Birnen-Vanille-Sorbet

Enthält Werbung
Theres
Theres
Kalender
3. Juni 2019
Birnen-Vanille-Sorbet

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

Sorbets sind eine wunderbare Möglichkeit überreifes Obst zu verwerten. Ja, deshalb ist auch unser Birnen-Vanille-Sorbet entstanden. Und genau diesen Zustand beim Obst ist auch hervorragend geeignet um ihn durch den Slow-Juicer-Aufsatz von Kenwood zu pressen. Die Kenwood Cooking Chef ist nämlich um ein weiteres Zubehörteil bei uns gewachsen. Der Slow-Juicer-Aufsatz wird vorne an den Niedriggeräteanschluss angeschlossen und man gibt dann das Obst und Gemüse hinein und es wird langsam zu Saft gepresst.


Der Kenwood Slow Juicer ist um einiges schonender als ein normaler Entsafter. Während dieser mit der Zentrifugalkraft arbeitet, ist beim Slow Juicer eine Schneckenpresse im Einsatz, die das Obst richtig presst. Dadurch erhitzt sich der Saft nicht und Vitamine bleiben erhalten. Und die Saftausbeute ist auch höher. Der Trester, also der Rest vom Obst, kann dann sogar noch weiterverwendet werden. Entweder in einem Müsliriegel oder man trocknet es oder gibt es dem gefräßigem Haustier. Außerdem muss die Schale nicht abgemacht werden, außer bei Zitrusfrüchten. Kerngehäuse kann man entfernen, muss man aber nicht.
Birnen-Vanille-SorbetDas Birnen-Vanille-Sorbet ist wirklich total einfach zu machen und ganz schnell zubereitet. Ihr könnt statt Vanille zum Beispiel auch Ingwer nehmen und den ebenfalls mit Auspressen oder Reiben.
Birnen-Vanille-Sorbet

Einfach und superlecker!

babka
Schokoladen Babka – Schokoladenhefezopf
📖 Rezept
Birnen-Vanille-Sorbet
Ein fruchtiges Dessert, welches toll zum Reste verwerten ist. Mit dem Slowjuicer wurde der Birnensaft gepresst und mit Agavendicksaft und Vanille aufgekocht.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Dessert
Land & Region Deutsch
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept

🥘 Zubereitung

  • Die Birnen waschen und entkernen, anschließend vierteln. 
  • Die Kenwood Cooking Chef Gourmet auf Geschwindigkeit 6 stellen und nach und nach die Birnen durch den Slow Juicer geben. Den Saft natürlich auffangen.
  • Den gewonnen Birnensaft in einen Topf geben und zusammen mit dem Zitronensaft, dem Agavandicksaft sowie dem Vanillemark und der Vanilleschote für zwei Minuten aufkochen.
  • In die Eismaschine füllen und nach deren Herstellerangaben zu Sorbet machen.
    Alternativ: In eine Form füllen und in den Tiefkühler stellen. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.

Loss et üch schmecke.

Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens Kenwood, zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.