Maulwurfkuchen – ohne Backmischung

Den Maulwurfkuchen habe ich, sofern ich mich erinnern kann, nur einmal im Leben gegessen. Und das auch nur als die Backmischung frisch auf dem Markt war und wir unseren Vater, der für das Backen zuständig war, belabert haben, diesen lustigen Kuchen zu machen. Benni hingegen ist großer Fan dieses Kuchens, allerdings gab es ihn nie, weil ich die Backmischung einfach nicht kaufen wollte. Letztes Wochenende habe ich ihm dann den Wunsch erfüllt und endlich den Kuchen selber gemacht.

Benni, Bananen und der Maulwurfkuchen
Auf die Idee bin ich aber auch nur gekommen, weil Benni gerade groß im Bananenfieber ist. Ich schleppe die Bananen die ganze Zeit an und wenn ich welche essen möchte, hat Benni sie schon alle aufgefuttert. Zu Ostern habe ich also eine ganze Menge Bananen gekauft und ihm schon vorher gesagt, er möge bitte nicht alle aufmümmeln, ich brauche die für den Maulwurfkuchen.
Und tatsächlich hätte ich fast vergessen, den Kuchen an Ostern zu backen, wenn mich nicht zwei Augen traurig angeschaut und darauf verwiesen hätten, dass noch kein Maulwurfkuchen auf dem Tisch steht. Gesagt, getan und dann stand er endlich auf dem Tisch. Am Besten schmeckte er aber, nachdem er ein Tag durchziehen konnte. Dann hat sich alles gesetzt und die Aromen kommen sehr gut durch.




Was gibt es für weitere Ideen für diesen Kuchen?
Das Beste an dem Kuchen, finde ich, ist die Sahne mit Schokospittern drin. Das ist für mich das Highlight. Bananen selber finde ich im Kuchen jetzt nicht so spannend. Daher kann ich mir den Maulwurfkuchen auch sehr gut mit Erdbeeren gefüllt vorstellen. Ich denke, dass könnte eher mein Favorit sein. Da die Sahne und der Schokoladenteig mit den Erdbeeren super harmonieren, meiner Ansicht nach. So ähnlich habe ich das ja auch schon bei dem Brownie-Erdbeer-Tiramisu gemacht und es war grandios lecker.
Rezept für unseren Maulwurfkuchen
Für den Teig
Für die Füllung
- 600 g Schlagsagne
- 100 g Raspelschokolade zartbitter
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker alternativ Vanillearoma, -paste, -extrakt
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 3-4 Bananen
🥘 Zubereitung
Für den Teig
- Die Eier, sofern noch nicht gemacht, trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen (Handrührgerät oder Küchenmaschine). Beiseite stellen.Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Butter, Zucker, Eigelb, Milch und Kakao in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Dann Mehl, Mandeln und Backpulver hinzugeben und glatt rühren.Den Eischnee nicht mit der Maschine, sondern mit einem Schneebesen oder Spatel vorsichtig unterheben.
- Eine Springform einfetten, den Teig dazu geben und bei 175°C ca. 50 Min. backen lassen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Füllung
- Die Sahne mit Zucker, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Schokoraspel vorsichtig darunterheben (sie sollen nicht zerbrechen und die Sahne ggf. braun färben).
- Mit einem Löffel von der Mitte des Kuchenbodens ausgehend ca. 1,5cm tief den Boden rausnehmen. Dabei einen Rand von ca. 2cm stehen lassen. Die herausgebrochenen Stücke fein krümeln, die kommen ja gleich wieder auf den Kuchen drauf.
- Die Bananen schälen, längs halbieren und in die Kuhle des Kuchen legen.
- Anschließend die Sahne kuppelartig auf dem Kuchen verteilen, dabei nicht zu nah an den Rand gehen.Die Krümel nehmen und auf der Sahne verteilen, damit es wie ein Maulwurfshügel wirkt. Den fertigen Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung im Thermomix®
- Für den Teig:Den Schmetterlingseinsatz in den Mixtopf geben, Eiweiß und Salz hineingeben ud 3 Min./St.3,5 steif schlagen. Eischnee umfüllen und Topf spülen.Schmetterlingsaufsatz entfernen. Butter, Zucker, Eigelb und Milch sowie Kakao in die Schüssel geben und auf St. 3 für 1 Min. verrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver hinzugeben 30 Sek. /St. 5 verrühren. Dann die Masse zum Eischnee geben und vorsichtig unterheben. In die Backform geben und bei 175°C ca. 50 Min. backen.
- Gib die Sahne zusammen mit dem Zucker, Sahnesteif und Vanillezucker in den sauberen Mixtopf des Thermomix®.Setze den Schmetterlingseinsatz ein.Schlage die Sahne auf Stufe 3,5 ohne Zeiteinstellung, bis sie steif ist. Achte darauf, den Vorgang zu beobachten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Sobald die Sahne steif geschlagen ist, nimm den Schmetterlingseinsatz heraus und gib die Schokoraspeln in den Mixtopf.Hebe die Schokoraspeln mit dem Spatel vorsichtig unter die Sahne, um sicherzustellen, dass sie ganz bleiben und die Sahne nicht einfärben.
- Entferne mit einem Löffel vorsichtig ca. 1,5 cm tief Material aus der Mitte des Kuchenbodens und lasse dabei einen Rand von etwa 2 cm stehen. Die herausgenommenen Kuchenstücke zu feinen Krümeln zerbröseln.
- Schäle die Bananen, halbiere sie längs und lege sie in die so geschaffene Mulde im Kuchen.
- Verteile die Sahne mit Schokoraspeln kuppelartig über den Bananen und dem Kuchenboden. Achte darauf, etwas Abstand zum Rand zu lassen.
- Streue die zuvor beiseitegelegten Kuchenkrümel über die Sahne, sodass die Oberfläche des Kuchens wie ein Maulwurfshügel aussieht.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Lade Inhalte...
