Gyros in Metaxa-Sauce: Mein bestes Rezept für den griechischen Klassiker aus dem Ofen

Enthält Werbung

Ganz ehrlich? Ich war schon immer ein riesiger Gyros-Fan. Ein gut gewürztes, saftiges Gyros direkt vom Spieß, dazu Tzatziki und ein warmes Fladenbrot – für mich pures Glück. Doch eine Variante habe ich jahrelang gekonnt ignoriert: Gyros in Metaxa-Sauce. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass diese Kombination schmeckt. Bis zu jenem Abend vor etwa drei Jahren, als ich es bei Freunden zum ersten Mal probierte. Was soll ich sagen? Es war eine Offenbarung! Seit diesem Moment war es um mich geschehen, und ich habe unzählige Stunden in der Küche getüftelt, um dieses Geschmackserlebnis zu perfektionieren. Heute kann ich mit Stolz sagen: Ich habe es gefunden. Das beste, cremigste und einfachste Rezept für Gyros in Metaxa-Sauce, das schmeckt wie beim Lieblings-Griechen.

Benni
Kalender
9. August 2025
Gyros mit Metaxa-Sauce

Einfach und superlecker!

Sauerkrautauflauf nach Oma
Sauerkrautauflauf nach Oma

Omas Sauerkrautauflauf ist super einfach zu machen und braucht nur wenige Zutaten.

Dieses Rezept ist die perfekte Verbindung aus Soulfood und unkomplizierter Feierabendküche. Was es so einzigartig macht, ist die unfassbare Geschmackstiefe, die wir mit wenigen, aber cleveren Handgriffen erreichen. Das Geheimnis liegt in den Röstaromen und natürlich in der Sauce! Wir zaubern einen Gyros Metaxa Auflauf, der innen herrlich saftig und cremig ist und außen eine unwiderstehliche, goldbraune Käsekruste hat. Dank unserer „Gyros Gedöns“ Gewürzmischung bekommt das Fleisch eine authentische Würze, die perfekt mit der süßlich-aromatischen Metaxasauce harmoniert. Ein einfaches Ofengericht, das ohne viel Aufwand maximalen Genuss verspricht.

Gyros mit Metaxa-Sauce

Die Zutaten für dein perfektes Gyros-Erlebnis

Für dieses Gericht brauchst du keine exotischen Zutaten. Das meiste hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Bei der Auswahl der Produkte liegt aber oft der Schlüssel zum Erfolg.

  • Schweinegeschnetzeltes: Am besten eignet sich Fleisch aus dem Schweinenacken oder der Oberschale. Es ist leicht durchwachsen und bleibt dadurch beim Anbraten und Schmoren wunderbar saftig.
  • Gyros Gedöns Gewürzmischung: Für mich die absolute Geheimwaffe für authentischen Gyros-Geschmack. Diese Mischung von Spicebude.de bringt alles mit, was es braucht: Oregano, Thymian, Paprika und einen Hauch von Zimt. Alternativ kannst du natürlich auch deine eigene Lieblings-Gyrosmischung verwenden.
  • Metaxa: Hier musst du nicht zum teuersten Tropfen greifen. Eine gute 5-Sterne-Qualität aus dem Supermarkt ist für die Sauce absolut perfekt und schont den Geldbeutel. Der Alkohol verkocht größtenteils, zurück bleibt das typisch-weiche Aroma.
  • Zwiebel und Paprika: Frische und Aroma sind hier entscheidend. Ich nehme am liebsten rote Spitzpaprika, da sie eine angenehme Süße mitbringen, die toll zur Sauce passt.
  • Crème fraîche: Sie sorgt für die wunderbare Cremigkeit der Sauce. Wenn du es etwas leichter magst, funktioniert Schmand (24 % Fett) genauso gut.
  • Gouda: Junger oder mittelalter Gouda schmilzt hervorragend und bildet eine perfekte Käsekruste. Wer es kräftiger mag, kann auch einen Teil durch Emmentaler oder sogar würzigen Bergkäse ersetzen.
Gyros mit Metaxa-Sauce

Profi-Tipps & Variationen für dein Metaxa-Gyros

  • Mehr Sauce, bitte! Wenn du wie ich ein Saucen-Fan bist, verdopple einfach die Menge an Crème fraîche und Tomatenmark und gib einen Schuss Sahne oder Milch hinzu.
  • Gemüse-Upgrade: Du kannst das Gericht wunderbar mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Champignons, Zucchini oder Auberginen erweitern. Einfach zusammen mit der Paprika anbraten.
  • Der Frische-Kick: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende hebt die Aromen und verleiht der reichhaltigen Sauce eine angenehme Frische.
  • Die perfekte Beilage: Was wäre dieses Gericht ohne die richtigen Begleiter? Absolut fantastisch schmeckt dazu unser schnelles Fladenbrot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Aber auch Djuvec Reis oder selbstgemachte Pommes sind eine perfekte Wahl. Für eine leichtere Note empfehle ich einen knackigen griechischen Bauernsalat.

Das kann schiefgehen: Typische Fehler und wie du sie vermeidest

  1. Die Sauce ist zu flüssig: Keine Panik! Lass die Sauce in der Pfanne einfach ein paar Minuten länger bei mittlerer Hitze köcheln, damit sie etwas reduzieren kann. Falls das nicht reicht, kannst du mit einem Teelöffel Speisestärke, angerührt in kaltem Wasser, nachhelfen.
  2. Das Fleisch ist zäh: Das passiert meist, wenn das Fleisch zu kurz oder bei zu niedriger Temperatur angebraten wurde. Gib ihm in der heißen Pfanne wirklich Zeit, eine schöne Kruste zu entwickeln. Auch die Marinierzeit ist entscheidend für zartes Fleisch.
Gyros mit Metaxa-Sauce

So hält sich dein Gyros frisch: Aufbewahrung & Meal Prep

Sollte wider Erwarten etwas übrig bleiben, kannst du das Gyros in Metaxa-Sauce problemlos 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Aufgewärmt in der Mikrowelle oder im Ofen schmeckt es fast noch besser, da die Aromen richtig durchziehen können. Du kannst das Gericht auch super vorbereiten: Fleisch marinieren und die Sauce kochen. Dann musst du es vor dem Essen nur noch in die Form geben und überbacken.

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Gyros in Metaxa-Sauce
Gyros in Metaxa-Sauce ist ein echtes Soulfood-Gericht: zartes Schweinegeschnetzeltes, würzig mariniert mit unserer Gyros Gedöns Gewürzmischung, trifft auf cremige Metaxa-Tomaten-Sauce und geschmolzenen Käse. Dieses überbackene Ofengericht ist schnell zubereitet und schmeckt wie beim Lieblings-Griechen – perfekt für gesellige Abende oder ein besonderes Familienessen. Serviert mit ofenwarmem Fladenbrot wird daraus ein mediterranes Geschmackserlebnis, das garantiert Eindruck macht.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Griechenland
Keyword Gyros, Gyros in Metaxa-Sauce, Metaxasauce
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 1 kg Schweinegeschnetzeltes
  • 4 EL Tomatenmark
  • 3 EL Metaxa
  • 2 EL Gyros Gedöns Gyros Gewürzmischung
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 g Gouda gerieben
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

Fleisch vorbereiten und marinieren

  • Zuerst die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Das Schweinegeschnetzelte in eine Schüssel geben, die Zwiebelringe, das "2 EL Gyros Gedöns" Gewürz und das Öl hinzufügen. Alles kräftig mit den Händen vermengen, bis jedes Fleischstück von der Marinade umhüllt ist. Am besten schmeckt es, wenn du das Fleisch abgedeckt für mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lässt. So werden die Aromen intensiviert und das Fleisch extra zart.

Gemüse vorbereiten

  • Die Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden.

Anbraten für maximale Röstaromen

  • Eine große, schwere Pfanne stark erhitzen. Das marinierte Fleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es leichte, goldbraune Röstaromen entwickelt. Das ist ein entscheidender Schritt für den Geschmack! Nun das gesamte Fleisch zurück in die Pfanne geben, die Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Sauce vollenden – Der Geschmacks-Kick

  • Jetzt kommt der Profi-Tipp: Das Tomatenmark direkt zum Fleisch in die heiße Pfanne geben und für etwa eine Minute kräftig mitrösten. Dieser Schritt erzeugt zusätzliche Röstaromen und gibt der Sauce eine unglaubliche Tiefe! Anschließend mit dem Metaxa ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Die Crème fraîche unterrühren und alles einmal kurz aufkochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Überbacken bis zur Perfektion

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gyros-Mischung in eine passende Auflaufform füllen und gleichmäßig verteilen. Den geriebenen Gouda darüberstreuen. Den Gyros Metaxa Auflauf im Ofen für ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse herrlich geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren und genießen

  • Das fertige, duftende Gyros überbacken mit Käse aus dem Ofen nehmen und am besten sofort servieren. Dazu passt, was das Herz begehrt!

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 737kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 62g | Fett: 45g | Zucker: 7g

Dein Gyros-FAQ: Alle Antworten auf einen Blick

Kann ich Schweinefleisch durch Hähnchen ersetzen?

Ja, absolut! Hähnchengeschnetzeltes funktioniert ebenfalls hervorragend. Achte nur darauf, die Anbratzeit etwas zu verkürzen, damit das Hähnchenfleisch nicht trocken wird.

Wie lange ist das Gyros in Metaxa-Sauce haltbar?

Im Kühlschrank hält es sich luftdicht verpackt etwa 2 bis 3 Tage.

Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?

Klassiker wie Fladenbrot, Pommes, Djuvec Reis oder ein frischer Salat sind immer eine gute Wahl. Aber auch Kritharaki (griechische Reisnudeln) passen perfekt.

Ist das Rezept für Kinder geeignet?

Der Alkohol im Metaxa verkocht beim Kochen und Backen größtenteils. Es bleibt ein minimaler Restalkoholgehalt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Metaxa durch die gleiche Menge Traubensaft ersetzen, um eine ähnliche fruchtige Note zu erzielen.

Was ist der beste Metaxa für die Sauce?

Wie schon erwähnt: Du musst hier kein Vermögen ausgeben. Ein solider 5-Sterne-Metaxa aus dem Supermarkt reicht völlig aus, um der Sauce das charakteristische, milde Aroma zu verleihen.

Mach’s nach: Dein Weg zum perfekten Gyros!

Ich hoffe, ich konnte dir so richtig Appetit auf dieses unfassbar leckere Wohlfühlgericht machen. Es ist der Beweis, dass man für den Geschmack wie im griechischen Restaurant nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Schnapp dir die Zutaten und probiere es aus – du wirst es nicht bereuen!

Teile dein Ergebnis unbedingt mit uns auf Instagram! Markiere uns mit @gernekochen und nutze den Hashtag #gernekochen, damit wir dein Werk bewundern können.

Lust auf mehr griechische oder überbackene Köstlichkeiten? Dann schau dir unbedingt mal unsere Rezepte für Bifteki, unseren griechischen Nudelauflauf oder den Klassiker Schichtfleisch an!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.