Senfeier – Klassische Hausmannskost

Theres
Theres
Kalender
27. Februar 2019
Senfeier

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Kartoffel-Möhren untereinander
Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander

Ein Auflauf aus Kartoffel und Möhren, die gestampft und mit Hackfleisch versehen überbacken werden.

senfeier

Senfeier gab es bei uns Zuhause häufiger. Oder waren das verlorene Eier? Mmh, keine Ahnung, es waren auf jeden Fall Eier in einer Sauce und ich mochte sie leider nie (sorry, Mama). Aber irgendwie hatte ich die Tage Lust darauf. Senfeier sind wirklich ganz einfach zu machen und ein tolles Rezept, wenn man keinen großen Aufwand (ah, Mama, daher immer wieder die Senfeier) haben möchte.

Eier und Kartoffeln gehen ja eh immer (Bratkartoffeln mit Spiegelei und rote Bete sind ein Gedicht). Wichtig bei der Senfsauce ist der Senf, den ihr verwendet. Achtet auf guten Senf, vielleicht habt ihr ja auch die Möglichkeit von einer Senfmühle in euerer Umgebung den Senf zu beziehen. Auch die Senfsorten könnt ihr eigenständig wählen. Ich habe als Basis mittelscharfen Senf genommen und einen etwas gröberen Bärlauchsenf dazu genommen. Gerade das Zusammenspiel von feinem und groben Senf mochte ich sehr und kann ich nur empfehlen. Wer es etwas süßer mag, der kann auch süßen Senf nehmen.

senfeier

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Senfeier
Ein ganz einfaches Gericht aus der klassischen Hausmannsküche. Ihr könnt die Senfsorten eurer Wahl nehmen.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.75 von 8 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 1,5 kg Kartoffeln festkochend
  • 3 EL Butter
  • 3 EL Mehl Type 405
  • Salz
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Milch
  • 2 EL Senf mittelscharf
  • 1 EL Senf grob (oder eine Sorte eurer Wahl)
  • 8 Ei(er)
  • 1 Bund Petersilie
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit gesalzenem Wasser auf dem Herd gar kochen.
  • 10 Min. bevor die Kartoffeln fertig sind, die Butter in einer Pfanne erhitzen und schmelzen. Die Eier kochen. Für wachsweiche Eier lasst ihr die Eier 6 Min. kochen, nachdem das Wasser der Eier angefangen hat zu kochen.
  • Das Mehl darüber streuen, verrühren und anschwitzen und mit der Brühe-/Milchmischung nach und nach ablöschen. Dabei kräftig rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  • Den Senf unter die Mehlsauce rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Petersilie grob klein schneiden.
  • Eier schälen und vierteln, Kartoffeln auf die Teller geben und mit Senfsauce bedecken. Petersilie darüber streuen.
senfeier

Wir lieben so klassische Gerichte von Früher, geht es euch auch so? Kulinarisch wieder an Mamas oder Omas Tisch sitzen und sich in die Kindheit zurückversetzt fühlen. Irgendwie gibt es doch nicht besseres und selbst Gerichte die man als Kind nicht geliebt hat, haben heute einen ganz eigenen Charme und schmecken einem auf einmal viel besser, weil die Erinnerung mit hinein spielt, wie bei diesen Senf Eiern.

So Gerichte wie die Feldhühner meiner Oma oder auch Oma Karolas Kartoffel-Möhren-Untereinander. Beides habe ich als Kind schon geliebt und liebe ich heute noch. Was sind denn für euch so klassische Gerichte, bei denen es auch auch so geht? Habt ihr da was oder sind es vielleicht auch Senfeier?

Schreibt uns doch einen Kommentar oder E-Mail oder kontaktiert uns über Social Media. Wir freuen uns immer wahnsinnig wenn wir eine Rückmeldung von euch erhalten.

Loss et üch schmecke.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.