Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste: Zart, saftig & festlich

Enthält Werbung
  • Zubereitungszeit: Nur ca. 30-35 Minuten – ideal für ein beeindruckendes, aber schnelles Essen.
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach. Dank unserer Tipps gelingt dieses Gericht auch Kochanfängern auf Anhieb.
  • Das Besondere: Die Kombination aus butterzartem Kalbfleisch, einer cremigen Lauch-Maronen-Soße und der knusprigen Parmesan-Kräuter-Kruste macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight.
  • Perfekt für: Besondere Anlässe, das Sonntagsessen mit der Familie oder ein romantisches Dinner zu zweit im Herbst und Winter.
Benni
Kalender
25. Oktober 2025
Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

Stell dir vor, draußen wird es kühler, die Blätter färben sich bunt und du hast Lust auf ein Gericht, das Körper und Seele wärmt. Unsere Kalbsmedaillons mit einer knusprigen Kräuterkruste auf einem Bett aus cremigem Lauch und Maronen sind genau das: pures Wohlgefühl auf dem Teller. Dieses Rezept ist unsere Antwort auf die Frage nach dem perfekten Essen für besondere Momente. Es ist elegant, voller wunderbarer Aromen und dabei erstaunlich unkompliziert. Wir lieben es, wie das saftige Fleisch mit der würzigen Kruste und der leicht süßlichen Soße harmoniert. Wenn du nach einem Gericht suchst, das lange in Erinnerung bleibt, bist du hier genau richtig. Es erinnert uns an gemütliche Abende, an denen ein besonderes Essen wie unsere Kalbsbäckchen den ganzen Raum mit Duft erfüllt.

Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste

Ein Wort zur Qualität: Warum gutes Kalbfleisch den Unterschied macht

Bevor wir zu den Zutaten kommen, möchten wir über den Star des Gerichts sprechen: das Kalbfleisch. Gutes Kalbfleisch ist eine Delikatesse. Es zeichnet sich durch seine helle Farbe, die feine Faserstruktur und eine unvergleichliche Zartheit aus. Im Gegensatz zu Rindfleisch ist es milder im Geschmack und besonders mager. Damit diese Vorzüge auf dem Teller zur Geltung kommen, sind Herkunft und Aufzucht entscheidend. Wir achten daher auf Partner, die Tierwohl und Qualität garantieren. Genau dafür steht die VanDrie Group, die sich durch strenge Kontrollen entlang der gesamten Produktionskette auszeichnet. Ihr Qualitätsversprechen sorgt für ein Endprodukt, bei dem man sicher sein kann, ein sicheres, nahrhaftes und vor allem köstliches Stück Fleisch zu erhalten. Dieser bewusste Umgang mit der Ressource Fleisch ist ein wichtiger Teil in der Herstellungskette.

Die Zutaten im Detail: Unsere Stars für dein Festessen

Ein großartiges Gericht entsteht aus dem Zusammenspiel hochwertiger Zutaten. Hier sind die Hauptdarsteller unseres Rezepts und worauf du achten solltest.

Kalbsmedaillons

Achte beim Kauf auf eine gleichmäßige Dicke von etwa 2 cm, damit sie gleichmäßig garen. Die Farbe sollte zartrosa sein. Nimm das Fleisch etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.

Frischer Lauch

Der Lauch sorgt für eine milde, würzige Basis in der Soße. Wähle Stangen, die fest und knackig sind, mit sattgrünen Blättern. Das Wichtigste bei Lauch ist die gründliche Reinigung: Schneide ihn längs auf und wasche ihn unter fließendem Wasser sorgfältig aus, um eventuelle Sandreste zwischen den Schichten zu entfernen.

Vorgegarte Maronen

Esskastanien verleihen der Soße eine wunderbare, leicht süße und nussige Tiefe. Um Zeit zu sparen, verwenden wir vakuumverpackte, vorgegarte Maronen. Sie sind das ganze Jahr über erhältlich und sofort einsatzbereit. Du musst sie nur noch grob hacken und zur Soße geben.

Panko-Paniermehl

Für eine ultra-knusprige Kruste ist Panko die erste Wahl. Dieses japanische Paniermehl wird aus brotähnlichem Gebäck ohne Kruste hergestellt und ist dadurch flockiger und luftiger als herkömmliche Semmelbrösel. Es saugt weniger Fett auf und wird beim Backen oder Gratinieren unvergleichlich kross.

Frisch geriebener Parmesan

Verwende für die Kruste unbedingt ein Stück Parmesan, das du frisch reibst. Fertig geriebener Käse enthält oft Trennmittel, die das Schmelzverhalten beeinträchtigen und den Geschmack verfälschen können. Frisch geriebener Parmesan hingegen schmilzt wunderbar und bringt sein volles Aroma mit.

Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste

So gelingen dir perfekte Kalbsmedaillons: Unsere 3 Profi-Tipps

Mit diesen drei einfachen, aber entscheidenden Tipps wird dein Gericht garantiert zum vollen Erfolg.

  1. Heiß und kurz anbraten: Das ist der wichtigste Schritt! Erhitze das Butterschmalz in der Pfanne, bis es richtig heiß ist. Brate die Medaillons von jeder Seite nur ca. 1-2 Minuten scharf an. So bekommen sie eine schöne goldbraune Kruste und bleiben innen herrlich saftig. Den Rest erledigt die Hitze im Ofen beim Gratinieren.
  2. Den Lauch gründlich waschen: Sand und Erde verstecken sich gerne zwischen den einzelnen Schichten des Lauchs. Halbiere die Stange am besten der Länge nach und spüle sie unter fließendem Wasser gründlich von der Wurzel zur Spitze aus. So vermeidest du unangenehmes Knirschen im Essen.
  3. Die Kruste richtig vorbereiten: Vermenge Panko, Parmesan und die gehackten Kräuter zuerst trocken. Gib erst dann die weiche (nicht flüssige!) Butter hinzu und verarbeite alles mit den Fingern zu Streuseln. So wird die Masse gleichmäßig und die Kruste beim Überbacken perfekt knusprig und nicht matschig.
Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste

Kreative Ideen: Was passt noch zu Kalbsmedaillons?

Obwohl das Rezept mit Spätzle oder Schupfnudeln schon perfekt ist, gibt es tolle Alternativen. Ein cremiges Kartoffelgratin passt himmlisch dazu und lässt sich wunderbar vorbereiten. Auch selbstgemachte Gnocchi, Spätzle oder ein einfaches Kartoffelpüree sind fantastische Begleiter. Wenn du ein Fan von Kalbfleisch-Klassikern bist, probiere doch auch mal das Wiener Schnitzel aus unserer Sammlung!

Kalbsmedaillons mit Kräuterkruste Rezept

Einfach und superlecker!

Schweinefilet mit Pfifferlingen in cremiger Rahmsoße
Schweinefilet mit Pfifferlingen in cremiger Rahmsoße

Zarte Schweinemedaillons treffen auf aromatische Pfifferlinge in einer unwiderstehlich cremigen Rahmsoße. Dieses schnelle Herbstgericht steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch und begeistert die ganze Familie. Perfekt mit frischer Petersilie und deiner Lieblingsbeilage wie Spätzle oder Kartoffelpüree.

📖 Rezept
Kalbsmedaillons mit Lauch und Maronen
Genieße zarte Kalbsmedaillons mit einer raffinierten Kräuterkruste! 🌿 Dieses exquisite Gericht kombiniert saftiges Kalbfleisch mit einem cremigen Lauch-Maronen-Gemüse und einer knusprigen Haube aus Panko, Parmesan und frischen Kräutern. Die Zubereitung ist überraschend einfach und gelingt selbst Kochanfängern. 👨‍🍳 Ein perfektes Rezept für ein besonderes Abendessen, das Familie und Freunde begeistern wird.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Keyword Kalbsmediallons, Lauchgemüse
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
3
  • 6 Kalbsmedaillons
  • 200 g vorgegarte und geschälte Maronen
  • 1 Stange Lauch
  • 300 ml Sahne
  • 0,1 l Weißwein
  • 2 EL Butterschmalz
  • 50 g Panko
  • 2 EL Parmesan frisch gerieben
  • 2 EL Butter
  • 2 TL frischer Thymian
  • 1 TL frischer Rosmarin
  • 1 EL HÖMMA LECKA
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

Lauch und Maronen vorbereiten

  • Lauchstange der Länge nach halbieren.
  • Unter fließendem Wasser von der Wurzel aus gründlich abspülen.
  • In feine Halbringe schneiden und Wurzel entfernen.
  • Maronen grob hacken

Kalbsmedaillons anbraten

  • Medaillons leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In einer sehr heißen Pfanne mit Butterschmalz von beiden Seiten kräftig anbraten.
  • Herausnehmen und kurz ruhen lassen.

Lauchgemüse zubereiten

  • Im Bratfett den Lauch anbraten bis er leicht glasig und weich wird.
  • Mit Weißwein ablöschen und einmal aufkochen.
  • Sahne und Maronen dazugeben und bei leichter Hitze köcheln lassen damit die Sauce leicht andickt.

Kräuterkruste anrühren

  • Frische Kräuter waschen und fein hacken.
  • Mit Semmelbröseln, geriebenem Parmesan und der Butter vermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.

Medaillons gratinieren

  • Medaillons in eine backofenfeste Form oder eine Pfanne legen.
  • Die Brösel-Käse-Mischung darauf verteilen. Dazu kleine Kugeln formen, zwischen den Händen flach drücken und auf ein Medaillon legen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Oberhitze) ca. 5 Minuten gratinieren, bis die Kruste goldbraun ist.

Anrichten und Servieren

  • Lauch-Maronen-Sauce mit Salz, Pfeffer und HÖMMA LECKA abschmecken.
  • Direkt mit Spätzle oder Schupfnudeln servieren.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 998kcal | Kohlenhydrate: 52g | Eiweiß: 50g | Fett: 63g | Zucker: 6g

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kalbsmedaillons

Wie lange müssen Kalbsmedaillons braten?

Für den perfekten Garpunkt (medium) brätst du die Medaillons (ca. 2 cm dick) in einer sehr heißen Pfanne von jeder Seite nur 1-2 Minuten scharf an. Bei unserem Rezept garen sie anschließend im Ofen unter der Kruste noch kurz nach.

Was ist der Unterschied zwischen Kalbsmedaillon und Kalbsfilet?

Kalbsmedaillons werden aus dem zartesten Teil des Kalbs geschnitten, nämlich dem Kalbsfilet oder dem Kalbsrücken (Lende). Man kann also sagen, dass jedes Medaillon aus dem Filet ein Stück Kalbsfilet ist, aber nicht jeder Teil des Rückens als Filet bezeichnet wird.

Welche Kerntemperatur sollten Kalbsmedaillons haben?

Wenn du ein Fleischthermometer verwendest, ist eine Kerntemperatur von 56-58 °C ideal für ein perfekt rosa und saftiges Ergebnis.

Kann ich das Gericht gut vorbereiten?

Du kannst das Lauch-Maronen-Gemüse und die Kräuterkruste bereits einige Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Das Fleisch solltest du jedoch immer frisch anbraten und direkt gratinieren, damit es zart und saftig bleibt.

Du liebst rohes Fleisch?

Dann solltest du unbedingt mal unser Kalbstatar probieren. Es ist eine wahre Delikatesse für Fleischliebhaber.

Bereit für ein unvergessliches Geschmackserlebnis?

Jetzt bist du bestens vorbereitet, um dieses festliche Gericht selbst auf den Tisch zu zaubern. Die Kombination aus zartem Fleisch und der würzigen Kruste wird dich und deine Gäste begeistern, versprochen! Es ist eines dieser Rezepte, das beweist, dass man für großen Genuss keinen riesigen Aufwand betreiben muss – ähnlich wie bei einem klassischen Ossobucco. Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Zeig uns dein Ergebnis gerne auf Instagram und verlinke uns mit #Gernekochen. Wir freuen uns riesig darauf!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.