Pan Pizza

Theres
Theres
Kalender
20. Oktober 2020
Pan Pizza

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

gurkensalat
Gurkensalat – Ein einfaches und leckeres Rezept

Dieses Rezept von einem Gurkensalat ist extrem schnell gemacht, lecker und mit wenig Aufwand verbunden. Probiert es aus, es wird euch schmecken!

„Finally, it has happened to me!“ Dieses Lied wird wohl bei Benni im Kopf umergeschwirrt sein als es endlich die Pan Pizza gab. Ich habe ihm mit dem Plan diese Art von Pizza zu machen schon ein wenig länger in den Ohren gelegen und musste ihn diesbezüglich leider häufiger enttäuschen, weil ich dann doch bei der Essensplanung umgeschwenkt bin. Umso glücklicher war er dann als es endlich die Pan Pizza gab.

Was ist der Unterschied bei einer Pan Pizza?

Der Boden ist im Vergleich zu einer normalen Pizza deutlich dicker und geht auch nicht solange wie bei unserem normalen Pizzateig. Und er wird nicht mit frischer Hefe gemacht, sondern mit Trockenhefe. Damit arbeite ich eigentlich nicht gerne, aber in Amerika wird es doch sehr häufig gemacht und daher wird es auch bei unserer Pan Pizza verwendet.

Klassischerweise wird er in einer gusseisernen Pfanne oder anderer Form gemacht und serviert. Da wir keine gusseiserne Pfanne haben (dachte Benni zumindest) haben wir den Deckel von unserem Dutch Oven genommen und weil die Teigmenge für zwei Pizzen ausgelegt war, habe ich mir noch unsere normale beschichtete Pfanne geschnappt. Beide Pan Pizzen sind etwas geworden. Aber irgendwie war die Kruste bei dem Deckel des Dutch Oven anders, krosser und irgendwie besser.

Die beste Form für die Pan Pizza

Pan Pizza

Als ich dann das zweite Mal die Pan Pizza gemacht habe, und den Deckel des Dutch Oven hervorholte, fiel mir doch glatt die gusseiserne Pfanne unseres Grills in die Hände. Geil, dachte ich, jetzt kannst du beide Pizzen gleich gut machen. Dem war aber nicht so. Die gusseiserne Pfanne kam nicht an das Ergebnis vom Deckel des Dutch Oven. Daher empfehle ich wirklich den Deckel des Dutch Ovens zu nehmen, um darin die Pan Pizza zu machen. Es wird einfach echt besser darin. Natürlich geht es auch in anderen Formen oder Blechen. Aber bei uns war sie am krossesten eben beim Deckel.

Belegt wird die Pan Pizza ganz einfach mit Tomatensauce, welche mit Salz und italienischen Kräutern angemacht wird. Dann kommt eine ziemlich dicke Schicht geriebenen Mozzarella darüber und anschließend haben wir Salami darauf verteilt. Das soll euch natürlich überlassen bleiben. Den Ursprung hat die Pan Pizza natürlich beim Fastfoodlokal. Und die wiederum haben sich von der Chicago style Pizza inspirieren lassen. Deep Dish oder Stufet Pizza sind da die gängigsten, aber wir haben uns damit zufrieden gegeben.

Ihr könnt euch Bennis Gesicht nicht vorstellen als er das erste Stück Pizza probierte. Er war total begeistert und meinte nur, dass es die jetzt öfter geben muss.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Pan Pizza
Pan Pizza ist ein Klassiker in der amerikanischen Essenskultur.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.86 von 42 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Amerikanisch
Keyword Pan Pizza
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
2 Pizzen a 30cm

Für den Belag

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen auf 240°C Umluft vorheizen (wenn eurer nicht so hoch geht, nehmt die Höchsttemperatur und verlängert die Backzeit ein wenig).
  • Aus den Zutaten für den Pizzateig einen glatten Teig kneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  • Eine gusseiserne Pfanne (oder anderes) mit etwas Olivenöl einfetten. Den Pizzateig halbieren und die eine Hälfte in die Pfanne geben und mit eingefetten Fingern in der ganzen Pfanne verteilen.
  • Die Tomatensauce darauf verteilen, mit Salz und den Kräutern bestreuen.
  • Dann den geriebenen Mozzarella darüber geben (darf ruhig ein wenig dicker sein).
  • Mit Salami belegen und in den Ofen schieben. Für 15-20 Min. (je nach Bräungungsgrad und -wunsch) im Ofen backen.
  • Herausnehmen und genießen.

Zubereitung im Thermomix®:

  • Alle Zutaten in den Mixbecher geben und 3 Min./Teigstufe zu einem glatten Teig verarbeiten lassen.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.