Italienische Koteletts
Die italienische Küche hat es einfach drauf: Aus wenigen Zutaten wird ein super leckeres Gericht, wie diese italienischen Koteletts. Gleich zwei italienische Käse, nämlich Parmesan und Mozzarella finden ihren Weg mit den italienischen Koteletts in den Ofen.

Eigentlich war die Idee zu den italienischen Koteletts mal wieder eine Schnellschussidee. Morgens überlegt, was wir im Gefrierfach haben und dann hieß es schon einkaufen gehen. Mit italienischer Küche kriegt man uns alle an den Tisch.



Dry aged Schweinefleisch für unsere italienischen Koteletts
Das Fleisch für die italienischen Koteletts kommen von unserem Partner Der Schwarzwälder. Eigentlich bin ich kein großer Freund von Schweinefleisch. Ich finde, es schmeckt fast immer nach Stall, wisst ihr, was ich meine? Aber nicht so beim Fleisch aus dem Schwarzwald. Das Dry Aged Kotelett vom Blackforest Prime Pork ist schon beim Öffnen der Vakuumverpackung ein Gedicht. So ein nussiger Geruch, null nach Stall, einfach großartig. Nach dem Herausschneiden reift das Kotelett am Stück in einer Salzkammer für vier Wochen und nimmt einen großartigen Geschmack an. Man mästet die Schweine langsamer und das merkt man ihnen an. So auch unserem italienischen Kotelett.
Gleich noch die Nudelsauce dazu
Die Schwarte um die Koteletts habe ich abgemacht und einfach mit in die Pfanne zum Anbraten gegeben. So haben sie das Fett abgegeben, aber stören nachher beim Essen nicht. Der Sugo in den die italienischen Koteletts dann wandern, wird natürlich im Bratensatz gemacht. Ein wenig Tomate dazu und als kleine Geheimzutat Balsamico. Der Essig macht die italienischen Koteletts einfach so lecker, probiert das unbedingt einmal aus.
Kein Italien ohne Parmesan und Mozzarella
Und was wäre ein italienisches Rezept ohne Parmesan? Natürlich kommt der auch mit in die Sauce für die Koteletts. Parmesan ist einfach Umami pur. Auf die Koteletts kommt dann nachher noch eine Scheibe Mozzarella. Würde ich den Mozzarella pur genießen, würde ich immer auf Büffelmozzarella setzen. Hier ist es aber so, dass er ja zum Überbacken gedacht ist, daher nehme ich den einfachen Kuhmilchmozzarella. Und während der Ofen die italienischen Koteletts fertigstellt, kann das Wasser für die Nudeln kochen und ggf. noch ein kleiner Salat gemacht werden. Falls das nicht genug Italien für euch war, dann schaut euch unsere anderen Rezepte an.
Und was steckt sonst noch so in diesem Gericht?
Es gibt noch weitere Zutaten, die für Italien stehen. Aber nicht nur diese sind für das Gericht relevant. Wir haben uns ein paar der Zutaten genauer angeschaut.
Schweinekoteletts: Schweinekoteletts vom Schwarzwälder Schwein sind besonders aromatisch und saftig. Achten Sie darauf, dass das Fleisch eine gleichmäßige, rosa Farbe hat und nicht zu blass oder grau aussieht. Frische Koteletts haben einen milden, leicht süßlichen Duft. Das Fett an der Schwarte gibt beim Braten zusätzlichen Geschmack und sorgt für saftiges Fleisch.
Balsamicoessig: Verwende einen hochwertigen Balsamicoessig, der mindestens mehrere Jahre gereift ist. Ein guter Balsamicoessig hat eine dickflüssige Konsistenz und eine ausgewogene Süße mit nur einer leichten Säure. Er verleiht der Tomatensauce eine komplexe Geschmacksnote und eine angenehme Süße. Achten Sie darauf, dass der Balsamico keine künstlichen Zusätze oder Farbstoffe enthält.
Gehackte Tomaten: Nimm Dosentomaten von guter Qualität, vorzugsweise San Marzano-Tomaten, die bekannt für ihren süßen Geschmack und ihr geringes Säuregehalt sind. Gehackte Tomaten bringen Frische und Säure in die Sauce und bilden die Basis für das Gericht. Sie sind reich an Lycopin, einem starken Antioxidans, das viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Rote Zwiebel: Rote Zwiebeln sind etwas süßer und milder im Geschmack als gelbe Zwiebeln und passen perfekt zu den anderen Zutaten. Sie geben dem Gericht eine schöne Farbe und einen süßlich-würzigen Geschmack. Zwiebeln sind zudem reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
🥘 Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, beiseitestellen. Mozzarella in Scheiben schneiden.Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen und die Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne von beiden Seiten braun anbraten, herausnehmen und beiseitestellen (die Schwarte habe ich vorher abgeschnitten und einfach mit in die Pfanne gelegt, damit sie noch fett und Geschmack abgibt).
- In dem Bratensatz die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Den Essig dazugeben, kurz aufkochen lassen und dann die Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano würzen und dann für 10 Min. köcheln lassen. Den Parmesan zur Hälfte darunterheben, ein paar Blätter Basilikum kleinschneiden und ebenfalls dazugeben, mit Gewürzen abschmecken. Die Sauce in eine Auflaufform geben, die Koteletts hineinlegen und mit den Mozzarellascheiben bedecken, auch den Parmesan darüber streuen. Für mind. 15 Min. in den Ofen geben, warten bis der Käse schön geschmolzen und leicht braun ist.
- Herausnehmen und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Italienische Koteletts
Kann man Italienisches Kotelett auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ist Italienisches Kotelett ein kalorienarmes Gericht?
Was sind die traditionellen Beilagen zu italienischem Kotelett?
Ist italienisches Kotelett ein authentisches italienisches Gericht?
Kann man italienisches Kotelett auch in einem Sandwich genießen?
Lade Inhalte...
