Fantakuchen – Der Klassiker zum Kindergeburtstag

Theres
Theres
Kalender
19. April 2020
Fantakuchen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Djuvec Reis
Djuvec Reis – So wie ich ihn mache

Meine Variante für Djuvec Reis ist nicht nur die perfekte Beilage für Cevapcici. Er schmeckt auch zu anderen Beilagen und ganz alleine, extrem lecker. Wer Djuvec Reis mag, wird diese Variante mit Sicherheit lieben

Ich liebe meinen Geburtstag. Nicht mehr so extrem wie früher und ich liebe es auch nicht älter zu werden, aber ich mag Geburtstag haben. Als Kind war es natürlich noch dreimal spannender und aufregender. Im Kindergarten war es damals noch so, dass man mit ausgewählten Freunden für die Gruppe gemeinsam etwas backen oder kochen durfte. Wobei kochen nicht richtig stimmt: Man hatte die Wahl zwischen Fantakuchen und Wackelpudding. Da ich noch nie ein Freund von Glibberigem war, ist klar, dass es bei mir immer Fantakuchen gab. Den gab es dann nochmal, wenn bei uns Zuhause gefeiert wurde.

Auf den Fantakuchen gehört eine dicke Schicht Zuckerguss, der dann mit Schokolinsen verziert wurde (kleiner Tipp, das muss man am Tag des Verzehrs direkt machen, denn ansonsten werden aus den Schokolinsen kleine Pocken – schmeckt alles normal, sieht nur komisch aus). Man kann den Fantakuchen übrigens auch super als Muffins backen.

Das ich den Fantakuchen selber gemacht habe, ist bestimmt schon Jahre her. Kindergeburtstage sind halt eher rar und deshalb wird es mal Zeit, dass wir ihn uns selber gemacht haben.

Ein kleiner Tipp noch: Um den Extrakick an Limo zu bekommen, rühre ich auch den Zuckerguss mit Fanta an. Das gibt nochmal extra Geschmack dazu. Mit den Schokolinsen warte ich immer noch, bis der Zuckerguss ein wenig angezogen ist. Sollte ich nämlich einen ungleichmäßigen Boden haben, dann rutschen die mir gegebenenfalls vom Kuchen an den Rand.

Ach ja, und noch was. Ich benutze zum Backen immer einen Backrahmen. Ich mag die Randstücke vom Blech nicht, dass passiert mit einem Backrahmen weniger stark. Außerdem mag ich den Fanktakuchen etwas höher und nicht so flach. Das würde passieren, wenn ich das ganze Blech nutze. Den Backrahmen habe ich mit einem 5 cm-Abstand zum Backblechrand aufgebaut.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Fantakuchen
Perfekter Kuchen für einen Kindergeburtstag: Bunt und einfach lecker. Unser Fantakuchen ist ein Blechkuchen und ganz einfach gebacken.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.53 von 34 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Keyword Fantakuchen
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept

Zuckerguss:

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  • Die Eier und Zucker sowie Vanillezucker in eine Schüssel geben. Mit Hilfe einer Küchenmaschine oder Handrührgerät (Schneebesenaufsatz) weißschaumig schlagen.
  • Alle restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
    ODER
    Einen Backrahmen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen, den Backrahmen einfetten.
  • Den Kuchenteig auf das Blech geben, glatt streichen und das Backblech leicht auf die Arbeitsfläche schlagen, damit die Luftblasen rausgehen.
  • Das Backblech in den Ofen geben und für ca. 20 Min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Für den Zuckerguss den Puderzucker und die Fanta miteinander verrühren. Wenn ihr ihn noch dickflüssiger haben wollt, nehmt ihr weniger Fanta, wenn ihr ihn flüssiger wollt, nehmt mehr Fanta.
  • Den Zuckerguss zwei Minuten andicken lassen und dann die Schokolinsen darauf verteilen.

Zubereitung im Thermomix®:

  • Den Schmetterling einsetzen und Eier und Zucker für 3Min/St.3 weißschaumig aufschlagen.
  • Den Schmetterling entfernen und alle anderen Zutaten hineinwiegen. 3Min./St.3 zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Mit Schritt 4 von oben weiter machen.

Loss et üch schmecke.

Wenn ihr noch einen anderen Kuchentipp braucht, schaut euch mal den Brandenburger Ameisenkuchen an.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.