Rosmarinkartoffeln aus der Bratpfanne

Benni
Kalender
13. April 2021
Rosmarinkartoffeln

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Batata Harra
Batata Harra – scharfe Röstkartoffeln

Diese Batata Harra sind unglaublich würzige Röstkartoffeln. Wir haben sie extra nicht so scharf gemacht. Wer es schärfer mag gibt einfach mehr Harissa dazu. Jeder so, wie er mag. Probieren solltet ihr sie aber auf jeden Fall.

Ich bin ja ein echter Kartoffeljunkie! Egal ob als Püree, Salzkartoffeln, Pommes, Kroketten, Bratkartoffeln, Gratin oder eben auch als Rosmarinkartoffeln, ich könnte mich in sämtliche Varianten dieser zubereiteten Knolle reinlegen. Was jetzt nicht bedeutet, dass ich Pasta viel weniger mag, aber wenn ich die Wahl hab, kommt z.B. an einem guten Kartoffelpüree nichts vorbei, selbst nicht mit den Avengers an der Seite.

Bei einer Sache bin ich jedoch eigen, Bratkartoffeln! Bratkartoffeln müssen bei mir aus rohen Kartoffeln sein. Nur in dieser Variante sind sie einfach perfekt und ich liebe sie. Bratkartoffeln aus gekochten sind so nicht 100% meins. Ich kann gar nicht genau sagen weshalb das so ist, aber es lässt sich auch einfach ändern… Eine kräftige Portion frischer Rosmarin an den Kartoffeln und schon steigen sie in den Kartoffelolymp auf und der innere Türsteher vergibt sofort den VIP Zutritt.

Natürlich gibt es reichlich Varianten Rosmarinkartoffeln zuzubereiten und jede für sich hat auch ihre Daseinsberechtigung. Aber bei mir werden sie fast immer aus übrig gebliebenen Kartoffeln vom Vortag gemacht, so mag ich sie einfach am allerliebsten. Teilweise werden am Vortag auch extra ein paar Kartoffeln mehr gemacht, wenn wir für den nächsten Tag Rosmarinkartoffeln planen.

Rosmarinkartoffeln

Wozu passen Rosmarinkartoffeln am besten?

Ganz streng genommen, passen sie so ziemlich zu jedem rustikalen Gericht, welches grundsätzlich zu Kartoffeln passt.

Für mich braucht es aber auch nicht unbedingt viel um aus Rosmarinkartoffeln eine vollwertige Mahlzeit zu machen. Spiegelei dazu und fertig, mehr braucht es nicht oder vielleicht auch mal ein leckerer Salat. Hier finde ich Gurkensalat auch total passend. Wer mag macht dazu noch ein Rührei oder eine Bratwurst und schon werden alle satt und glücklich.

Eine Sache darf bei mir jedoch NIEMALS fehlen, wenn krosse Kartoffeln im Spiel sind, also egal ob Pommes, Brat- oder Rosmarinkartoffeln oder auch Kroketten. Das alles geht nicht ohne Mayonnaise. Ich weiß nicht wieso, aber sobald krosse Kartoffeln im Spiel sind, muss Mayo ran… Als Kind habe ich Mayo überhaupt nicht gemocht und ich kann gar nicht genau sagen, wann sich diese Vorliebe bei mir eingeschlichen hat. Irgendwann hat sich die Mayo mit zu den Kartoffeln gesellt und hat mich freundlich angelächelt, wie das manchmal halt so ist.

Nun wurde aber genug geredet und ich will euch natürlich noch das Rezept geben und erzählen, wie ich meine Rosmarinkartoffeln meistens mache.

Einfach und superlecker!

gurkensalat
Gurkensalat – Ein einfaches und leckeres Rezept

Dieses Rezept von einem Gurkensalat ist extrem schnell gemacht, lecker und mit wenig Aufwand verbunden. Probiert es aus, es wird euch schmecken!

📖 Rezept
Rosmarinkartoffeln
Ich liebe dieses einfache Rezepte für Rosmarinkartoffeln und auch wer keinen Rosmarin mag, lässt ihn einfach weg und genießt die Kartoffeln als Bratkartoffeln. So einfach und so unglaublich lecker
Lass gerne eine Bewertung da!
4.60 von 22 Bewertungen
Gericht Beilage
Land & Region Deutschland
Keyword Bratkartoffeln, Rosmarinkartoffeln
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 800 g Pell- oder Salzkartoffeln vom Vortag
  • 1 geh. EL HÖMMA LECKA
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 geh. EL frischen Rosmarin gehackt
  • Salz

🥘 Zubereitung

  • Kartoffeln in dicke Scheiben (ca. 1 cm) schneiden (Pellkartoffeln natürlich vorher pellen.
  • Butterschmalz bei ca. 3/4 Hitze in einer möglichst großen Pfanne zum schmelzen bringen.
  • Kartoffeln mit in die Pfanne geben und gut verteilen und dann erstmal nicht viel bewegen. Erst sobald man bei den Kartoffeln, die auf dem Pfannenboden am Rand sieht, dass sich ganz leicht eine Bräunung ergibt, etwas Salz, den frisch gehackten Rosmarin und das HÖMMA LECKA über die Kartoffeln verteilen und alles schwenken oder vorsichtig umrühren bzw. wenden.
  • Danach immer wieder ein bisschen schwenken oder vorsichtig wende, bis die Rosmarinkartoffeln aussehen, wie auf dem Bild.
Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, damit die Rosmarinkartoffeln nicht verbrennen.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
01.07.2022 Benni
Hi Steffi, das funktioniert natürlich auch. Es freut uns, dass es so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße Benni
Kommentar
01.07.2022 Steffi
Habe eosmarinkartoffeln mit getrockneten Rosmarin gemacht, da ich keinen frischen zur Hand hatte. Schmeckt genau so gut
Kommentar
11.07.2021 buffi
unkompliziert
Kommentar
17.04.2021 Benni
Liebe Andrea, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Was dort steht, ist schon richtig so ;-). Normalerweise esse ich Bratkartoffeln am liebsten aus rohen Kartoffeln. Mit einer guten Portion frischen Rosmarin, liebe ich aber auch vorgekochte Kartoffeln. Die geben den Kartoffeln dann das Gewisse etwas. Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln würde ich niemals mit Rosmarin würzen, weil ich den Eigengeschmack hier viel zu gerne mag. Ich hoffe ich konnte hiermit ein wenig für Aufklärung sorgen. Liebe Grüße Benni
Kommentar
16.04.2021 Andrea Nagel
Hallo Benni, Zuerst mal: ich mag euren blog sehr und bisher ist mir alles gut gelungen. Bei dem Rezept für die Bratkartoffeln bin ich allerdings ein bisschen irritiert. Ich hab ein Rezept für rohe Bratkartoffeln erwartet ( die du am Liebsten magst) und verwendest jetzt doch gekochte Kartoffeln. Ist das jetzt Absicht oder ein Versehen? Liebe Grüße, Andrea

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.