Ofen-Camembert mit Brioche

Theres
Theres
Kalender
11. März 2020
Ofen-Camembert

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Butter Chicken
Butter Chicken

Super leckeres Gericht der indischen Küche und super einfach nachzumachen.

Der Ofen-Camembert war unsere spontane Vorspeise an Heiligabend. Im Dezember sind wir in unser Haus gezogen und eigentlich war der Plan, dass Heiligabend meine Schwiegermutter kommt. Zwei Tage vorher hat sie aber abgesagt, sodass wir unsere Essenspläne ebenfalls änderten.

Wir saßen auf der Couch und sprachen über diverse Essensvorschläge für die Vorspeise. Hauptgang und Dessert standen bereits fest, daher ging es nur noch um die Frage der Vorspeise, als ich mit der Idee des Ofencamembert kam. Wir beide lieben Käse, vor allem Backcamembert. Jetzt sollte es aber etwas ganz anderes sein.

Den Vorschlag vom Ofen-Camembert, der zusammen mit Honig, Thymian und Walnüssen überbacken wird, war gerade ausgesprochen, da wurde er schon angenommen. Also alles in die Einkaufsliste gesetzt und gekauft. Wichtig: Wir haben guten Camembert genommen. Keinen jungen, sondern einen richtig gut gereiften, der einem schon halb entgegenkommt und eine tolle Würze hat. Das passt besonders gut zum Honig und Thymian.

Heiligabend war es dann ganz einfach zu machen. Das Brioche, wer keins bekommt kann auch einfach Weißbrot nehmen, in Butterschmalz goldig anrösten. Den Camembert halbieren auf das Brot setzen, mit Honig beträufeln. Gehackte Walnüsse darauf verteilen sowie den Thymian und dann geht das Ganze für wenige Minuten in den Ofen.

Wir haben den Ofen-Camembert mittlerweile dreimal gemacht, weil wir ihn so lecker fanden. Prinzipiell kann ich ihn mir auch als herzhafte Nachspeise vorstellen. Also anstatt einer Käseplatte einfach den Ofen-Camembert servieren.

Wer es extravagant mag, der kann statt normalem Bienenhonig auch Trüffelhonig nehmen. Auf jeden Fall sollte der Honig ein kräftiger sein, damit er gegen den kräftigen Camembert ankommt.

Einfach und superlecker!

Rouladentopf
Rouladentopf aus dem Instant Pot

Dieser Rouladentopf ist einfach der absolute Wahnsinn. Nicht nur unfassbar lecker, im Instant Pot auch in wenigen Minuten gekocht. Besser geht es nicht.

📖 Rezept
Ofen-Camembert mit Honig, Walnüssen und Thymian
Ob als Vorspeise oder Dessert dieser Ofencamembert ist super einfach zu machen und lässt sich auch schon Stunden vorher vorbereiten.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Vorspeise
Land & Region Frankreich
Keyword Ofen-Camembert
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
2 Personen
  • 2 Scheiben Brioche oder anderes Weißbrot
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Stück Camembert reif und würzig
  • 2 EL Honig
  • 1 Handvoll Walnüsse gehackt
  • 3 Zweige Thymian

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen bei 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Vom Brioche den Rand abschneiden (es sei denn ihr wollt ihn dran haben). Eine Pfanne mit dem Butterschmalz heiß werden lassen. Die beiden Brotscheiben darin goldig anrösten.
  • Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und darauf das Brioche setzen.
    Den Camembert horizontal halbieren und jeweils eine Hälfte auf eine Scheibe Brot setzen. Die gehackten Walnüsse darüber streuen und dann mit dem Honig beträufeln.
  • Zum Schluss den Thymian darüber streuen und für 10-15 Min. (je nachdem, wie ihr das haben wollt) backen.

Loss et üch schmecke.

Ab sofort im Handel
Unser neues und persönlichstes Buch

Feste sind die Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, und Gernekochen – Für Family & Friends hat genau die Rezepte, die euer Beisammensein zu etwas ganz Besonderem machen! Mit 60 leckeren Rezepten für das gemütliche Beisammensein gehen euch die Ideen für das perfekte Essen nie aus! Von orientalischen Mezze über spanische Tapas bis hin zu amerikanischem BBQ ist eine Geschmacksexplosion garantiert, die alle Geschmäcker abdeckt.

Gernekochen
Wenn ihr über diesen Produktlink bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.