Ich mag Doppelkekse, am liebsten die mit dem Adligen vorne drauf. Oreos, die wir hier verwendet haben, sind nicht ganz so mein Fall. Sie sind mir zu schokoladig, die Füllung finde ich aber großartig. Den heutigen Oreo-Milchcreme-Kuchen habe ich in der Lecker-Bakery gefunden und er sah so toll aus, dass ich ihn nachbacken musste. Die Basis ist eine Art Käsekuchen und das Topping ist super lecker.
Wenn ich euch erzähle, dass ich für diesen Kuchen das erste Mal die Doppeldeckerkekse mit dem O geholt habe, dann habt ihr bestimmt ein Fragezeichen auf dem Kopf, oder? Aber ich gebe zu, ich habe vor unserem Oreo-Milchcreme-Kuchen noch nie den Doppelkeks probiert. Die deutschen Doppeldeckerkekse ja, die inhaliere ich euch gegebenenfalls auch weg, aber die amerikanischen haben mich nie so kriegen können (das tun sie auch nach dem Kuchen nicht, auch wenn ich den Kuchen mega lecker finde). Vielleicht könnt ihr auch eine Mischung aus den Kakaokeksen und den Goldenen von Oreo machen, gerade für das Topping bestimmt mega, auch optisch.
Man kann den Kuchen auch super am Vortag vorbereiten. Dann würde ich aber die Keksbrösel und den Kakao beim Vorbereiten weglassen und erst a la Minute vor dem Servieren draufgeben. Dadurch verhindert man, dass die Brösel Feuchtigkeit ziehen, entweder aus dem Kuchen selber oder aus dem Kühlschrank.
Achtet bitte darauf, dass die Zutaten nur für eine Springform mit dem Durchmesser von 20 cm gemacht sind. Wenn ihr keine solche kleine Springform habt, dann müsst ihr die Zutaten hochrechnen. Eine normale Springform hat meist einen Durchmesser von 26 cm. Also nicht wundern, wenn ihr eine normale nehmt und die Zutaten nicht hochrechnet, dass der Kuchen eher flach wird.
* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox, sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.