Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf
Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf ist super erfrischend und einfach zu backen. Super saftig und total sommerlich kommt er aus der Gugelhupfform heraus. Obendrauf gibt es ein leckeres Frosting aus Frischkäse und Puderzucker. Eine etwas andere Garnierung, aber on top noch einmal sehr erfrischend.

Im Sommer gibt es nichts Besseres als die Früchte der Saison zu genießen. Das beginnt schon im Frühjahr mit den Beeren und setzt sich im Spätsommer mit Tomaten und Zitronen fort. Unser Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf macht schon jetzt Lust auf den Sommer, den nach den langen, dunklen und vor allem regnerischen Tagen verspricht er Erfrischung und eine köstliche Abwechslung auf dem Kuchentisch.

Unsere Zutaten für einen Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf
Die Hauptzutaten für einen Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf stehen natürlich schon im Namen des Kuchens drin: Zitronen und Blaubeeren.
- Zitronen: Zitronensaft und Zitronenschale werden am häufigsten in der Küche benutzt, ob für das Backen, Salatdressings und natürlich auch Getränken. Es gibt großartige Sorten, wie die Amalfi-Zitrone, die ein unverwechselbares Aroma haben. Neben der Vitamin C – Versorgung kann der Saft auch bei der Konservierung der Lebensmittel helfen. In dem Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf brauchen wir tatsächlich nur den wunderbar, erfrischenden Geschmack der gelben Frucht.
- Blaubeeren bekommt man mittlerweile das ganze Jahr über. Für den Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf ist es aber egal, ob ihr gefrorene, frische oder Blaubeeren aus dem Glas nehmt. Bei letzterem ist es wichtig, dass die Blaubeeren gut abgetropft sind, da sie sonst den ganzen Teig blau färben.



Die schönste Form der Welt
Für einen Gugelhupf wie unseren Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf muss natürlich eine passende Form her, damit er ordentlich präsentiert wird. Nichts anderes als die Anniversary Bundt von Nordic Ware kann da natürlich passen. Ich liebe die Formen und unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten sehr. Die Aluminiumgussformen sind sehr wertig und stabil. In den USA hergestellt, haben die Formen auch hier ihre absoluten Liebhaber gefunden. Der Kuchen kommt super aus der Form heraus und hat eine wunderbare Kruste. In Deutschland könnt ihr die unzähligen Formen von Nordic Ware bei unserem Partner Künzi Markenwelt erwerben. Eine Form ist dabei wirklich schöner als die andere.

Tipps & Tricks für den Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf
Die richtige Form ist super wichtig, wenn man einen Gugelhupf backen möchte. Meine Wahl würde dabei immer auf Metallformen fallen, vor allem welche, die die Wärme perfekt auch nach innen leiten, um ein optimales Backergebnis zu erzielen. Mit den Formen von Nordic Ware gelingt Das wirklich immer.
Man muss darauf auchten den Teig für einen Gugelhupf nicht zu lange zu rühren/schlagen. Ansonsten kann der Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf zäh und später zu dicht werden.
Den Teig am besten gleichmäßig in die Form geben. Man kann dafür nach dem Einfüllen die Form auch ein wenig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit eventuell entstandene Luftbläschen verschwinden.
Nach dem Backen sollte der Kuchen ca. 10 Minuten ruhen. Dann kann man ihn stürzen.



- 230 g Butter Raumtemperatur
- 350 g Zucker
- 4 Eier Gr. L
- 2 TL Vanilleextrakt oder -paste
- 1,5 TL Zitronenpaste
- 360 g Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 200 g Schmand
- 75 ml Zitronensaft
- 400 g Blaubeeren
Glasur
- 150 g Frischkäse, natur
- 30 g Butter weich
- 150 g Puderzucker
- ¼ TL Zitronenpaste
🥘 Zubereitung
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen, die Backform einfetten und in den Kühlschrank stellen.
- Die Butter und den Zucker mit Hilfe einer Küchenmaschine oder den Schneebesen und dem Handrührgerät schaumig aufschlagen (ca. 3 Minuten). Dann nach und nach die Eier hinzugeben, ca. 1 Minute Zeit zwischen dem nächsten Ei lassen.Anschließend Vanille- und Zitronenextrakt hinzugeben.
- Schmand und Zitronensaft hinzugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver, Natron sowie Salz in einer Schüssel separat verrühren und dann esslöffelweise zu der Butter-Ei-Masse geben. Wenn es einen glatten Teig gibt, mit Hilfe eines Spatels die Blaubeeren vorsichtig unterheben, sie sollen nicht kaputt gehen.Den Teig in die Gugelhupfform geben und im Ofen für 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Herausnehmen und nach 10 Minuten stürzen. Auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Frischkäse und die Butter sowie Zitronenpaste auf mittlerer Stufe 2 Minuten aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker auf kleiner Stufe hinzugeben, dann nochmal auf hoher Stufe aufschlagen.Den Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf damit verzieren und mit Zitronenzesten und Blaubeeren garnieren.
Zubereitung im Thermomix®
- Butter und Zucker in den Mixtopf geben und für 2 Min./ Stufe 2 verrühren.
- Eier hinzugeben und für 1 Min./Stufe 3,5 verrühren, am Besten nach und nach dazugeben.
- Die restlichen Zutaten (bis auf die Blaubeeren) hinzugeben und für 1 Minute/Stufe 3,5 verrühren.
- Den Mixtopf rausnehmen, die Blaubeeren hineingeben und mit dem Spatel händisch unterheben.
- Dann den Teig in die gefettete Kuchenform geben und im Ofen bei 160°C Umluft für ca. 60 Min. backen.Aus dem Ofen holen, 10 Min. auskühlen lassen und dann stürzen. Anschließend komplett auskühlen lassen und mit der Glasur weitermachen.
- Den Rühraufsatz in den Mixtopf geben und die weiche Butter 1 Minute/Stufe 3 aufschlagen. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Frischkäse, Zitronenpaste und Puderzucker hinzugeben, 30 Sek./Stufe 3 unterschlagen. Sollte es zu flüssig sein, dann etwas Puderzucker untergeben.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf
Kann ich frische Blaubeeren durch gefrorene ersetzen?
Warum sinken meine Blaubeeren immer auf den Boden des Kuchens?
Wie verhindere ich, dass der Gugelhupf beim Stürzen kleben bleibt?
Wie lange hält sich der Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf?
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Warum ist mein Kuchen trocken geworden?
Lade Inhalte...