Gyros-Nudel-Auflauf
Möchtest du eine schnelle und köstliche Mahlzeit zubereiten, die deine Familie und Freunde begeistern wird? Dann ist ein Gyros-Nudel-Auflauf genau das Richtige für dich! In diesem Rezept werde ich dir zeigen, wie du diesen köstlichen Auflauf in wenigen Schritten zubereiten kannst, der nicht nur lecker, sondern auch einfach ist.

Dass der Gyros-Nudel-Auflauf lecker werden würde, das habe ich mir, um ehrlich zu sein, schon denken können. Aber, dass er so lecker und einfach wird, habe ich nicht gedacht. In den Instagram Stories habe ich euch den Auflauf schon gezeigt und auch dort konntet ihr das Rezept nicht schnell genug in die Finger kriegen. Verständlich. Denn ihr braucht nur wenige Zutaten für dieses leckere Gericht.

Gyros-Nudel-Auflauf mit selbstgemachter Gyrosmarinade
Der Star ist natürlich das Gyros bzw. das Gyrosgewürz. Ich habe das Fleisch bzw. Geschnetzeltes selber mit unserer Gyrosmarinade gewürzt. Das geht schnell und einfach und ich weiß, was drin ist. Natürlich könnt ihr auch bereits fertig mariniertes kaufen. Macht das, was für euch in dem Moment praktischer ist. Da ich aber die Würze auch für die Sauce wollte, habe ich die Gewürzmischung eben selbst angerührt. Solltet ihr eine Gewürzmischung für Gyros im Schrank stehen haben, könnt ihr das auch wunderbar nehmen.
Schauen wir uns mal die Zutaten an
Gyrosfleisch: Die Qualität des Gyrosfleischs beeinflusst maßgeblich den Geschmack und die Saftigkeit des Auflaufs. Hochwertiges Fleisch, sei es Geflügel oder Schwein, sollte mager und gut abgetropft sein, um ein saftiges und aromatisches Ergebnis zu erzielen. Beim Anbraten in der Pfanne ist darauf zu achten, dass das Fleisch rundherum schön gebräunt wird, um zusätzlichen Geschmack zu entwickeln.
Feta: Feta-Käse ist eine klassische Ergänzung für Gyros-Gerichte und bringt salzige und cremige Elemente in den Auflauf. Feta ist reich an Kalzium und Proteinen und kann zur Gesundheit von Knochen und Muskeln beitragen. Achte darauf, den Feta erst gegen Ende der Backzeit über den Auflauf zu bröseln, damit er nicht zu stark schmilzt.
Gyrosgewürz: Gyrosgewürz ist ein wesentlicher Bestandteil für den authentischen Geschmack des Gyros-Nudel-Auflaufs. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die typischerweise Oregano, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Salz und Pfeffer enthält.
Die Verwendung von Gyrosgewürz verleiht nicht nur dem Auflauf einen intensiven und authentischen Geschmack, sondern die enthaltenen Gewürze haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Zum Beispiel ist Oregano reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Wirkungen, während Knoblauch und Zwiebeln antimikrobielle und immunstärkende Eigenschaften besitzen können.



Habt ihr noch Metaxa im Schrank?
Wenn ich an meine Kellnerzeit im griechischen Restaurant denke, dann gab es da immer Gyros überbacken mit Metaxasauce. Metaxa kann man auch in die Sauce bei unserem Rezept für den Gyros-Nudel-Auflauf machen. Da aber unsere Tochter mit am Essenstisch sitzt und mitisst, habe ich das weggelassen. Zwar verschwindet der Alkohol zu großen Teilen beim Kochen, aber die Zubereitungszeit für den Auflauf war mir einfach zu kurz als das ich das mit reinem Gewissen geben konnte (und ja, Apfelsaft enthält auch Alkohol, ich weiß). Den griechischen Likör werde ich mit ins Rezept nehmen, aber eben als Option reinpacken, damit jeder selbst entscheiden kann.
Perfekt auch als Resteverwertung
Für das Gyros habe ich mich für Schweinegeschnetzeltes entschieden. Das könnt ihr natürlich ebenso gut gegen Hähnchen- oder Putengeschnetzeltes oder vielleicht sogar vegetarisches Schnitzelfleisch eintauschen. Während das Fleisch marinierte, habe ich mich um die Gemüseeinlage im Gyros-Nudel-Auflauf gekümmert. Da gab es klassisch Paprika drin, aber auch ein paar Champignons, die noch im Kühlschrank rumflatterten. Die habe ich kleingeschnitten und dann im Bratensatz des Gyros mit angebraten, alles vermengt mit der Sauce, Nudeln dazu und dann ging es in den Ofen. Hinterher habe ich noch ein wenig Feta drüber gegeben, damit das alles noch griechischer wird.
- 500 g Nudeln
- 400 g Geschnetzeltes Geflügel oder Schwein oder fertig mariniertes Gyros
- 2 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 g Champignons
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Becher Schmand
- 400 g Sahne
- 3 EL Gyrosgewürz
- Salz
- Pfeffer
- 100 g geriebener Käse
- 50 g Feta
- Olivenöl
Optional
- 3 EL Metaxa
🥘 Zubereitung
- Das Geschnetzelte mit 1 EL Öl und 1 EL Gyrosgewürz vermengen und beiseite stellen.Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, aber nur die Hälfte der Zeit kochen lassen. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel schälen und grob in Würfel schneiden. Paprika waschen, aufschneiden, Scheidewände und Kerngehäuse entfernen und in Würfel oder dünne Streifen schneiden. Champignons putzen und in Viertel schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und das Gyros darin rundherum anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Ofen auf 180°C Umluft aufheizen.Im Bratensatz jetzt Zwiebeln, Paprika und Champignons anbraten, die Knoblauchzehe hineinpressen und ebenfalls mit andünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen lassen,(wer mag, gibt jetzt den Metaxa hinein und lässt ihn kurz aufkochen) dann mit Sahne und Schmand ablöschen. Das restliche Gyrosgewürz hineingeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In eine Auflaufform die Nudeln, das Gyrosfleisch und die Sauce mit dem Gemüse hineingeben, alles gut miteinander vermengen. Den Käse darüber streuen (Feta noch nicht) und für 20-30 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse schön geschmolzen ist und eine Kruste gebildet hat.Den Gyros-Nudel-Auflauf aus dem Ofen holen, Feta darüber streuen und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQs zum Thema Gyros
Was ist Gyros?
Wie wird Gyros zubereitet?
Wie wird Gyros serviert?
Ist Gyros gesund?
Kann man Gyros einfrieren?
Ist Gyros dasselbe wie Döner Kebab?
Lade Inhalte...
