Aktuell stehe ich sehr auf die vietnamesische Küche. Das liegt zum einen daran, dass wir hier in Krefeld einen, nein, es sind sogar zwei, wunderbare vietnamesische Lokale haben (eines haben wir schon einmal vorgestellt). Ob das jetzt Summer Rolls sind oder Bun Bo Nam Bo, ein vietnamesisches Rindfleischgericht. Ich kann nicht genug davon bekommen. Und jedes Mal, wenn es an die Reiseplanung für den nächsten Sommer geht, taucht auf einer Zielliste Vietnam auf. Da wir ja seit einem halben Jahr auf den Hund gekommen sind, sind solche Fernziele natürlich direkt ausgeschlossen (aber man darf ja wohl noch träumen).
Da ich mein Fernweh aktuell nicht stillen kann, gibt es halt Fernwehküche. Heute habe ich für euch vietnamesische Frühlingsrollen. Und ich liebe, liebe, liebe sie. Man kann sie als Hauptmahlzeit machen, aber auch als kleines Fingerfood.
Und natürlich seid ihr bei der Füllung nicht an ein bestimmtes Gemüse oder eine bestimmte Zutat gebunden. Wenn ihr etwas davon nicht mögt, dann nehmt einfach etwas, was euch gefällt. Einige werden mit Sicherheit Probleme mit Champignons haben.
Was auch super klappt, ist die vietnamesischen Frühlingsrollen am nächsten Tag wieder aufzuwärmen. Klar kann man das in der Mikrowelle machen, aber es geht natürlich auch anders. Ihr könntet sie nochmal leicht in der Pfanne anrösten oder in einem Dampfgarer aufwärmen. Wer einen Airfryer besitzt, kann die vietnamesischen Frühlingsrollen auch mit etwas Öl bepinseln und dann in den Airfryer geben. Das funktioniert ganz hervorragend. Wer einen Airfryer besitzt, kann sie so natürlich auch Heißluft frittieren – einfach mit Öl bepinseln und dann in die Heißluftfritteuse geben. Wer vietnamesische Frühlingsrollen ohne Frittieren mag, der kann natürlich auch auf die Summer Rolls zurückgreifen.