Beamtenstippe – der deftige Klassiker mit Hackfleisch für die ganze Familie

Unsere Beamtenstippe mit Hackfleisch ist ein deftiges und leckeres Gericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, unter der Woche, wenn es schnell gehen muss oder für ein Familienessen am Wochenende. Probiert es aus und lasst euch von diesem köstlichen Klassiker aus Berlin und Brandenburg überzeugen!

Benni
Kalender
31. August 2023
Beamtenstippe

Einfach und superlecker!

Haschee mit Nudeln
Haschee mit Nudeln – Ein Klassiker der deutschen Küche
Haschee mit Nudeln ist ein einfaches und beliebtes Gericht, das aus Hackfleischsauce (Haschee) und gekochten Nudeln besteht. Das Hackfleisch wird in einer Pfanne gebraten und mit Zwiebeln, Tomatenmark und Gewürzen abgeschmeckt. Die Nudeln werden separat gekocht und anschließend mit der Hackfleischsauce serviert. Das Gericht eignet sich ideal für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen.

Heute stellen wir euch ein köstliches, traditionelles Gericht aus Berlin und Brandenburg vor: Die Beamtenstippe! Ein deftiger Klassiker, der in seiner Einfachheit und Herzhaftigkeit überzeugt. Kommt mit auf eine kulinarische Reise in die deutsche Hauptstadtregion und lernt, wie ihr dieses leckere Gericht ganz einfach zu Hause nachkochen könnt.

Beamtenstippe

Die Geschichte der Beamtenstippe

Die Beamtenstippe hat ihren Ursprung im Berlin der 1920er Jahre. Damals suchten die Menschen nach einfachen und preiswerten Gerichten, um sich satt zu essen, und dabei kam die Beamtenstippe gerade recht. Die Legende besagt, dass der Name von der Tatsache abgeleitet wurde, dass die Soße so dickflüssig war, dass sie an den Löffeln von Berliner Beamten kleben blieb. Eine andere Theorie besagt, dass der Begriff „Beamtenstippe“ von „Stippvisite“ kommt, weil die Beamten immer wieder kurz in die Kantine kamen, um sich die leckere Soße über ihr Essen zu geben. Egal, welche Geschichte stimmt, wir können uns alle einig sein, dass die Beamtenstippe eine bodenständige, herzhafte Köstlichkeit ist, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Und mit unserem Rezept, das Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze zu einer unwiderstehlichen Soße vereint, wird die Beamtenstippe auch in eurer Küche zu einem echten Hit – und das ganz ohne bürokratische Hürden. Schwingt die Kochlöffel, Freunde der deftigen Küche, und lasst euch von diesem herrlich nostalgischen Gericht begeistern!

Einfach und superlecker!

Dönerfleisch
Dönerfleisch – einfach und lecker zu Hause zubereitet

Du willst deinen eigenen Döner bauen? Dann nutze dieses Rezept für das beste Dönerfleisch und du wirst nie mehr etwas anderes essen wollen. Probier es einfach aus.

📖 Rezept
Beamtenstippe
Hier findet ihr das Rezept einer klassischen Beamtenstippe – einer leckeren Soße aus Hackfleisch, Butter, Zwiebeln und Fleischbrühe. Dabei wird gezeigt, wie man das Gericht schnell und einfach zubereiten kann. Ideal für alle, die auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Rezept für ein köstliches Essen sind.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.72 von 7 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Beamtenstippe, Hackstippe
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
2

🥘 Zubereitung

  • Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Hackfleisch mit Butter in einer großen Pfanne krümmelig anbraten und Zwiebeln und Knoblauch hinzu geben und glasig andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und dem Paprika edelsüß
  • Mehl über das Hack streuen und alles gut verrühren.
  • Fleischbrühe drüber gießen, erneut gut verrühren und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
  • Zum Schluß Loorbeerblatt entfernen und mit Beilage servieren.
Dazu passen am besten ein paar Scheiben Saure Gurken und Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln.

Serviervorschlag – die perfekte Beilage

Die klassische Beilage zur Beamtenstippe sind Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei. Aber auch Nudeln oder Reis passen hervorragend dazu. Ein frischer Salat rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für etwas Frische auf dem Teller.

Die meistgestellten Fragen zu Beamtenstippe

Was ist Beamtenstippe und woher kommt der Name?
Die Beamtenstippe ist eine herzhafte, traditionelle Soße aus Berlin, die ihren Ursprung in den 1920er Jahren hat. Sie besteht hauptsächlich aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen. Der Name wird entweder von der Tatsache abgeleitet, dass die Soße an den Löffeln von Berliner Beamten kleben blieb, oder von der „Stippvisite“, weil Beamte immer wieder kurz in die Kantine kamen, um sich die Soße über ihr Essen zu geben.
Wozu passt die Beamtenstippe am besten?
Die Beamtenstippe passt hervorragend zu Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Du kannst sie aber auch als Soße für Gemüse oder Fleischgerichte verwenden, um deinen Speisen eine herzhafte Note zu verleihen.
Kann ich die Beamtenstippe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, die Beamtenstippe lässt sich problemlos vegetarisch zubereiten. Anstelle des gemischten Hackfleischs kannst du zum Beispiel Linsen, Sojagranulat oder eine vegetarische Hackfleischalternative verwenden.
Kann ich die Beamtenstippe einfrieren?
Die Beamtenstippe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einen luftdichten Behälter füllst. Im Gefrierschrank hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach langsam im Kühlschrank oder bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen.
Wie lange hält sich die Beamtenstippe im Kühlschrank?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Beamtenstippe etwa 3-4 Tage. Achte darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, um die Aromen und Frische zu bewahren. Vor dem erneuten Servieren gut durcherwärmen
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
01.09.2023 Benni
Vielen lieben Dank! Das freut uns sehr zu hören, Chris. Die letzten Sommermonate haben wir tatsächlich auch eher so "Standardsachen" darin gemacht. Mal ne schnelle Bolo, mal Kichererbsen für unseren Hummus, mal ein Risotto... Aber in den Herbstmonaten kommt wieder ein bisschen was. Liebe Grüße Benni
Kommentar
01.09.2023 Chris
Vielen Dank für Euren Newsletter, die tollen Rezepte und Gewürze und für Eure Kochbücher. Alles erste Sahne! Eines jedoch vermisse ich: Ich habe mir auf Eure Hinweise hin vor Monaten einen Multi - Schnellkochtopf gekauft ... und finde bei Euch kaum Rezepte dafür ... bitte erzählt mehr von Euren Koch- und Back - Erfahrungen damit... Vielen lieben Dank!
Kommentar
01.09.2023 Sabine
400 g Hackfleisch für 4 Portionen? Das erscheint mir aber sehr wenig - zumal sich das Rezept lecker anhört, davon würde ich definitiv mehr als 100 g essen wollen!

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.