Djuvec Reis – So wie ich ihn mache

Ich denke, so gut wie jeder von uns kennt Djuvec Reis, oder? Wenn man in einem Restaurant vom Balkan essen geht, landet dieser eigentlich immer mit auf dem Teller. Meist, muss ich zugeben, ist er jetzt nicht so der Kracher. Aber es geht auch anders und das eine oder andere Restaurant, welches wir kennen, macht ihn richtig gut.
Ich bin ganz ehrlich: Ich habe mich nie damit beschäftigt, wie man Djuvec Reis normalerweise zubereitet. Von Anfang an hatte ich eine Idee im Kopf, die sich dann bis zum fertigen Ergebnis so entwickelt hat, bis ich zu 100% zufrieden gewesen bin. Genau deswegen schreibe ich direkt im Titel, dass dies meine Variante ist und ich keinen Anspruch darauf erheben, dass dies das Original ist. Aber ich kann euch soviel verraten, es kommt meiner Lieblingsvariante eines Balkanrestaurants im Sauerland sehr, sehr nahe.
Wie bereite ich meinen Djuvec Reis zu?

Ich bereite den Reis ähnlich wie ein Risotto zu, verzichte aber auf Wein und Brühe. Dafür nehme ich als Flüssigkeit Tomatensaft und Wasser. Ansonsten ist die Herangehensweise sehr ähnlich und mir schmeckt unser Djuvec Reis so einfach am besten. Ich könnte ihn auch einfach pur ohne Fleisch oder weiteres Gemüse essen.
Djuvec Reis gibt es bei uns jedoch sehr, sehr selten, da Theres Reis generell nicht so gerne mag. Weshalb wir meist auf Kartoffelspeisen oder Nudeln als Beilage zurückgreifen. Lediglich Risotto oder zum einen oder anderen asiatischen Gaumenschmaus darf es bei Theres dann auch mal Reis sein. Ich werde mich wohl einfach damit abfinden müssen, dass es ihn bei uns nur alle drölf Jahre gibt.

Das soll es jetzt aber auch gewesen sein und ich möchte euch unseren oder vielmehr Djuvec Reis präsentieren. Ich glaube Theres ist es ganz Recht, wenn ich hier von „meinem“ Rezept spreche ;-).
Du magst es rustikal? Vielleicht ist das etwas für dich!
- 350 g Langkornreis
- 500 ml Tomatensaft
- 400 ml Wasser
- 2 Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 rote Paprika
- 3 EL Ajvar
- 100 g Erbsen TK-Ware
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Thymian
- 2 TL HÖMMA LECKA
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und Knoblauch fein hacken. Paprika in Würfel schneiden.
- Wasser mit Tomatensaft vermischen und beiseite stellen.
- In einem großen Topf, bei 3/4 Hitze, die Butter schmelzen, dann Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten und die Paprika dazugeben.
- Reis dazu geben und kurz mit anschwitzen. Mit Thymian, HÖMMA LECKA, Paprika edelsüß würzen und dann mit dem Tomatensaftgemisch ablöschen (ungefähr ein Viertel der Menge).
- Bei leichter Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen und immer wieder mit etwas des Saftgemisches auffüllen, damit nichts anbrennt. Sollte die Menge nicht reichen, zum Schluß einfach mit etwas Wasser auffüllen.
- 5 Minuten vor Ende der Garzeit Erbsen und Ajvar unter den Reis heben und mit köcheln lassen.
- Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Lade Inhalte...
