Die Tage sah ich die Urlaubsbilder einer Freundin aus Frankreich. Ohne mit ihr darüber zu reden, hatte sie sich eine Gegend für ihre Rundreise ausgesucht, die wir auch schon besucht haben. Da bekam man direkt Fernweh nach den Gerüchen und der Umgebung, wir mögen Frankreich ja sehr. Und wenn man Lust auf Fernweh hat, dann kann man das ganz gut mit Essen verbinden. Die Produkte von Aoste helfen dabei sehr. In der Frischetheke sah ich dann die Aoste Mon Chili Grillwürstchen und die habe ich mir geschnappt. Herausgekommen ist ein super leckeres Grillwurstbrötchen mit einem Tomaten-Zwiebel-Rettich-Salat, Comté-Mayonnaise und den würzigen Aoste Mon Chili Würstchen.
Mon Chili sind die pikanten Grillwürstchen von Aoste mit würziger Chilinote, die ihr in der Bedientheke bekommt und die unseren Spicy BBQ Hot Dog so würzig machen. Super lecker und nach dem Grillen richtig knackig. Die Chiliwürstchen werden im Süden Frankreichs nach traditioneller Rezeptur hergestellt und ihr bekommt sie im Supermarkt nur an der Bedientheke. Bei der Farbe bekommt man doch richtig Lust auf Urlaub, oder?
Da die Aoste Mon Chili selbst ja schon pikant genug ist, wollte ich sie für den Spicy BBQ Hot Dog nicht mit Senf oder Röstzwiebeln übertönen. Daher habe ich eine Art Zwiebel-Tomaten-Salat gemacht. Ein roter Rettich (nach dem Schälen war er leider weiß) ist auch noch mit reingewandert und hat das Ganze richtig schön abgerundet. Der angemachte Salat schmeckt großartig und das ohne große Zutatenliste, die meisten Sachen dürften eigentlich alle daheim haben. Die Zwiebeln werden fein in Scheiben geschnitten, mit Salz vermengt und nach dem Ziehen mit heißem Wasser übergossen. Danach gießt man sie ab und vermengt sie mit Tomaten, Schnittlauch, Petersilie und Öl. Ach ja, den Rettich hatte ich mit einem Sparschäler in feine Streifen geschnitten. Solltet ihr keinen Rettich bekommen, dann könnt ihr auch Radieschen nehmen. Diese würde ich aber nicht mit dem Sparschäler bearbeiten, sondern über einen Hobel ziehen.
Zu den herzhaften Aoste Mon Chili Würsten und dem Zwiebel-Tomaten-Salat habe ich dann noch eine Mayo gepackt, die ich vorher mit geriebenem Comté Käse verrührt habe. Das hat die pikante Note ein wenig abgemildert und war richtig lecker. Beim Reinbeißen knacken die gegrillten Würstchen dann ganz toll. Da braucht man auch keine zusätzlichen Röstzwiebeln, so ist es nämlich perfekt.
Apropos Brötchen: Wenn ihr die Chance habt, Brioche Buns für eure Spicy Hot Dogs zu bekommen, dann nehmt die, wir haben sie dafür auch genutzt! Die anderen Brötchen sind ein wenig zu fad, die Brioche lassen sich wunderbar auftoasten und passen – allein von der Herkunft her – deutlich besser zu den Mon Chili Würstchen. Wir haben auch ein Rezept für Brioche Buns für Burger, die habe ich aber noch nie für Hot Dog Buns probiert. Vielleicht wollt ihr das ja machen?