
Wachsweiche Eier werden nur von einer Hälfte von uns geliebt, und nein, ich bin es nicht. Ich bin Team Harte Eier. Außer, wenn es um pochierte Eier geht, da bin ich tatsächlich Team weiche Eier. Und pochierte Eier werden hier in unserer Frühstücksidee gebraucht. In Cilbir, den türkischen Eiern, kommen die pochierten Eier in angemachten griechischen Joghurt. Das ist eine so tolle cremige Kombination und dazu noch die aromatisierte Butter, richtig lecker.
Türkisches Frühstück deluxe
Cilbir ist morgens schnell gemacht, bis auf die pochierten Eier lässt sich auch alles gut am Vortag vorbereiten. Ihr könnt die Petersilie auch gegen Dill austauschen und ich könnte mir vorstellen, dass es dann auch sehr lecker mit Räucherlachs schmeckt. Wichtig ist, das ihr richtig guten griechischen oder türkischen Joghurt. Und ja, bitte die Variante, mit den 10% Fett.
Pochierte Eier sind immer so ein Dilemma, ich weiß. Und hätte ich nicht unseren Pochiertrichter, weiß ich nicht, ob mir das tatsächlich gelingen würde (ich habe euch den unten verlinkt). Wem diese Eier gar nicht gelingen, der kann sich auch wachsweiche Eier dazu kochen und diese dann mit hineingeben. Vorher pellen wäre natürlich noch eine Option, die ich nicht unerwähnt lassen möchte.
Zwei unterschiedliche Arten zum Frühstücken
Benni hätte am liebsten eine Scheibe Toast dazu gehabt. Der liebt es nämlich in wachsweiches Ei mit einem Stück Toast und Butter zu dippen. Ich kann dem nichts abgewinnen, da ich eigentlich auf harte Eier stehe. Aber bei dem Cilbir hier, da könnte ich mich reinsetzen. Vielleicht liegt es auch an der Kombination aus weichem, warmen Ei und kaltem Joghurt. Kalt und warm ist eh eine tolle Kombination, wenn es um das Mundgefühl geht. Warmer Schokoladenkuchen, am besten noch mit einem flüssigen Kern, und dazu richtig gutes Vanilleeis. Ich finde, das ist eine perfekte Kombination, oder sehe nur ich das so? Toll, jetzt habe ich Hunger auf Schokoladenkuchen.
Cilbir - Türkische Eier
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 150 g Joghurt griechisch
- 2 Ei(er)
- 1 Bund Petersilie
- 3 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe(n)
- Salz
- Pfeffer
- 0,5 TL Pimenton de la Vera geräuchertes Paprikapulver
- 0,5 TL Pul Biber Chiliflocken
- Essig
🥘 Zubereitung
- Die Petersilie klein hacken und die Knoblauchzehe schälen und klein hacken oder pressen.
- Beides unter den Joghurt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und das Pimenton de la Vera und das Pul Biber hineingeben, den Topf zur Seite stellen.
- In einem Topf Wasser aufkochen, 3 EL Essig hineingeben und den Herd runterschalten, sodass das Wasser nur leicht kocht. Mit einem Schneebesen das Wasser so stark umrühren, dass ein Strudel entsteht. Das Ei aufschlagen und genau in den Strudel geben. Für 3 Min. darin lassen und dann mit einer Schaumkelle herausholen.
- Den Joghurt in eine Schüssel geben, die aromatisierte Butter daraufgeben. Dann das Ei darauf setzen und mit ein paar Flocken Pul Biber bestreuen. Das Cilbir genießen.