
Einmal im Jahr müssen eingelegte Gurken gemacht werden. Und dieses Jahr habe ich mir dafür Unterstützung von meiner Mutter geholt. Die hat nämlich bislang immer die Gurken eingemacht. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, ist das auch schon ein paar Jahre her. Nun gut, wenn ich in meinen Erinnerungen krame, dann war es immer so, dass wir gleich für eine ganze Kompanie eingekocht haben (liegt wohl daran, dass wir mit meinen Großeltern zusammen direkt einen großen Rutsch gemacht haben). Deshalb habe ich mich bei Muttern einquartiert
und alles an Einweck-Materialien mitgebracht, was wir so Daheim hatten.
Bei den Vorbereitungen haben wir dann noch spontan entschlossen, rote Bete und Kürbis sauer einzulegen. Das war auch eine gute Idee. Super lecker sage ich euch. Mit dem Aufguss habt ihr quasi ein Universal-Aufguss, den ihr auch noch für andere Gemüsesorten verwenden könnt. Sagt uns, welche ihr eingemacht habt, wir sind ja immer für neue Ideen zu haben. Der Aufguss reicht für ca. 2 Gläser, rechnet es einfach hoch, je nachdem, wie viele ihr machen wollt.
Um das Ganze ein wenig aufzupeppen, kann man natürlich auch Chili mit in den Essigsud geben. Je nachdem wie scharf ihr es mögt natürlich auch mehr. Das Ganze dann einfach mitkochen. Da ich leider voll die Niete bin, was Schärfe angeht, ist es klar, dass die Gläser mit Chili nur an Benni wandern.
Die Form der eingelegten Gurken
Auch die Art, wie ihr die Gurken schneidet, bleibt euch überlassen. Ich mag die längliche Scheibenform am Liebsten, da sie nämlich perfekt als Belag auf eine Stulle oder ähnliches passen. Für Burgergurken machen wir klassische Scheiben. Und manche Gurken viertel ich einfach, die passen dann als Snack oder irgendwelche Spießchen besonders gut drauf. Gurken als Ganzes mache ich eher selten, da ich die Einlegegurken eher groß ernte und nicht in Form von Cornichons.
Wenn ihr noch für eine andere, süß-saure Idee der eingelegten Gurken zu haben seid, dann empfehle ich euch unsere schlesischen Gurken. Ich liebe sie.
Eingelegte Gurken oder Gurken-Aufguss
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 1,5 Tassen Branntweinessig
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tasse Zucker
- 3-4 ganze Nelken
- 1 TL Salz
- 3-4 Piment
- 1 TL Senfkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Koriander ganz
- wer mag kann noch 0,5 TL Ingwersalz hinzufügen, dafür dann aber nur einen halben TL normales Salz nehmen
🥘 Zubereitung
- Die Nelken, Pimentkörner, Koriander und Pfefferkörner sowie das Lorbeerblatt in einen Mörser leicht anstoßen.
- Alle Flüssigkeiten zusammen mit den Gewürzen, Salz und Zucker vermengen und so langen rühren, bis sich der Zucker und Salz aufgelöst haben.
- Die Gläser mit dem einzulegenden Gemüse bestücken und mit dem Aufguss auffüllen. Verschließen und im Einkochautomat einkochen. (Wir haben es für 25 Min. bei 80°C eingekocht.)
Loss et üch schmecke.
Loss et üch schmecke.

08.04.2020
Rezept: Gefüllte Eier - nicht nur an Ostern - Gernekochen.de
08.04.2020
Rezept: Gefüllte Eier - nicht nur an Ostern - Gernekochen.de
08.04.2020
Rezept: Gefüllte Eier - nicht nur an Ostern - Gernekochen.de
13.11.2019
Rezept: Rote Beete Suppe mit Gin - Gernekochen.de
13.11.2019
Rezept: Rote Beete Suppe mit Gin - Gernekochen.de
13.11.2019
Rezept: Rote Beete Suppe mit Gin - Gernekochen.de
07.09.2016
Ines Karlin
07.09.2016
Ines Karlin
07.09.2016
Ines Karlin
06.09.2016
gernekochen
06.09.2016
gernekochen
06.09.2016
gernekochen
06.09.2016
Michaela Hoechst-Lühr
06.09.2016
Michaela Hoechst-Lühr
06.09.2016
Michaela Hoechst-Lühr
05.09.2016
Michael Nölke
05.09.2016
Michael Nölke
05.09.2016
Michael Nölke
05.09.2016
Tina Javurek
05.09.2016
Tina Javurek
05.09.2016
Tina Javurek
05.09.2016
Lena Müller
05.09.2016
Lena Müller
05.09.2016
Lena Müller
05.09.2016
Malte Krückemeier
05.09.2016
Malte Krückemeier
05.09.2016
Malte Krückemeier
05.09.2016
Björn Buresch
05.09.2016
Björn Buresch
05.09.2016
Björn Buresch
05.09.2016
Malte Adrian
05.09.2016
Malte Adrian
05.09.2016
Malte Adrian
05.09.2016
Katrin Rembold
05.09.2016
Katrin Rembold
05.09.2016
Katrin Rembold