
Frikadellen… Was soll man dazu schon groß sagen?!?! Ob jetzt Fleischpflanzerl, Bulette, Fleischküchle oder wie sie auch immer alle heißen: Jede Hausfrau, Mutti oder Omi hat da so ihr Rezept und schwört darauf. Aber auch Sterneköche, wie Alfons Schubeck haben ihr Rezept und gerade vom gerade genannten Koch werden diese immer wieder gelobt. So kam es dann auch, dass ich diese bei unserem letzten Besuch in München vor gut einem Jahr unbedingt probieren musste und was soll ich sagen? Ich war total enttäuscht!!! Das Essen dort war wirklich sehr lecker, aber genau diese Frikadelle schmeckte mir absolut nicht… Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden…
Wir haben dann überlegt, ob wir überhaupt ein Rezept für Frikadellen schreiben sollen und kamen zu der Erkenntnis: JA ;-) Das Internet ist voll mit tollen und weniger tollen Rezepten für Frikadellen und da wir unser Rezept ganz klar zu den Tollen zählen, darf es in den Weiten der digitalen Datenbahnen einfach nicht fehlen und darum präsentieren wir euch hier uns Frikadellen-Rezept.
Frikadellen
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 1 kg Hackfleisch gemischt Rind und Schwein
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Ei(er)
- 1 Brötchen
- 2 TL Senf mittelscharf
- 2 TL Paprika Edelsüß
- 2 TL Hühnerbrühpulver möglichst ohne Geschmacksverstärker
- 1 TL SCHMACKOFATZ
- 1 Knoblauchzehe
- Salz Pfeffer (je ca. 2 TL)
- 1 EL Butter
- Milch
- Öl
🥘 Zubereitung
- Brötchen in Milch einweichen.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Butter in einer Pfanne auslassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten und etwas abkühlen lassen (2-5 Minuten).
- Die Hackmasse in eine große Schüssel geben und nach und nach alle Zutaten dazu geben (das Brötchen vorher ausdrücken) und alles ordentlich vermischen.
- Nun eine ganz kleine „Test-Frikadelle“ formen und diese braten. Danach evtl. noch nachwürzen…
- Zu guter letzt die Frikadellenmasse in möglichst gleichgroße Frikadellen formen und dann bei mittlerer Hitze braten.
Loss et üch schmecke.
Loss et üch schmecke.

20.10.2017
Rezept: Schnitzel mit Pilzrahmsauce von Gernekochen.de
20.10.2017
Rezept: Schnitzel mit Pilzrahmsauce von Gernekochen.de
20.10.2017
Rezept: Schnitzel mit Pilzrahmsauce von Gernekochen.de
24.01.2016
Gernekochen
24.01.2016
Gernekochen
24.01.2016
Gernekochen
24.01.2016
Food Blog Award
24.01.2016
Food Blog Award
24.01.2016
Food Blog Award
08.01.2016
Andrea Timmer
08.01.2016
Andrea Timmer
08.01.2016
Andrea Timmer
08.01.2016
Gernekochen
08.01.2016
Gernekochen
08.01.2016
Gernekochen
08.01.2016
Gerd Stefan Placzek
08.01.2016
Gerd Stefan Placzek
08.01.2016
Gerd Stefan Placzek
08.01.2016
Gernekochen
08.01.2016
Gernekochen
08.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Muenchnerkueche
07.01.2016
Muenchnerkueche
07.01.2016
Muenchnerkueche
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Die Jungs kochen und backen
07.01.2016
Die Jungs kochen und backen
07.01.2016
Die Jungs kochen und backen
07.01.2016
Raidas Food Channel
07.01.2016
Raidas Food Channel
07.01.2016
Raidas Food Channel
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Gernekochen
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
Foodistas
07.01.2016
MaltesKitchen
07.01.2016
MaltesKitchen
07.01.2016
MaltesKitchen