SWISS Apéro zu Ostern- statt Schnittchen und Kuchen

Enthält Werbung
Theres
Theres
Kalender
28. März 2018
swiss apéro

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Kartoffel-Möhren untereinander
Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander

Ein Auflauf aus Kartoffel und Möhren, die gestampft und mit Hackfleisch versehen überbacken werden.

Jeden Sonntag gab es bei uns früher Kuchen. Wir wohnten mit meinen Großeltern in einem Haus und Punkt 15 Uhr rief meine Großmutter nach oben: Kaffee oder Tee? Mein Problem mit dieser Tradition: Ich stehe nicht so wirklich auf Kuchen und Torten, es gibt wirklich wenige, die ich gerne esse. Klar esse ich auch mal gerne ein leckeres Stück davon, aber zum einen ist da die Auswahl an Variationen, die mich überzeugen, gering und außerdem… doch nicht jeden Sonntag. Also saß ich da, im Kreise meiner Familie und schaute ihnen häufig beim Kuchenessen zu.


swiss apéroAn besonderen Feiertagen, wie z.B. Ostern, hatte ich da schon ein bisschen mehr Glück. Dann gab es nämlich Schnittchen mit Käse und gutem Schinken dazu. Während die anderen ihr Kuchenglück genossen, mochte ich meine Schinkenschnittchen. Am Allerliebsten mochte ich Rosinenstuten, gute Butter, richtig tollen Schinken und obendrauf saure Gurken. Ein paar Mal im Jahr überkommt mich diese Lust auf diese Art Schnittchen und dann gibt es bei mir kein Halten mehr.
swiss apéro
Dieses Jahr Ostern habe ich etwas anderes als meine üblichen Schnittchen gemacht. Es gab eine Apéro-Platte. Was das ist? Die Schweizer haben’s erfunden. Eine Platte, locker belegt mit Schweizer Fleischspezialitäten, die dünn aufgeschnitten werden, z.B. Bündnerfleisch oder Mostbröckli. In Deutschland gibt es diese servierfertig von der Marke SWISS APÉRO. Zusammen mit etwas würzigem Schweizer Käse, Weintrauben und Walnüssen ist die Apéro-Platte ganz schnell belegt und nicht nur für die Augen ein kleiner Schmaus. Wir haben dieses Schweizer Genussritual im Kreis unserer Liebsten gemacht. Meine Mutter hat einige Jahre in der Schweiz gearbeitet (daher auch mein Name) und kannte dieses herzhafte Naschwerk daher ganz gut. Auch meine dreijährige Nichte hatte ihren Spaß an der Apéro-Platte. Endlich mal niemand, der sie zwang mit der Gabel zu essen, sondern -happs- einfach zugreifen und ab in den Mund damit. Ein Apéro ist der perfekte Einstieg in einen gemütlichen Osternachmittag und Entspannung ist dabei garantiert!
swiss apéro

Einfach und superlecker!

Rinderbraten
Rinderbraten – ganz einfach und klassisch

Leckerer und einfacher Rinderbraten, der im Ofen geschmort wird. Als Beilage haben wir kleine Rösti gemacht.

📖 Rezept
Das typische Schweizer Apéro-Plättli
Eine tolle Alternative zu Kaffee und Keksen ist eine Apéro-Platte.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Beilage
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
  • SWISS APÉRO Bündnerfleisch
  • SWISS APÉRO Mostbröckli
  • Schweizer Hartkäse, z.B. Tête de Moine, Sbrinz oder Gruyère
  • Weintrauben
  • Walnüsse
  • ggf. Rot- oder Weißwein

🥘 Zubereitung

  • Das Fleisch liegt schon perfekt geschnitten und drapiert in der SWISS APÉRO-Verpackung. Nehmt ein schönes Holzbrett oder eine Schieferplatte und legt das Fleisch dort locker drauf. Es sollte einzeln liegen und nicht wie auf einer traditionell "deutschen" Platte.
  • Den Käse, ähnlich dem Parmesan in kleine Stücke zerteilt, und mit ausreichend Platz neben die Fleischstücke legen.
  • Die Weintrauben nicht als ganze Rebe, sondern einzeln drauf legen, genauso die Nüsse verteilen.

swiss apéro
Wenn ihr wissen wollt, wo ihr die passenden SWISS APÉRO-Packungen bekommt, dann schaut einmal hier.
En Guete und Pröschtli!

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.