Liebling wenn es um Kirmesverpflegung geht! Wir haben hier ein leckeres Rezept für eine etwas andere Variante für euch!

📖 Rezept
Filet-o-Fish oder Fischmäc
Heute bauen wir uns einen Filet-o-Fish ganz einfach selber. Alles ganz einfache Zutaten, die man immer zuhause haben kann. Wer es anspruchsvoller mag, darf gerne auch alle Bestandteile selber machen.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 11 Bewertungen
Gericht Burger, Fischbrötchen
Land & Region Deutschland
Keyword Filet-o-Fish, Fischmäc
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
2
  • 2 Burger Buns
  • 2 Ofen-Backfisch Tiefkühlprodukt
  • 2 Scheiben Schmelzkäse
  • 100 ml Mayonnaise
  • 2 Saure Gurken
  • 4 EL Gurkenwasser
  • 2 TL 8 Kräuter Tiefkühlprodukt

🥘 Zubereitung

  • Backfisch nach Packungsanweisung zubereiten. Beziehungsweise im Airfryer, wie im Text beschrieben.
  • Gurken fein würfeln, mit Gurkenwasser, Kräutern und Mayonnaise zu einer Remoulade vermischen.
  • Unterseiten der Buns mit der Remoulade bestreichen und Schmelzkäse darauf legen.
  • Darauf kommt dann der Backfisch, eine ordentliche Portion Remoulade bzw. Sauce Tartare und der Bun-Deckel.
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.