Boeuf Bourguignon – Klassiker der französischen Küche

Theres
Theres
Kalender
13. Januar 2019
Boeuf Bourguignon

Einfach und superlecker!

Boeuf en daube – französisches Rinderschmorgericht
Boeuf en daube – französisches Rinderschmorgericht

Ein einfaches, leckeres Schmorgericht aus Rindergulasch erwartet euch hier. Schmorgemüse und Gewürze sowie ein Sud aus Rotwein runden das Boeuf en daube ab.

Das Boeuf Bourguignon stand schon lange auf meiner Nachkochliste. Erst die Blogaktion „All you need is Schmorgerichte“ hat mich das Rezept kochen lassen. Sage und schreibe 26 weitere Blogs nehmen daran teil. Seit Julia Child (Filmempfehlung Julie & Julia) gibt es gefühlt nur eine Möglichkeit das Boeuf Bourguignon zu kochen. Ich war recht erstaunt, dass die Art und Weise dieses französischen Gerichts sich sehr mit meinem klassischen Gulasch ähnelt. Wobei Benni eh immer sagte, dass es sehr fein ist, also vom Geschmack her.
Boeuf Bourguignon Schmorgerichte sind eine tolle Sache, weil sie eigentlich ganz einfach sind. Grob gesagt, anbraten, Flüssigkeit angießen und dann in Ruhe vor sich hin schmoren lassen. Perfekt zum Vorbereiten, und fasst immer kann man es auch mal vergessen, da es nur besser werden kann ;-) . Und so ein Schmorgericht schmeckt am nächsten Tag noch einmal besser als am ersten. Hach ja, Schmoren ist echt klasse! Weil es ein Blogevent ist, findet ihr unter unserem Rezept eine Liste mit allen Foodblogs, die daran teilnehmen.

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Boeuf Bourguignon
Einer der beiden Klassiker der französischen Küche ist das Boeuf Bourguignon. Ein Schmorgericht mit wenig Zutaten, welches an ein feines Gulasch erinnert. 
Lass gerne eine Bewertung da!
4.54 von 26 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch
Keyword Boeuf Bourgignon
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
2 Stunden
Gesamtzeit
2 Stunden 15 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
6 Portionen

🥘 Zubereitung

  • Das Butterschmalz in einem Bräter heiß werden lassen, darin das Fleisch rundherum braun anbraten.
  • Das Tomatenmark in den Bräter geben und ebenfalls mit anrösten. Den Herd nun auf mittlere Stufe stellen.
  • Die Hälfte des Weines zum Fleisch dazugeben und reduzieren lassen. Der Wein sollte fast verdampft sein, wenn ihr die andere Hälfte hineingebt. Auch diesen reduzieren lassen.
  • Dann die Brühe hinzugeben, das Bouquet garni hinzugeben und den Deckel schließen. Das Boeuf zwei Stunden lang so schmoren lassen.
  • In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und ganz lassen, die Champignons putzen und vierteln, die Möhren schälen und klein schneiden.
  • Eine Pfanne heiß werden lassen und den Speck darin auslassen. Dann Schalotten dazugeben und andünsten. Das mit etwas Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. In eine Schüssel umfüllen.
  • Im Speckfett zuerst die Möhren andünsten, umfüllen, und dann die Champignons scharf darin anbraten.
  • Nach Ablauf der zwei Stunden die Kräuter entfernen und Speck, Schalotten, Möhren, Champignons hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Boueuf Bourginon schmeckt natürlich am Besten mit Kartoffeln oder Nudeln, wie ein Gulasch quasi auch.

Hier ist die Liste mit den anderen Bloggern und ihren wunderbaren Schmorgerichten. Schaut doch mal bei ihnen vorbei, ihr werdet mit Sicherheit auch dort fündig. Ich finde das liest sich alles ganz fantastisch und macht Hunger auf mehr.
Kleiner Kuriositätenladen Geschmorte Schweinebäckchen | Daube de joues de porc braisées
Lebkuchennest Kalbsbäckchen in Portweinjus mit karamellisierter Senfsaat dazu Ofenwurzelgemüse mit Misoglasur und Sellerie-Maronenpüree
moey’s kitchen Klassische Rinderrouladen mit Rotweinsauce und Petersilienkartoffeln
S-Küche Barbacoa Style Beef Tacos – Langsam geschmortes mexikanisches Rindfleisch und Tacos mit Avocado Crema
Gaumenpoesie Altwiener Wirtshausgulasch
Jankes*Soulfood Sauerbraten nach Art des Hauses
trickytine ruck-zuck-coq-au-vin
Madam Rote Rübe Vegetarisches Kartoffel-Gulasch mit Sauerkraut
Möhreneck Wirsingpäckchen mit Frischkäse-Semmel-Füllung
Delicious Stories Geschmorte Hähnchenkeulen mit Cider
Kartoffelwerkstatt In Milch geschmorter Schweinebraten mit halbseidenen Knödeln
Küchenlatein Rotwein-Rindfleisch-Sugo
Foodistas Geschmortes Schweinefilet
LECKER&Co Geschmorter Ochsenschwanz mit Pommes Macaire und Endivie
zimtkringel Svickova – Rind in böhmischer Sauce
speedelicious Schmorhühnchen mit Steinpilzen
Brotwein Ossobuco alla milanese mit Gremolata und Safran-Risotto
pinch of spice Geschmorte Hirschnuss mit Maronen-Cranberrysauce und Haselnussspätzle
Kleines Kuliversum Champignons à la bourguignonne
Ina Is(s)t Geschmorter Lauch mit Honig-Hafercrunch und rauchigem Kartoffelstampf
pastasciutta Geschmortes Wintergemüse mit Couscous
Barbaras Spielwiese Rinder-Schmortopf, flämisch angehaucht
Küchenliebelei Geschmortes Schweineherz mit Äpfeln
fräulein glücklich Wintereinbruch {Veganes Schmorgericht}
Patrick Rosenthal Italienischer Gulaschtopf
Langsam kocht besser Spanferkel-Schwarzbierbraten aus dem Slowcooker

Loss et üch schmecke.
Ich muss diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen, da ich andere Blogger verlinke. Wir haben keinerlei Gegenwert für die Veröffentlichung dieses Beitrages erhalten.

Exklusiv bei Spicebude.de
ANNE GAMBAS - Unser aktueller Favorit

Liebt ihr Garnelen auch so sehr wie ich? Da möchten wir euch unseren aktuellen Favoriten bei der Spicebude ans Herz legen. Hier brauchst du nur Garnelen, etwas Olivenöl und nen Schlag Anne Gambas und erhältst die besten Garnelen, die du dir vorstellen kannst. Anne Gambas schmeckt aber auch mega auf Grillgemüse, Antipasti, Tomaten oder zu Fisch und Hühnchen.

 

 

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?
Kommentar
10.02.2019 Rezept: Hähnchen Shawarma mit Röstgemüse - Gernekochen.de
[…] Boeuf Bourguignon – Klassiker der französischen K... Gefüllte rote Bete mit Ziegenfrischkäse-Kartoffelpüree... Cilbir – Türkische Eier zum Frühstück […]
Kommentar
10.02.2019 Rezept: Hähnchen Shawarma mit Röstgemüse - Gernekochen.de
[…] Boeuf Bourguignon – Klassiker der französischen K... Gefüllte rote Bete mit Ziegenfrischkäse-Kartoffelpüree... Cilbir – Türkische Eier zum Frühstück […]
Kommentar
13.01.2019 All you need is ... Rotwein-Rindfleisch-Sugo - kuechenlatein.com
[…] Pingback: Rezept: Boeuf Bourguignon - französisches Gulasch - Gernekochen.de […]
Kommentar
13.01.2019 All you need is ... Rotwein-Rindfleisch-Sugo - kuechenlatein.com
[…] Pingback: Rezept: Boeuf Bourguignon - französisches Gulasch - Gernekochen.de […]

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.