Parmigiana di Melanzane: Das Originalrezept für den besten Auberginenauflauf

Willkommen zu einem Gericht, das pures italienisches Lebensgefühl auf den Teller zaubert: unsere Parmigiana di Melanzane. Dieser Beitrag ist eine Liebeserklärung an die einfachen, aber genialen Aromen Italiens. Wir zeigen dir, wie du aus wenigen Zutaten wie sonnengereiften Auberginen, fruchtiger Tomatensauce, cremigem Büffelmozzarella und würzigem Parmesan einen unvergesslichen Auberginenauflauf italienisch zauberst. Vergiss komplizierte Rezepte! Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und verraten dir die kleinen Geheimnisse, die dieses vegetarische Gericht zu einem echten Seelenschmeichler machen. Mach dich bereit, ein Stück Toskana in deiner eigenen Küche zu erleben – authentisch, einfach und unfassbar lecker.

Theres
Kalender
20. September 2025
Parmigiana di Melanzane

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

Parmigiana di Melanzane ist eines dieser Gerichte, die einfach alles mitbringen, was wir lieben: Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Ursprünglich stammt dieses köstliche Auberginengericht aus Süditalien und hat sich längst als echter Klassiker etabliert. Warum ich mich gerade dafür entschieden habe? Ganz einfach, ich hatte Auberginen und Kirschtomaten übrig und wollte sie sinnvoll und lecker verwerten. Genau das macht die Parmigiana aus – egal, ob deine Auberginen frisch oder schon etwas älter sind, sie schmeckt immer fantastisch. Besonders gut gefällt mir, dass man sie sowohl warm als herzhafte Mahlzeit oder kalt als köstliche Antipasti servieren kann. Perfekt also für ein sommerliches Essen im Garten oder eine gemütliche Runde mit Freunden.

Parmigiana di Melanzane

Was macht dieses Rezept für Auberginenauflauf so besonders?

Das Geheimnis einer perfekten Parmigiana liegt nicht in einer langen Zutatenliste, sondern in der Qualität der Produkte und der Liebe zur Zubereitung. Unser Originalrezept Parmigiana di Melanzane verzichtet bewusst auf Schnickschnack. Stattdessen konzentrieren wir uns auf zwei entscheidende Punkte: Erstens, die Auberginen. Wir salzen sie und backen sie in reichlich gutem Olivenöl goldbraun aus. Das entzieht ihnen nicht nur Bitterstoffe, sondern verleiht ihnen auch eine unglaubliche Geschmackstiefe. Zweitens, der Käse. Wir verwenden echten Büffelmozzarella, der mit seiner cremigen Textur und seinem feinen Aroma den Unterschied macht.

Parmigiana di Melanzane

Die Zutaten: Weniger ist mehr bei der Parmigiana di Melanzane

Für unseren authentischen Auberginenauflauf brauchst du keine exotischen Zutaten. Der Schlüssel liegt in der Qualität. Hier ist, worauf du beim Einkauf achten solltest:

  • Auberginen: Greif zu festen, prallen Exemplaren mit einer glatten, glänzenden Schale. Sie sind die Basis und sollten von bester Qualität sein. Dennoch könnt ihr auch die etwas älteren aus der untersten Schublade im Kühlschrank nehmen. Auch diese funktionieren wunderbar.
  • Tomaten: Eine Kombination aus stückigen Dosentomaten (am besten San Marzano) für die Sauce und frischen Cherrytomaten für die Süße ist ideal.
  • Parmesan: Kaufe ihn am Stück und reibe ihn frisch. Der Geschmacksunterschied zu Fertigprodukten ist enorm.
  • Olivenöl: Investiere in ein hochwertiges, natives Olivenöl extra. Du wirst es schmecken, denn es ist hier nicht nur Bratfett, sondern ein zentrales Gewürz.
  • Mozzarella: Wie bereits erwähnt, ist Büffelmozzarella unsere erste Wahl für die saftigste und aromatischste Parmigiana.
  • Basilikum: Unverzichtbar für das echte italienische Aroma. Bitte verwende unbedingt frische Blätter, keine getrockneten.
  • Knoblauch, Salz, Pfeffer & eine Prise Zucker: Die klassischen Begleiter, die die Aromen der Tomatensauce perfekt abrunden.
Parmigiana di Melanzane

Profi-Tipps & Variationen für deine perfekte Parmigiana di Melanzane

Mit diesen Tipps wird dein vegetarischer Auflauf mit Auberginen garantiert zum Erfolg und du kannst ihn sogar noch nach deinem Geschmack anpassen.

  1. Die leichte Variante: Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du die Auberginenscheiben auch mit Öl bepinseln und im Ofen oder auf dem Grill garen, statt sie in der Pfanne auszubacken. Der Geschmack wird etwas leichter, aber immer noch köstlich.
  2. Der Beste-am-nächsten-Tag-Tipp: Wie viele Schmorgerichte schmeckt auch die Parmigiana di Melanzane am nächsten Tag fast noch besser! Bereite sie also ruhig schon am Vortag zu.
  3. Die Sauce macht die Musik: Lass deine Tomatensauce ruhig etwas länger bei niedriger Hitze köcheln. So können sich die Aromen voll entfalten und sie wird intensiver.
  4. Die perfekte Begleitung: Was passt dazu? Unbedingt ein frisches Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Unser Fladenbrot – schnell zubereitete Beilage oder ein einfacher Tomatensalat – Die Sonne Italiens in der Schüssel sind perfekte Partner.
  5. Puristisch gewinnt: Wir haben uns bewusst gegen Extras wie Schinken oder Ei entschieden. So kann der reine Geschmack von Aubergine, Tomate und Käse glänzen – ganz im Sinne der klassischen, italienischen Küche.

Das kann schiefgehen: Typische Fehler und wie du sie vermeidest

Damit dein Auberginenauflauf nicht wässrig oder fad wird, achte auf diese beiden Punkte:

Fader Geschmack: Wenn die Sauce nicht schmeckt, schmeckt das ganze Gericht nicht. Sei mutig beim Würzen der Tomatensauce! Eine gute Prise Salz, Pfeffer und die Prise Zucker sind entscheidend, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Die wässrige Falle: Eine zu flüssige Parmigiana ist oft das Ergebnis von nicht vorbereiteten Auberginen. Das ausgiebige Salzen und anschließende Abtupfen ist kein optionaler Schritt! Es entzieht dem Gemüse überschüssiges Wasser und sorgt für die perfekte Konsistenz.

Servierempfehlung: So genießt du Parmigiana di Melanzane am besten

Parmigiana di Melanzane schmeckt warm aus dem Ofen hervorragend als eigenständiges Gericht. In Italien wird sie aber auch oft kalt serviert und gehört zu den klassischen Antipasti (Hier haben wir übrigens ein Rezept für Antipasti aus der Heißluftfritteuse.). Wir lieben es, sie lauwarm mit frischem Baguette zu genießen, um die köstliche Tomatensauce komplett aufzusaugen. Ideal ist das Gericht übrigens auch, wenn du Gäste erwartest, da es gut vorbereitet und später nur noch in den Ofen geschoben werden muss.

Variationen für deine Parmigiana

Wenn du Lust auf Abwechslung hast, kannst du Parmigiana di Melanzane auch mit Zucchini oder Kürbis zubereiten. Ebenso lecker wird sie mit etwas Ricotta in der Tomatensauce oder mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. So kannst du deinem Gericht ganz einfach eine persönliche Note verleihen.

Einfach und superlecker!

Schwäbische Lasagne – einfacher Maultaschenauflauf
Schwäbische Lasagne – einfacher Maultaschenauflauf

Maultaschen mal anders! Dieser cremige Auflauf ist die schwäbische Antwort auf die italienische Lasagne. Mit würziger Tomatensauce, zarter Béchamel und einer knusprigen Käsekruste wird er garantiert zum neuen Lieblingsessen. Schnell gemacht, super lecker und perfekt für die ganze Familie!

📖 Rezept
Parmigiana di Melanzane
Dieses klassische Parmigiana di Melanzane Rezept ist ein authentischer italienischer Auberginenauflauf, der pures Wohlgefühl verspricht. In Schichten aus goldbraun gebratenen Auberginen, fruchtiger Tomatensauce, cremigem Büffelmozzarella und würzigem Parmesan entfaltet sich der ganze Geschmack Italiens. Ein perfektes vegetarisches Hauptgericht, das einfach in der Zubereitung ist und die ganze Familie begeistert.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Keyword Parmigiana di Melanzane
Zubereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde 35 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 300 g Cherrytomaten
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Zucker alternativ Zuckerrübensirup oder Balsamico
  • 5 EL Mehl
  • 350 g Mozzarella wir hatten 150 g kleine Mozzarellakugeln und 200 g Büffelmozzarella
  • 1 TL Oregano
  • 300 ml Olivenöl
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 60 g Tomatenmark
  • 40 ml Wasser
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt

🥘 Zubereitung

Zubereitung im Thermomix

  • In den Mixtopf 100 g Parmesan geben und 5 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen und beiseite stellen.
  • Die 2 Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 2 Sek./Stufe 8 zerkleinern und alles vom Rand nach unten schieben.
  • 2 EL Olivenöl hineingeben und den Knoblauch für 2 Min./120°C/Stufe 2 andünsten.
  • Dose stückige Tomaten, 300 g geviertelte Cherrytomaten, 60 g Tomatenmark, 40 ml Wasser, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Zucker, 1 TL Oregano und eine halbe Handvoll Basilikumblätter hinzugeben und für
    20 Min./120°C/Stufe 2 kochen.
  • Während die Sauce kocht (manuell): Eine große Pfanne mit reichlich Olivenöl erhitzen. Die gesalzenen Auberginenscheiben mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Die Scheiben einzeln in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen und in der heißen Pfanne von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform einfetten. Etwas von der fertigen Tomatensauce aus dem Mixtopf auf dem Boden verteilen. Eine Schicht Auberginen darauflegen, wieder mit Sauce bedecken, mit dem zerkleinerten Parmesan und in Stücke geschnittenem Mozzarella bestreuen. So weiter schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht mit Sauce, dem restlichen Parmesan und dem gezupften Büffelmozzarella abschließen.
  • Die Parmigiana für ca. 20-25 Minuten im heißen Ofen backen, bis der Käse herrlich goldbraun und blubbernd geschmolzen ist.

Zubereitung ohne Maschine

  • Die Auberginen in ca. 0,5 cm lange Scheiben schneiden. Salzen und für 30 Minuten beiseite stellen.
  • Gepresste/gehackte Knoblauchzehe in einer Pfanne oder einem Saucentopf mit etwas Olivenöl anrösten. Die Cherrytomaten vierteln und dazu geben, kurz mit anrösten und dann die Dosentomaten hinzugeben. Salz, Pfeffer, Zucker dazutun und alles für 10 Minuten köcheln lassen.
  • Das Basilikum in der Zeit klein hacken und nach Ablauf der Zeit in die Sauce geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit eine große Pfanne mit ausreichend Öl heiß werden lassen. Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen. Das Mehl auf einen Teller geben und die Auberginenscheiben darin rundherum wälzen und in die Pfanne geben zum Ausbacken. Sind sie rundum goldbraun, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und pfeffern.
  • Eine Auflaufform fetten, mit etwas Tomatensauce den Boden bedecken. Einen Teil des Parmesans darauf streuen, dann eine Schicht Auberginenscheiben darauflegen. Wieder Tomatensauce darauf verteilen, Parmesan und die kleingeschnittenen Mozzarellakugeln darüber streuen. Dann wieder mit Auberginen abschließen und in der Reihenfolge Tomate – Parmesan – Aubergine weiter machen. Der Abschluss wird von Tomatensauce und Mozzarella gebildet.
  • Das Ganze wandert dann für 20 Minuten bei 180° C in den Ofen geschoben. Wenn eure Auflaufform in eine Heißluftfritteuse passt, könnt ihr es auch wunderbar darin machen.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 998kcal | Kohlenhydrate: 12g | Eiweiß: 31g | Fett: 93g | Zucker: 6g

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unser Melanzane alla Parmigiana Rezept.

Kann ich die Auberginen durch etwas anderes ersetzen?

Ja, das geht! Wenn du keine Auberginen magst, kannst du dieses Gericht sehr gut mit Zucchini-Scheiben zubereiten. Die Zubereitungsschritte bleiben dabei fast identisch.

Wie lange ist die Parmigiana di Melanzane haltbar?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich der Auflauf ohne Probleme 2-3 Tage. Wir finden sogar, dass er am zweiten Tag, wenn alle Aromen richtig durchgezogen sind, noch intensiver und besser schmeckt. Du kannst ihn einfach im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Welche Beilagen passen am besten dazu?

Ein knuspriges Ciabatta oder unser 
französisches Baguette
 sind Pflicht, um die leckere Tomatensauce restlos zu genießen. Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette rundet das Essen perfekt ab.

Ist das Rezept für Kinder geeignet?

Absolut! Die meisten Kinder lieben diesen saftigen Auflauf. Da er rein vegetarisch ist, ist er eine tolle Mahlzeit für die ganze Familie. Wenn deine Kinder keinen Knoblauch mögen, kannst du die Menge einfach etwas reduzieren.

Was ist der beste Zeitpunkt zum Servieren?

Ganz wichtig: Gib der Parmigiana nach dem Backen noch 10-15 Minuten Zeit, sich zu setzen. Wenn du sie direkt aus dem Ofen anschneidest, zerfällt sie leicht. Wenn sie einen Moment ruht, lassen sich wunderschöne Stücke servieren und die volle Aromenvielfalt kommt zur Geltung.

Und jetzt du! Hol dir Italien nach Hause!

So, nun bist du an der Reihe, den Kochlöffel zu schwingen und dir dieses Stück Italien nach Hause zu holen. Trau dich ran, du wirst sehen, wie einfach es ist, aus simplen Zutaten ein Gericht mit Wow-Effekt zu zaubern. Und wenn der Duft durch deine Küche zieht, mach ein Foto von deiner Kreation!

Teile dein Ergebnis auf Instagram unter dem Hashtag #gernekochen und verlinke uns mit @gernekochen. Wir können es kaum erwarten, deine Parmigiana zu sehen! Und wenn du danach noch Lust auf ein italienisches Dessert hast, probier unbedingt unser klassisches 

Tiramisu oder eine andere unserer 

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.