Geschmorte Aubergine mit Feta, Oliven & Mandeln

Du träumst von Sonne, Meer und mediterranen Aromen? Dann ist dieses Rezept für geschmorte Aubergine mit Feta, Oliven und Mandeln genau der richtige Einstieg um dich kulinarisch entführen zu lassen! Dieses Gericht ist ein wahres Feuerwerk für deine Geschmacksnerven. Saftig geschmorte Auberginen treffen auf cremigen Feta, knackige Mandeln und würzige Oliven. Ein Hauch von frischer Minze und Chili verleiht dem Ganzen eine unerwartete Tiefe und Frische. Ob als Hauptgericht oder Beilage, warm oder kalt serviert – diese geschmorte Aubergine wird dich garantiert begeistern und ist dabei noch super einfach zuzubereiten!

Benjamin Pluppins
Benni
Kalender
18. März 2025
Zum Rezept
Geschmorte Aubergine

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Auberginen sind wahre Verwandlungskünstler in der Küche, und in diesem Rezept zeigen sie ihre ganze Pracht. Durch die lange Schmorzeit im Ofen verwandelt sich das Fruchtfleisch in eine samtige Masse, die förmlich auf der Zunge zergeht. In Kombination mit den kräftigen Aromen von Feta, Oliven und Mandeln entsteht ein Gericht, das sowohl rustikale Gemütlichkeit als auch eine gewisse Feinheit mit sich bringt. Ob du nun eingefleischter Auberginen-Fan bist oder sie bisher eher skeptisch betrachtet hast – dieses Rezept wird dich garantiert überzeugen!

Geschmorte Aubergine

Die 5 Hauptzutaten: Das Herz unserer geschmorten Aubergine

Bevor wir in die Aromen eintauchen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Stars unseres Gerichts. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle und trägt ihren Teil zum Geschmackserlebnis bei. Lass uns die fünf Hauptakteure unter die Lupe nehmen:

Aubergine: Das Fundament unseres Gerichts. Achte beim Kauf auf glatte, glänzende Schalen ohne Dellen. Eine reife Aubergine gibt leicht nach, wenn du sanft draufdrückst.

Feta: Der cremige Gegenspieler zur Aubergine. Wähle einen qualitativ hochwertigen Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch. Er sollte in Lake schwimmen, das hält ihn frisch und verhindert Austrocknung. Guter Feta hat eine feste, aber cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen, salzigen Geschmack. Er lässt sich wunderbar zerbröseln und wird dann in seiner Konsistenz wunderbar cremig, wenn er auf der warmen Aubergine liegt.

Oliven: Die würzige Note im Ensemble. Greife hier ruhig zu gemischten Oliven, so hast du die Vorzüge der verschiedenen Sorten direkt auf dem Teller. Hochwertige Oliven erkennst du an ihrer festen Textur und dem vollen Geschmack. Vermeide Oliven aus der Dose – die in Salzlake oder Öl eingelegten Varianten schmecken viel besser und authentischer. Sie verleihen dem Gericht eine mediterrane Tiefe und einen Hauch von Urlaubsfeeling.

Mandeln: Der knackige Kontrast. Wähle Mandeln mit Haut, sie geben mehr Geschmack und eine schöne Farbe. Gerade wenn man sie zerkleinert, erinnert mich der Geschmack von Mandeln ohne Haut immer direkt an Marzipan. Frische Mandeln riechen nussig und süß, ranzige haben einen unangenehmen, seifigen Geruch. Lagere sie kühl und trocken, um ihre Frische zu bewahren. Tipp: Das Rösten vor der Verwendung verstärkt ihr Aroma noch zusätzlich. Wenn du also etwas mehr Zeit investieren willst, kannst du dies gerne tun.

Minze: Die frische Überraschung. Achte auf leuchtend grüne, knackige Blätter ohne braune Stellen. Frische Minze verströmt einen intensiven, belebenden Duft. Wickle die Minze in ein feuchtes Küchentuch und bewahre sie im Kühlschrank auf – so bleibt sie länger frisch. Die Minze gibt dem Gericht eine unerwartete Frische und hebt es auf ein neues Level. Sie sorgt für einen frischen Kick, der das ganze Geschmackserlebnis abrundet.

Geschmorte Aubergine

FAQ zu unseren geschmorten Auberginen

Kann ich die Aubergine auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, das ist möglich, aber das Schmoren im Ofen ergibt eine besonders zarte Textur und intensiviert den Geschmack.

Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Gut verschlossen hält sich die zubereitete Aubergine 2-3 Tage im Kühlschrank.

Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Natürlich! Probiere es mal mit Ziegenkäse oder geriebenem Parmesan für eine andere Geschmacksnote.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, das Grundrezept ist glutenfrei. Achte nur darauf, dass eventuelle Beilagen wie Brot ebenfalls glutenfrei sind.

Kann ich die Aubergine auch grillen statt schmoren?

Absolut! Gegrillte Auberginen bekommen ein tolles Raucharoma. Achte darauf, sie nicht zu stark zu verkohlen.

Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Ja, du kannst die Auberginen vorschmoren und die Füllung vorbereiten. Vor dem Servieren alles nochmal kurz erwärmen und zusammensetzen.

Ich liebe Auberginen in allen Varianten

Wir müssen hier wirklich mal eine Lobeshymne auf die Aubergine loswerden. Ich liebe dieses Gemüse, wenn es gut zubereitet wird. Gerade in Kombination mit Knoblauch oder orientalischen Aromen ist sie ein echter Kracher. Was man nur niemals machen sollte, sie nicht ausreichend garen. Zu kurz gegarte Auberginen haben eine gummiartige Konsistenz und einen Geschmack, den ich einfach nicht mag, aber auch nur schwer beschreiben kann. Aber richtig zubereitet ist eine Aubergine einfach göttlich.

Auberginen in Knoblauch und Tomatensoße ist zum Beispiel einer meiner All-Time-Favorites. Dazu ein warmes Brot und mehr brauche ich nicht. Einfach so unfassbar lecker. Oder was auch immer geht, ist eine gefüllte Aubergine… Einfach nur göttlich. Während ich das schreibe, läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen und ich weiß, was es diese Woche noch geben wird.

Die perfekte Komposition: Mehr als die Summe ihrer Teile

In unserem Rezept für geschmorte Aubergine spielen all diese Zutaten perfekt zusammen. Die samtweiche Aubergine bildet die Basis, auf der sich die anderen Aromen entfalten können. Der salzige Feta schmilzt leicht und verbindet sich mit dem Fruchtfleisch zu einer cremigen Masse. Die Oliven geben dem Ganzen eine würzige Tiefe, während die gerösteten Mandeln für einen knackigen Kontrast sorgen. Die frische Minze und der Hauch von Chili setzen prickelnde Akzente, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

Das Schöne an diesem Gericht: Es ist unglaublich vielseitig! Du kannst es warm als Hauptgericht genießen, kalt als Salat servieren oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch reichen. Es passt perfekt zu einem lauen Sommerabend auf der Terrasse, macht aber auch an einem grauen Wintertag gute Laune und bringt ein Stück Mittelmeer auf deinen Teller.

Geschmorte Aubergine

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst deine geschmorte Aubergine auch wunderbar variieren. Versuche gerne mal Walnüsse anstatt der Mandeln, tausche die Zitronen gegen Orangen oder Limetten aus oder verwende ein bisschen frischen Koriander. Hier ist wirklich viel möglich und alles erlaubt was schmeckt.

  • Klassisch: Reiche dazu ein frisch gebackenes oder aufgebackenes Baguette. Das knusprige Brot ist perfekt, um den letzten Rest der würzigen Füllung aufzutunken.
  • Für Fleischliebhaber: Serviere die Aubergine als Beilage zu einem saftigen Steak. Die cremige Textur und die würzigen Aromen ergänzen sich wunderbar mit dem kräftigen Fleischgeschmack.
  • Leichte Variante: Kombiniere die Aubergine mit einem fluffigen Reis. Das macht das Gericht etwas leichter und ist eine tolle Option für Vegetarier.
  • Salat-Upgrade: Kalt serviert, in Stücke geschnitten und auf einem Bett aus frischen Salaten angerichtet, wird die Aubergine zum Star eines sommerlichen Hauptgerichtsalats.
  • Mezze-Platte: Schneide die gefüllte Aubergine in kleinere Stücke und serviere sie als Teil einer bunten Mezze-Platte mit Hummus, Tzatziki und gegrilltem Gemüse.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Wir empfehlen dieses Küchenzubehör
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Jetzt aber zu unserem Rezept der geschmorten Aubergine

Einfach und superlecker!

Kefta Tajine
Kefta Tajine
Kefta Tajine ist eine beliebte marokkanische Spezialität, bei der würziges Hackgleisch in einer aromatischen Tomatensoße mit Kräutern und Eiern langsam gegart wird. Dank Sultans Mische, Knoblauch und frischen Kräutern entsteht ein unverwechselbares Aroma, das für echten orientalischen Genuss sorgt. Serviert mit Brot, Couscous oder Reis ist dieses Kefta Tajine Rezept perfekt für ein geschmackvolles Mittag- oder Abendessen.
📖 Rezept
Geschmorte Aubergine mit Feta, Oliven & Mandeln
Saftig geschmorte Auberginen treffen auf knackige Mandeln, würzige Oliven und cremigen Feta in diesem mediterranen Rezept. Die Kombination aus frischer Minze und einem Hauch Chili verleiht dem Gericht eine besondere Note. Einfach zuzubereiten – mit oder ohne Thermomix – und vielseitig zu servieren: warm als Hauptgericht oder kalt als Beilage. Ein aromareicher Genuss für Liebhaber der mediterranen Küche und alle, die Wert auf gesunde, geschmacksintensive Gerichte legen.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Beilage, Vegetarisch
Küche Mediterran
Keyword Geschmorte Aubergine
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 10 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
2

Kochutensilien:

🥘 Zubereitung

Zubereitungsanleitung im Thermomix:

  • Heize den Backofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und schiebe es unter das Ofengitter. Lege die Auberginen auf das Ofengitter und röste sie für etwa 60 Minuten, bis sie weich und saftig sind.
  • Zupfe in der Zeit die Minzblätter vom Stängel und hacke sie fein. Auch die halbe Chili kann jetzt schon gehackt werden.
  • Gebe nun die Mandeln mit der gehackten Minze in den Mixtopf und zerkleinere alles 3 Sek./Stufe 6. Nun Oliven, Abrieb einer halben Zitrone, Saft der ganzen Zitrone, Olivenöl, Zuckerrübensirup, Minze und 1 TL Sultans Mische zu den gehackten Mandeln geben und erneut für 4 Sek./Stufe 6 mixen.
  • Nun nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, es darf ruhig etwas salzig sein, da die Aubergine noch viel Salz schlucken wird.
  • Schneide die gerösteten Auberginen der Länge nach durch und setze sie auf den Teller. Fülle die Auberginen mit dem vorbereiteten Dressing, brösele Feta hinein und gebe (nach Geschmack) etwas gehackte Chili dazu. Die Aubergine schmeckt sowohl heiß als auch kalt ausgezeichnet.

Zubereitungsanleitung ohne Thermomix:

  • Heize den Backofen auf 180°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und schiebe es unter das Ofengitter. Lege die Auberginen auf das Ofengitter und röste sie für etwa 60 Minuten, bis sie weich und saftig sind.
  • Zupfe in der Zeit die Minzblätter vom Stängel und hacke sie fein. Auch die halbe Chili und die Oliven können jetzt schon gehackt werden.
  • Mandeln nun in einem Mörser zerstoßen, in einem Mixer klein mixen oder mit einem Messer hacken, wie es euch gefällt. Danach mit Sultans Mische, Oliven, Minze, Olivenöl, Zuckerrübensirup, Abrieb einer halben Zitrone und dem Saft der ganzen Zitrone vermischen.
  • Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken, es darf ruhig etwas salzig sein, da die Aubergine noch viel Salz schlucken wird.
  • Schneide die gerösteten Auberginen der Länge nach durch und setze sie auf den Teller. Fülle die Auberginen mit dem vorbereiteten Dressing, brösele Feta hinein und gebe (nach Geschmack) etwas gehackte Chili dazu. Die Aubergine schmeckt sowohl heiß als auch kalt ausgezeichnet.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 737kcal | Kohlenhydrate: 49g | Eiweiß: 15g | Fett: 59g | Zucker: 28g

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benjamin Pluppins
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.