Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch: ein Leckerchen

Enthält Werbung

Ein cremiges Risotto, knackiger grüner Spargel und knuspriger Parmaschinken-Crunch: Eine Geschmacks- und auch Texturkombination, die einfach unwiderstehlich ist. In unserem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr ein köstliches Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch zubereitet und dabei eure Küche in ein Gourmet-Restaurant verwandelt. Wenn ihr ein Fan von Spargel und Risotto seid, werdet ihr dieses Rezept lieben! Der Parmaschinken hebt das ganze Gericht auf ein komplett neues Level!

Benni
Kalender
13. Mai 2023
Risotto Grüner Spargel und Parmaschinken

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Hähnchen in Frischkäsesauce
Hähnchen in Frischkäsesauce

Hähnchenbrustfilets, angebraten in Speck, in einer leckeren Sauce aus Frischkäse mit Senf und Champignons.

Die Spargelsaison ist jedes Jahr für uns ein kulinarisches Highlight, und grüner Spargel ist dabei besonders vielseitig. Außerdem ist er natürlich auch länger zu bekommen, was dieses Rezept auch im Sommer noch richtig aufblühen lässt. In unserem Risotto-Rezept spielt eine wichtige Rolle und verleiht dem Gericht eine wunderbare Frische und Tiefe. Zusammen mit dem Risotto-Reis und dem aromatischen Geflügelfond ergibt sich eine harmonische Grundlage, die durch den feinen Geschmack von Weißwein, Butter und Schalotten abgerundet wird.

Parmaschinken-Crunch: Der besondere Kick made in italy

Das absolute Highlight dieses Gerichts ist jedoch der Parmaschinken-Crunch. Prosciutto di Parma, wie er in Italien genannt wird, ist ein luftgetrockneter Schinken, der durch seine zarte Konsistenz und den milden, würzigen Geschmack überzeugt. Parmaschinken ist zu 100% naturbelassen, ohne Zusatzstoffe und EU-geschützt.

Um den Parmaschinken-Crunch herzustellen, wird der Schinken einfach im Backofen knusprig gebacken, zerbröselt und anschließend über das Risotto gestreut. Das Ergebnis ist eine unwiderstehliche Kombination aus Aroma und knuspriger Textur.

Parmaschinken: Ein echtes italienisches Juwel 🇮🇹

Prosciutto di Parma ist eine der bekanntesten und beliebtesten Schinkensorten weltweit. Dieser Schinken stammt aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna und ist für seinen zarten Geschmack und sein feines Aroma bekannt. Die Herstellung von Parmaschinken ist ein sorgfältig überwachter Prozess, der strenge Vorschriften erfordert, um die Qualität und den Geschmack sicherzustellen. Nur Schweine, die in bestimmten Regionen Italiens aufgewachsen sind und bestimmte Fütterungsstandards erfüllen, dürfen für die Produktion verwendet werden. Die Schinken werden anschließend mindestens 12 Monate lang gereift, wodurch sie ihr volles Aroma entfalten. Aber bei 12 Monaten ist auch noch lange nicht Schluß und es gibt auch deutlich längere Reifezeiten.

Die perfekte Kombination: Parmaschinken und grüner Spargel 🥓🌱

Die Kombination von Parmaschinken und grünem Spargel in unserem Risotto-Rezept verleiht dem Gericht eine einzigartige Note. Der aromatisch-würzige Geschmack des Parmaschinkens ergänzt den frischen, fein-herben Geschmack des grünen Spargels perfekt. Grünem Spargel wird nachgesagt, dass er besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, da er im Gegensatz zu seinem weißen Bruder, über der Erde wächst. Die Kombination aus Parmaschinken-Crunch und grünem Spargel in unserem Risotto bietet nicht nur ein geniales Geschmackserlebnis, sondern macht auch optisch was her.

Risotto Grüner Spargel

Weitere Risotto-Rezepte zum Ausprobieren

Wenn ihr von Risotto nicht genug bekommen könnt, haben wir noch weitere leckere Rezepte für euch! Unser Risotto mit Pfifferlingen ist ein wunderbares Gericht für die Pilzsaison, während das Gorgonzola-Risotto Liebhaber von cremigem Käse begeistern wird. Wer auf Risotto verzichten möchte, aber gerade nach Parmaschinken lechzt, für den haben wir auch noch was.

Weitere Rezepte mit Risotto oder Parmaschinken

Büffelmozzarella mit Papayasalat und Parmaschinken: Eine erfrischende Vorspeise

Bevor ihr euch dem Risotto widmet, könnt ihr eure Gäste mit einer köstlichen Vorspeise verwöhnen. Unser Rezept für Büffelmozzarella mit Papayasalat und Parmaschinken ist eine erfrischende Kombination aus süßer Papaya, cremigem Büffelmozzarella und würzigem Parmaschinken – der perfekte Auftakt für euer Risotto-Menü!

Rezept für unser Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch

Einfach und superlecker!

Knoblauchcreme
Die einfachste Knoblauchcreme aller Zeiten – im Thermomix oder ohne!
Knoblauch ist eine der vielseitigsten Zutaten, die man in der Küche verwenden kann. Er verleiht nicht nur vielen Gerichten eine würzige Note, sondern hat auch noch viele gesundheitliche Vorteile. Eine beliebte Art, Knoblauch zu genießen, ist in Form einer cremigen Sauce. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine aromatische Knoblauchcreme ganz einfach selbst zubereiten kannst – sowohl mit als auch ohne Thermomix.
📖 Rezept
Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch
Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch ist ein leckeres Gericht, das mit seinem knusprigen Schinken und dem zarten Spargel, einen tollen Geschmack und verschiedene Texturen vereint.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italien
Keyword Grüner Spargel, Parmaschinken, Risotto
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
5
  • 80 g Prosciutto di Parma
  • 300 g Risotto Reis
  • 600 ml Geflügelfond
  • 300 g grüner Spargel
  • 100 ml Weißwein
  • 30 g Butter
  • 2 Schalotten
  • 40 g Parmesan
  • 2 EL Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Backofen auf 150°C Umluft vorheizen und den Parmaschinken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Prosciutto di Parma nun für ca. 20-30 Minuten backen, bis er schön kross ist. Dies kann je nach Dicke des Schinkens unterschiedlich lange dauern.
  • In der Zeit Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Vom grünen Spargel das untere Viertel abschneiden und die restlichen Stangen in mundgerechte Stücke schneiden.
  • In einer Pfanne mit einem EL Butterschmalz den Spargel scharf anbraten und beiseite stellen.
  • Einen Topf aufsetzen und das restliche Butterschmalz darin schmelzen lassen und die Schalotten glasig andünsten.
  • Dann den Risottoreis dazu geben, 5 Minuten andünsten und mit dem Weißwein ablöschen.
  • Das Risotto immer wieder, unter rühren, mit einem Schuß Geflügelfond “füttern”. Sobald die Flüssigkeit aufgenommen wurde, wieder unter rühren nachgießen, für ca. 15-20 Minuten. Der Reis sollte dann noch etwas Biss haben, aber schon angenehm zu kauen sein.
  • Dann reibt ihr den Parmesan ins Risotto, gebt die Butter dazu, verrührt alles und hebt den Spargel unter. Nochmal mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Parmaschinken-Crunch servieren. Mit dem Salz vorsichtig sein, da der Schinken auch schon salzig ist.
  • Wer möchte gibt zum Schluß noch eine Scheibe Parmaschinken auf das Risotto.

FAQ zum Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch

Welche Risotto-Reis-Sorte ist am besten für dieses Gericht geeignet?
Für ein cremiges Risotto empfehlen wir die Verwendung von Arborio-, Carnaroli- oder Vialone-Nano-Reis.
Kann ich den grünen Spargel durch weißen Spargel ersetzen?
Ja, weißen Spargel kann ebenfalls verwendet werden, jedoch sollte dieser vor dem Anbraten geschält und in etwas kürzeren Stücken geschnitten werden.
Welche Alternativen gibt es zum Parmaschinken-Crunch?
Wenn du den Parmaschinken-Crunch durch eine andere Zutat ersetzen möchtest, sind knusprig gebratener Speck oder Pancetta gute Optionen.
Kann ich das Risotto mit grünem Spargel und Parmaschinken-Crunch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze einfach den Parmaschinken-Crunch durch geröstete Pinienkerne oder Mandeln und verwende einen Gemüsefond anstelle des Geflügelfonds.
Wie lange ist das Risotto haltbar und wie lagere ich es am besten?
Risotto sollte innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf im Topf oder in der Mikrowelle vorsichtig erwärmt werden.
Welche Weißweinsorten eignen sich am besten für die Zubereitung des Risottos?
Trockene, säurebetonte Weißweine wie Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder Grüner Veltliner eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Risotto.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.