Sauerländer Omelette mit Pumpernickel

Enthält Werbung
Benjamin Pluppins
Benni
Kalender
8. September 2017
Bauernomelette

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Als Berndes uns gefragt hat, ob wir nicht was passendes in der neuen Crêpespfanne machen wollen, haben wir nicht lange gezögert und uns direkt Gedanken über ein passendes Gericht gemacht und dabei wollten wir natürlich nicht den einfachsten Weg gehen und einfach einen Crêpes zubereiten. Wir wollten etwas machen, was für uns zu Berndes passt. Schließlich gehört Berndes zum Sauerland und das schon seit vielen Jahren.
Wir haben uns dann entschieden, ein Sauerländer Omelette für Berndes zu entwickeln. Ein bodentständiges und leckeres Gericht, welches sich perfekt in der Pfanne zubereiten lässt und nicht nur Mittags und Abends eine gute Figur macht, sondern auch als Alternative zum Bauernfrühstück gerne auch mal am Sonntagmorgen auf dem Tisch stehen darf, so wie bei uns ;-)

Einfach und superlecker!

Wirsingstampf mit Steak vom Rehrücken
Wirsingstampf mit Steak vom Rehrücken

Wirsingstampf gehört zu meinen absoluten Leibspeisen und wenn sich dazu dann noch ein köstliches Steak gesellt, dann kann es besser kaum werden. Abgerundet wird das Ganze dann noch mit einer Portwein-Soße.

📖 Rezept
Sauerländer Omelette
Ein einfaches und bodenständiges Gericht ist dieses Sauerländer Omelette.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Keyword Omelette, Saueränder
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
2
  • 3 Kartoffeln festkochend)
  • 5 Ei(er)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 dicke Sauerländer oder eine andere Bockwurst
  • 1 Scheibe Pumpernickel
  • 1 Prise Muskat
  • 2 TL Paprika Edelsüß
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Butterschmalz
  • 1 Schuss Milch

🥘 Zubereitung

  • Zwiebel und Kartoffeln schälen. Zwiebel fein würfeln und die Kartoffeln grob (ca. 1 cm Schnittbreite)
  • Die Sauerländer längs vierteln und dann auch in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
  • In einer großen Pfanne das Butterschmalz zerlaufen lassen und bei mittelhoher Hitze die Kartoffelwürfel darin braten und mit Salz würzen.
  • Etwa 5-10 Minuten später (sobald die Würfel langsam Farbe annehmen) gebt ihr die dicken Sauerländer mit in die Pfanne.
  • Sobald die Kartoffeln gut durch sind, die Zwiebeln mit in die Pfanne geben und das Pumpernickel darüber bröseln.
  • Paprika und Senf dazu geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  • Eier in eine Schüssel geben, mit etwas Muskat und Salz würzen und leicht aufschlagen.
  • Die Crêpepfanne auf den Herd stellen und mit etwas Butterschmalz warm werden lassen (ca. Stufe 3 von 9 oder entsprechend ähnlich).
  • Nun ca. die Hälfte der Eiermasse in die Pfanne geben bis der ganze Boden bedeckt ist und bei schwacher Hitze mit etwas Geduld warten bis das Ei gestockt ist. Es sollte von unten fest aber nicht gebräunt sein und von oben darf es noch ganz leicht feucht sein.
  • Das Omelette nun auf einen Teller geben, eine Seite mit der Füllung belegen und dann zuklappen.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benjamin Pluppins
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.