Gnocchiauflauf Bolognese
Du liebst Bolognese genauso sehr wie wir und hast oft Reste davon übrig? Dann ist dieser Gnocchiauflauf genau das Richtige für dich! In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du übrig gebliebene Bolognesesauce in einen köstlichen Auflauf verwandelst. Zarte Gnocchi treffen auf herzhafte Bolognese und eine goldbraune Käsekruste – ein Genuss für die ganze Familie. Lies weiter und erfahre, wie du dieses einfache und schnelle Gericht zaubern kannst.

Bolognese ist für mich nicht nur eine Sauce, sondern ein Stück Zuhause und Gemütlichkeit. Oft kochen wir eine große Portion, damit genug für weitere Leckereien bleibt. Einer meiner Favoriten ist dabei ganz klassisch eine Lasagne Bolognese. Gerade wenn Theres Lasagne macht, ist es wie Balsam für die Seele. Wenn es dann mal keine Lasagne sein soll, ist der Gnocchiauflauf, es der die Aromen von Bolognese und geschmolzenem Käse perfekt kombiniert. Dieses Rezept ist nicht nur praktisch, um Reste zu verwerten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Lass uns gemeinsam entdecken, wie aus simplen Zutaten ein fantastisches Gericht entsteht.

Die 5 wichtigsten Zutaten für den perfekten Gnocchiauflauf
Um diesen Gnocchiauflauf zu einem Highlight zu machen, spielen einige Zutaten eine besondere Rolle.
Bolognesesauce
Eine gute Bolognese ist das Herzstück dieses Auflaufs. Ob du dein eigenes Familienrezept verwendest oder du unser Rezept für eine richtig gute Bolognese zurückgreifst, wichtig ist der volle Geschmack. Achte auf hochwertige Zutaten wie frisches Hackfleisch, aromatisches Gemüse und sonnengereifte Tomaten. So wird die Sauce zum Star des Gerichts. Aber wenn es schnell gehen soll, kannst du natürlich auch eine fertige Bolo verwenden.
Gnocchi
Die kleinen italienischen Kartoffelklößchen sind ideal für Aufläufe. Natürlich kannst du Gnocchi selber machen, aber meist sparen wir uns die Arbeit und greifen auf ein Fertigprodukt zurück. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass sie eine feste Konsistenz haben und nicht zu weich sind. Frische Gnocchi aus dem Kühlregal bieten meist eine bessere Textur als getrocknete Varianten.
Parmesan
Dieser italienische Hartkäse verleiht dem Gericht eine würzige Note. Frisch geriebener Parmesan schmeckt intensiver als bereits geriebener aus der Tüte. Achte beim Kauf auf die Bezeichnung “Parmigiano Reggiano”, um echten Parmesan zu erhalten. Zur Not kannst du aber auch den „günstigeren Bruder“ Grana Padano verwenden. Letztlich wird man den Unterschied höchstens im direkten Vergleich schmecken.
Sahne
Sie sorgt für die cremige Verbindung zwischen Gnocchi und Bolognese. Sahne rundet den Gnocchiauflauf nochmal ab und gibt dem Ganzen eine „schlotzigere“ Konsistenz. Auch wenn ich Sahne in Bolo meist nicht mag, hier in diesem Auflauf passt sie zu 100%.
Geriebener Käse
Für die goldene Kruste obenauf ist geriebener Käse unverzichtbar. Gouda, Mozzarella oder eine Käsemischung eignen sich hervorragend. Da „fertiger“ Reibekäse meist mit Trennmittel versetzt wird, damit er in der Packung nicht verklumpt, hat er auch nicht so ein schönes Schmelzverhalten, wie frisch geriebener Käse. Ich würde Käse am besten immer selber reiben. Außerdem hält er sich am Stück auch länger.


Tipps für die perfekte Zubereitung deines Gnocchiauflaufs
Die Zubereitung dieses Auflaufs ist denkbar einfach, aber mit ein paar Tricks wird er noch besser. Koche die Gnocchi nur leicht vor, da sie im Ofen in der Sauce garen und so den Geschmack besser aufnehmen. Mische die Sahne direkt unter die Bolognesesauce, um eine gleichmäßige Cremigkeit zu erreichen. Wenn du den Käse obenauf verteilst, achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist – so erhältst du eine gleichmäßige, goldbraune Kruste. Für extra Geschmack kannst du vor dem Backen einige Kräuter wie Oregano oder Basilikum darüber streuen.
Variationen und Ideen für deinen Gnocchiauflauf
Dieses Rezept lässt sich wunderbar abwandeln und an deinen Geschmack anpassen. Du kannst zum Beispiel Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat hinzufügen, um dem Auflauf mehr Frische zu verleihen. Für eine vegetarische Variante ersetze die Bolognesesauce durch eine Tomatensauce mit Soja-Hack oder Linsen. Auch bei der Käseauswahl kannst du experimentieren: Probier doch mal einen würzigen Cheddar oder einen cremigen Gorgonzola für ein ganz neues Geschmackserlebnis.

- 600 g Bolognesesauce z.B. nach unserem Rezept
- 800 g Gnocchi
- 30 g Parmesan
- 100 ml Sahne
- 100 g Käse z.B. Gouda oder Mozzarella
- 2 TL Lecka Bolo von der Spicebude
🥘 Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Bolognesesauce könnt ihr auf unser Rezept zugreifen, wir haben hier die Reste vom Vortag genommen. Ihr könnt aber auch auf ein Fertigprodukt zurückgreifen, welches euch schmeckt.
- Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten.
- Parmesan reiben und mit der Sauce, der Sahne und Lecka Bolo vermischen und dann die Gnocchi unterheben und alles in eine Auflaufform geben.
- Den Käse reiben und darauf verteilen oder fertig geriebenen Käse verwenden.
- Auflaufform für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Unsere FAQ zum Gnocchiauflauf
Ja, selbstgemachte Gnocchi sind immer eine tolle Option und verleihen dem Gericht eine persönliche Note. Sie erfordern zwar etwas mehr Zeit, aber der Aufwand lohnt sich.
Der Auflauf hält sich gut abgedeckt etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn einfach erneut aufwärmen und genießen.
Ja, du kannst den fertigen Auflauf portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen im Ofen bleibt die Konsistenz am besten erhalten.
Ein frischer Salat oder knuspriges Ciabatta-Brot passen hervorragend dazu und runden das Mahl ab.
Die Sahne sorgt für Cremigkeit, aber du kannst sie auch weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, wenn du es leichter magst.
Natürlich! Eine cremige Pilzsauce oder eine würzige Tomatensauce eignen sich ebenfalls gut für dieses Rezept.
Lade Inhalte...