Hach ja, die Bayern. Ich könnte mich in endlose Reden (sowohl positiv als auch nicht positiv) über dieses besondere Völkchen im Süden des Landes einlassen, aber das würde zu weit führen. Einmal im Jahr bricht im ganzen Land (und damit meine ich die BRD) das Oktoberfest-Fieber aus, von der Waterkant bis in die Alpen wird es dann zünftig. Und was wären wir für ein Foodblog, wenn wir da nicht mitgehen würden. Klar, dass uns beim Thema Oktoberfest Obatzda einfällt. Selbst innerhalb Bayerns heißt das, glaube ich, nochmal anders, Gerupfter, ist da der Ausdruck in Franken.
Ich habe den Obatzda aus drei verschiedenen Käsesorten gemacht: Camembert, Brie und Limburger. Was ich weggelassen habe, war der Kümmel. Ich bin einfach kein großer Freund davon. Ihr könnt ihn natürlich selbst hineingeben.
Mein Helfer für den Obazda
Um nicht selber die ganze Zeit batzen (vermischen) zu müssen, habe ich den Obatzda in der Kenwood Cooking Chef Gourmet gemacht. Die hat auch gleich die Zwiebeln für mich angedünstet und anschließend alles miteinander vermengt. Die Maschine im Ganzen haben wir Euch ja hier schon einmal vorgestellt und bereits zwei Rezepte speziell damit gemacht (einmal Pasta, einmal Brot). Für das Rezept habe ich den K-Haken und das Kochrührelement benutzt (beides ist im Standardzubehör mit inbegriffen).
So ein Obazda schmeckt natürlich am Besten mit einem guten Weißbier und einer Brezen. Weder für Weißbier noch für das Laugengebäck haben wir ein Rezept, aber ich glaube, da werdet ihr auch so fündig werden. Obazda geht natürlich nicht nur zu Oktoberfestzeiten. Man kann ihn auch so super auf den Tisch stellen und mit zum Käsebrett servieren, wenn es eine Alternative zum süßen Dessert gibt.
Obatzda, Obazda oder Gerupfter
Du bist auf Instagram und hast dieses Rezept getestet?
Dann würden wir uns wahnsinnig freuen, wenn du es postest uns und markierst mit:
- 1 Zwiebel
- 100 g Butter weich
- 100 g Camembert
- 100 g Brie
- 100 g Limburger
- 150 g cremigen Frischkäse
- 2 TL Paprika edelsüß
- ½ TL Harissa-Paste
- 4 EL Weißbier
- 1 Bund Schnittlauch oder Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Etwas Butter in die Schüssel der Kenwood geben und die Zwiebelwürfel mit hineingeben. Das Kochrührelement einsetzen, die Temperatur auf 120°C stellen und für drei Minuten glasig andünsten. Die Zwiebeln herausnehmen etwas abkühlen lassen.
- Die restliche Butter in die Schüssel geben und mit dem K-Haken aufschlagen. In der Zeit den Käse von der Rinde befreien und in grobe Würfel schneiden und anschließend in die Schüssel geben.
- Frischkäse, Gewürze, Bier sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alles miteinander verbatzen/vermengen.
- Abschmecken und umfüllen.
Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens Kenwood zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.