Antipasti aus der Heißluftfritteuse: So einfach geht italienischer Genuss

Antipasti gehören für mich zu den kleinen Freuden des Lebens – besonders, wenn sie aus der Heißluftfritteuse kommen! Dieses Rezept ist herrlich unkompliziert, wunderbar aromatisch und bringt echtes Italien-Feeling auf den Teller. Egal, ob als Vorspeise, Beilage oder lauwarmer Hauptdarsteller auf einer Antipastiplatte: Das bunte Gemüse in würziger Marinade macht einfach glücklich. Besonders im Frühling mit frischem Spargel oder im Sommer mit reifen Tomaten und Zucchini ein Genuss. Du brauchst kein großes Equipment – nur eine Heißluftfritteuse und ein paar einfache Zutaten. Und wenn was übrig bleibt? Pürieren und als Pastasauce weiterverwenden – genial einfach!

Theres
Theres
Kalender
13. Mai 2025
Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Diese Antipasti aus der Heißluftfritteuse sind ein echter Alleskönner: Ob warm, lauwarm oder kalt, sie schmecken immer! Das Gemüse wird wunderbar weich, nimmt die mediterrane Marinade perfekt auf und lässt sich vielseitig servieren. Ideal als Vorspeise, Beilage oder Teil einer bunten Antipastiplatte. Und das Beste: Die Zubereitung ist unkompliziert und absolut gelingsicher – ganz ohne Herdstress.

Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Warum Antipasti aus der Heißluftfritteuse so genial sind

Antipasti haben ihren Ursprung in Italien und bedeuten wörtlich „vor der Mahlzeit“ – also klassisch eine Vorspeise. Doch dieses Rezept ist so vielseitig, dass es weit mehr kann. Die Heißluftfritteuse sorgt für gleichmäßiges Garen ohne großen Aufwand, und die Marinade bringt echtes Italien-Feeling auf den Teller. Besonders im Frühling und Sommer entfaltet das Gemüse sein volles Aroma – aber auch Gemüsereste lassen sich wunderbar verarbeiten. Persönlich liebe ich es, Reste am nächsten Tag als Pastasauce zu pürieren – herrlich aromatisch! Und Kinder, die es am Vortag nicht gegessen haben, essen es dann immerhin.

Die wichtigsten Zutaten für perfekte Antipasti

Paprika

Ob rot, gelb oder orange – bunte Paprika bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine süßliche Note ins Spiel. Achte beim Kauf auf eine feste Konsistenz und glänzende Haut. Tipp: Im Sommer sind regionale Paprika besonders aromatisch. Vor der Zubereitung gut entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Zucchini

Zucchini gibt’s inzwischen in verschiedenen Farben – klassisch grün, aber auch gelb. Beide Sorten eignen sich hervorragend, denn sie saugen die Marinade richtig schön auf und optisch ist das bunte natürlich ein Highlight. Wähle kleine bis mittelgroße Exemplare, die sind besonders zart. Zucchini nie zu dick schneiden, sonst garen sie ungleichmäßig.

Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Knoblauch

Die ganze Knolle kommt zum Einsatz, und das ist auch gut so! Nur die Wurzel wird abgeschnitten – das sorgt dafür, dass die Zehen beim Garen nicht auseinanderfallen. Durch das Backen wird der Knoblauch mild und cremig, fast schon wie ein Aufstrich. Wer mag, kann den Knoblauch nach dem Garen direkt aufs Brot streichen – ein Traum!

Rote Zwiebeln

Rote Zwiebeln karamellisieren wunderbar in der Heißluftfritteuse. Sie bringen eine leichte Süße mit, die perfekt zur Würze der Marinade passt. Beim Schneiden darauf achten, dass die Stücke nicht zu klein werden – sonst verbrennen sie zu schnell.

Grüner Spargel

Im Frühling darf grüner Spargel nicht fehlen! Einfach das untere Drittel abschneiden, dann ist er direkt einsatzbereit. Er bleibt beim Garen schön saftig und bringt eine leicht herbe Frische in die Mischung. Wenn Spargel gerade keine Saison hat, lässt er sich durch Aubergine oder auch Brokkoli ersetzen.

Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Tipps für die perfekte Zubereitung

Damit das Gemüse für die Antipasti aus der Heißluftfritteuse schön in der Marinade schmoren kann, nehme ich das Rost heraus – das sorgt für noch mehr Aroma. Wichtig: Die Garkammer sollte nicht überfüllt sein, sonst wird das Ergebnis ungleichmäßig. Ein Wenden ist in der Regel nicht nötig. Wer es ganz weich und aromatisch mag, lässt die fertigen Antipasti nach der Garzeit einfach noch eine halbe Stunde im ausgeschalteten Gerät ziehen. Achtet bitte darauf, dass einige Geräte nicht in der Lage sind ohne Rost zu arbeiten. Schaut also bitte bei euch nach, ob die Antipasti aus der Heißluftfritteuse so gemacht werden können.

So kannst du die Antipasti aus der Heißluftfritteuse kreativ abwandeln

Dieses Rezept ist ein echtes Chamäleon! Je nach Saison lassen sich Auberginen, Tomaten oder sogar Kartoffelwürfel hinzufügen. Letztere machen aus dem Antipasti aus der Heißluftfritteuse fast schon eine komplette Mahlzeit. Auch kleine italienische Würstchen, luftgetrockneter Schinken, Mozzarella oder Parmesan passen hervorragend dazu. Und wenn etwas übrig bleibt: einfach pürieren – fertig ist eine aromatische Pastasauce!

Wir empfehlen folgende Heißluftfritteuse:

Wir haben schon mehrfach Heißluftfritteusen getestet. Unseren aktuellen Favoriten könnt ihr hier erfahren.

Den Test über die kleinen Heißluftfritteusen erfährst du hier.

Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Warum ich dieses Rezept liebe

Antipasti erinnern mich an lange Sommerabende auf dem Balkon, ein Glas Wein in der Hand, gute Freunde am Tisch. Es ist die Einfachheit, die mich begeistert: Frisches Gemüse, eine gute Marinade und ein Gerät, das einem die Arbeit abnimmt. Dieses Rezept ist für mich ein Stück Urlaub – direkt aus der Heißluftfritteuse.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Für die Antipasti aus der Heißluftfritteuse empfehlen wir euch folgende Produkte:
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Weitere Ideen für deine Antipasti-Tafel

Wenn du Antipasti liebst, wirst du diese Rezepte ebenfalls feiern! Wie wäre es mit unseren „Gefüllten Champignons – fast vegetarisch„? Sie passen wunderbar zu den marinierten Gemüsen und ergänzen die Aromen perfekt. Auch der „Grüne Spargelsalat – perfekter Salat für den Sommer“ bringt Frische und harmoniert klasse mit der warmen Antipasti-Note. Und für alle, die es etwas deftiger mögen, ist der „Mediterraner Nudelsalat mit Chorizo und Avocado“ ein echtes Highlight – kräftig, würzig und dennoch leicht. Schau mal rein!

Rezept für unsere Antipasti aus dem Airfryer

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Selbstgemachte Antipasti aus der Heißluftfritteuse
Diese Antipasti aus der Heißluftfritteuse sind schnell gemacht, vollgepackt mit mediterranem Aroma und herrlich vielseitig. Buntes Gemüse wird in einer würzigen Kräutermarinade gegart und schmeckt warm, lauwarm oder kalt. Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Teil einer großen Antipasti-Platte. Die Zubereitung gelingt ganz einfach in der Heißluftfritteuse – ohne Wenden, ohne Aufwand. Ideal für Frühling, Sommer und alle, die gutes Gemüse lieben. Und das Beste: Die Reste lassen sich blitzschnell in eine cremige Pastasauce verwandeln!
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Antipasti
Küche Italienisch
Keyword antipasti aus der Heißluftfritteuse
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 2 Paprika bunt
  • 2 Zucchini bunt
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 2 Zwiebeln rot
  • 100 g Champignons
  • 7 Stangen Spargel grün

Marinade

🥘 Zubereitung

  • Das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dabei Kerne oder Kerngehäuse sorgfältig entfernen. Von der Knoblauchknolle wird nur die Wurzel als Ganzes einmal abgeschnitten (wie eine Scheibe). Vom Spargel das untere Drittel abschneiden.
  • In einer Schüssel die Marinade anrühren und über das kleingeschnittene Gemüse geben.
  • Alles zusammen in die Heißluftfritteuse geben (mit oder ohne Rost) und bei 180°C für 15 Minuten backen. (Wer Programme hat, wählt das Programm Airfry)
  • Wer mag, kann die Antipasti jetzt schon aus dem Airfryer holen, ansonsten kann man es auch einfach noch eine gute halbe Stunde darin ziehen lassen und lauwarm genießen.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 1001kcal | Kohlenhydrate: 40g | Eiweiß: 11g | Fett: 93g | Zucker: 22g

FAQ – Häufige Fragen zu Antipasti aus der Heißluftfritteuse

Wie lange halten sich die Antipasti im Kühlschrank?

Bis zu 3 Tage luftdicht verpackt – das Aroma wird mit der Zeit sogar intensiver.

Kann ich das Rezept auch ohne Heißluftfritteuse machen?

Ja, im Ofen bei 180°C Umluft für ca. 25 Minuten.

Welche Kräuter passen besonders gut?

Italienische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano – gerne auch frisch!

Kann ich das Gemüse vorher marinieren?

Klar, ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen intensiviert den Geschmack.

Eignet sich das Rezept für Meal Prep?

Absolut – perfekt für mehrere Tage und auch als Basis für Saucen oder Aufstriche.

Was passt als Beilage dazu?

Ciabatta, Mozzarella, Oliven, italienische Wurst oder ein Glas Rotwein – buon appetito!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.