Zwiebelkuchen – so schmeckt Heimat

Enthält Werbung
Theres
Theres
Kalender
10. Oktober 2021
Zwiebelkuchen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Kartoffel-Möhren untereinander
Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander

Ein Auflauf aus Kartoffel und Möhren, die gestampft und mit Hackfleisch versehen überbacken werden.

Wenn man Zwiebeln und Speck anbrät, dann riecht es direkt gut. Zumindest empfinden wir es so. Und fast jedes Gericht, welches wir lieben, beginnt damit Zwiebeln anzubraten. Klar, dass ein Zwiebelkuchen mit zu unseren Favoriten gehört, wenn es ums Essen geht. Gerade im Herbst, wenn die Federweißersaison wieder losgeht, dann kommt man um Zwiebelkuchen nicht rum. Ich erinnere mich an einige Abende Zuhause, da gab es einen Zwiebelkuchen und eine Gemüsequiche. Und das ganze Haus hat geduftet. Herrlich!

Zwiebelkuchen aus dem Buch „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“

Das Rezept für den Zwiebelkuchen haben wir dem neuen EDEKA-Kochbuch „Heimkommen – So schmeckt Zuhause“ entnommen. Und es war gar nicht so einfach sich für ein Rezept aus diesem Buch zu entscheiden. Alle Rezepte, die dort aufgeführt sind, sehen nicht nur toll aus, sondern sind einfach echte Klassiker aus deutschen Landen, die man einfach von Zuhause kennt. Die 100 Rezepte teilen sich auf in fünf Kategorien: Suppen & Eintöpfe, Salat, Gemüse & mehr, Fleisch, Fisch und Süsses. Es geht von den Norden in den Süden und vom Osten in den Westen der Republik. Zwischendurch gibt es Wissenswertes rund um die Rezepte oder noch einmal gesonderte Anleitungen (z.B. für Sauce Hollandaise). Ebenso habt ihr immer wieder Hinweise auf Rezeptvideos, um ggf. auch andere Varianten eines Rezeptes per Video kennenzulernen.

Die Rezepte sind alle super einfach gemacht, also definitiv auch was für Kochanfänger. Und die Fotos machen Appetit auf das Rezept. Benni und ich konnten uns wirklich nur schwer für den Zwiebelkuchen entscheiden, weil alle Rezepte so toll sind. Wir werden definitiv häufiger auf das Heimkommen-Kochbuch zurückgreifen. Das Buch bekommt ihr im stationären Buchhandel, aber natürlich auch auf anderen Plattformen wie Amazon.

Das Weinen ist garantiert

Wenn man Zwiebelkuchen macht, dann muss man auf jeden Fall gewappnet sein: Für die Tränen, die einem zwangsläufig in die Augen steigen, wenn man anderthalb Kilo Gemüsezwiebeln schneidet. Da bleibt kein Auge trocken. Aber der Genuss entschädigt hinter einfach. Da wir keine Kümmelfreunde sind, haben wir die Kümmelsaat einfach weggelassen. Das bleibt aber euch überlassen, im Rezept steht es drin. Angeblich soll es das Ganze ja auch verdaulicher machen.

Ihr könnt den Zwiebelkuchen auch super vegetarisch machen. Statt des Specks nehmt ihr einfach Schnittlauch, schneidet den klein und gebt ihn zu den Zwiebeln. Und auch bei den Zwiebeln könnt ihr noch ein wenig variieren. Fürs Auge kann man auch super rote Zwiebeln dazunehmen und mit reinschneiden.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Zwiebelkuchen mit Speck
Ein Klassiker aus der deutschen Küche und so einfach zu machen: Zwiebeln und Speck.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Zwiebelkuchen
Zubereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden 30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
1 Blech
  • 400 g Mehl Type 405
  • 100 g Roggenmehl Type 997
  • 25 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 60 g Butter weich
  • 5 Ei(er)
  • 1,5 kg Gemüsezwiebeln
  • 200 g Speckwürfel
  • 2 TL Majoran
  • 2 TL Kümmelsaat optional
  • 300 g Schmand
  • 5 Stängel Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pflanzenöl

🥘 Zubereitung

Für den Teig

  • Beide Mehle mit 1 TL Salz in einer Schüssel mischen. Die Milch lauwarm erhitzen (geht in der Mikrowelle am schnellsten). Hefe in der Milch unter Rühren auflösen und zum Mehl geben. Butter und 1 Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten lassen.
    1 Stunde gehen lassen.

Für die Füllung

  • Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden (wer einen Hobel hat, kann sie auch darüber ziehen). In einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und die Speckwürfel darin anbraten. Die Zwiebeln zufügen und für 5 Min. mit anbraten. Kümmel und Majoran hinzugeben und den Herd auf mittlere Stufe stellen. Den Deckel auf die Pfanne packen und 20 Min., mit gelegentlichem Rühren, andünsten.
  • In einer großen Schüssel Schmand und restlichen Eier verrühren, kräftig salzen und pfeffern.
  • Ein Backblech (40*30cm) nehmen, einfetten mit etwas Öl und den Teig darin mit den Fingern gleichmäßig ausbreiten. Wer einen Teigroller hat, kann auch diesen benutzen. Für 10 Min. gehen lassen.
    Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Die Zwiebel-Speck-Mischung zur Schmand-Ei-Mischung geben und gut unterrühren. Auf dem Teig verteilen und in den Ofen schieben. 35-45 Min. backen.
    Kurz abkühlen lassen und mit klein gehackter Petersilie servieren.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.