
Bis ich einen Niederrheiner kennen- und lieben lernte, kannte ich Endivien untereinander überhaupt nicht. Zwar hatte ich das Erlebnis, Salat unter Kartoffeln, Zuhause kennengelernt, aber das Endivien untereinander war mir bis dato fremd.
Ob ich überhaupt Endivien bis dahin gegessen hatte, weiß ich gar nicht mehr. Von Zuhause kannte ich nur ein ähnliches Gericht, Rezept will ich gar nicht sagen, denn es war irgendwie der Zufall, der den Salat mit dem Fisch mischte. Starten wir von vorne:
Freitags gab es bei uns häufig Fisch, katholische Heimat, da gibt es das noch so. Meistens war es ein Schlemmerfilet Bordelaise, welches es gab. Dazu klassisch Salzkartoffeln und angemachten Eisbergsalat. Das leckerste dabei war immer, wenn sich die Salatsauce mit den gematschten Kartoffeln (so esse ich sie heute noch am liebsten) vermischte. Das süßsaure Dressing (das Rezept kann ich euch nicht geben, dann würdet ihr die Geschmackspolizei rufen wollen) passte einfach hervorragend mit Kartoffeln zusammen. Wenn dann die Sauce des Fisches dazu kam, war es perfekt.

Endivien untereinander ist diesem Geschmackserlebnis sehr ähnlich, wir lieben es sehr. Und letztens habe ich es gekocht und – ohne mich selber allzu sehr loben zu wollen – perfekt hinbekommen. Leider war mir an dem Tag schlecht, sodass ich gar nicht so viel essen konnte, wie ich wollte. Aber ich habe ja einen Mitbewohner, der dass dann für mich erledigt.
Und weil der Niederrhein ja jetzt für mich zweite Heimat ist, haben wir beschlossen, dieses leckere Essen auf den Blog zu bringen. Es ist für uns ein Umami-Gericht. Alle Geschmackssinne werden gereizt: Süß und sauer durch das Dressing, bitter durch die Endivien und salzig durch die Speckwürfel. Wirklich perfekt. Wir machen dazu meistens Bratwurst, natürlich kann man das Endivien untereinander auch ohne „Beilage“ essen. Den Salat gebe ich erst kurz vor dem Servieren dazu, denn dann ist er noch schön knackig, wenn er gegessen wird. Hach, es ist ein echtes Allroundessen.

Endivien untereinander
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
🥘 Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Ein Topf mit Wasser füllen, 1 TL Salz hinzugeben, Kartoffeln hineingeben und solange kochen bis sie gar sind.
- In der Zwischenzeit den Salat waschen und in Streifen schneiden, beiseite stellen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Speck in der Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln hinzugeben und ebenfalls andünsten. Beiseite stellen.
- Für das Dressing Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen, die dampfenden Kartoffeln ohne Deckel auf den Herd zurückstellen. Milch und Butter hinzugeben und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Das Dressing und die Speck- und Zwiebelwürfel hinzugeben, noch einmal durchstampfen und anschließend den Salat unterheben. Mit Gewürzen nochmal abschmecken.
Loss et üch schmecke.

05.02.2022
Theres
04.02.2022
Joachim
15.05.2021
Theres
14.05.2021
Leonhard
16.03.2021
Benni
15.03.2021
Michael
11.03.2021
Benni
10.03.2021
Maria Baur