Monsterkuchen

Schon wieder ein Kuchen? Ja, ich sag’s euch, ich habe einen Lauf. Deshalb kommt jetzt ein weiterer Kuchen auf dem Blog. Ich muss mich ja einbacken, schließlich geht Weihnachten bald los. Aber bevor ich damit starten kann, muss erstmal der Monsterkuchen hier verbloggt werden.
Monsterig wird der Monsterkuchen ürbrigens nur durch den Zuckerguss, den ich in ordentlich grün eingefärbt habe. Und natürlich die Augen, welches Monster hat denn keine Augen? Ein wenig erinnert mich der grüne Zuckerguss an diesen Slime aus den 90ern. Der hatte auch so eine grüne Farbe und würde sich mit Sicherheit ähnlich um den Kuchen legen, wie es der Guss heute tut.

Schon wieder ein Gugelhupf
Die Basis für den Monsterkuchen bildet ein Teig für einen Schokoladengugelhupf. Ja, ihr habt richtig gelesen, es ist ein Gugelhupf. Und unglaublich aber wahr, er ist tatsächlich ebenfalls aus der Form gehüpft. Ich sag ja, ich habe einen Lauf. In den Schokoteig habe ich übrigens auch gehackte Schokolade und Schokotröpfchen mit hineingetan. Zusammen mit der Creme frâiche bleibt der Monsterkuchen richtig lange saftig, auch noch nach Tagen!

Weitere Tipps zum Dekorieren des Monsterkuchen
Den Zuckerguss müsst ihr richtig dicklich anrühren. Der sollte auf keinen Fall flüssig sein. Wenn man ihn anrührt, muss er richtig schwer werden. Dann ist er perfekt. Ihr könnt den Monsterkuchen natürlich auch noch anders verzieren. Wenn man beispielsweise mit lila und blau noch dazwischen geht, wird es mit Sicherheit noch attraktiver. Oder wenn man statt der Augen auch an ein paar Zähne kommt oder andere Dekormöglichkeiten, die an Halloween so in den Supermärkten rumliegen. Vielleicht färbt ihr den Zuckerguss auch gar nicht quietschgrün, sondern blutrot ein. Mit diesen Vampirzähnen aus Schaumgummi habt ihr dann im Handumdrehen einen Vampirkuchen gezaubert.
- 375 g Zucker
- 4 Ei(er)
- 250 g Butter
- 250 g Mehl
- 5 EL Kakao zum Backen
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Vanillepaste
- 1 Becher Creme frâiche
- 100 g Schokotröpfchen
- 100 g Schokolade gehackt oder Choclate Chunks
- 125 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe grün
- Zuckeraugen
🥘 Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Den Zucker in der Küchenmaschine mit dem Schneebesenaufsatz zusammen mit den Eiern schaumig aufschlagen.
- Mehl, Butter, Kakao, Natron, Backpulver, Vanillepaste, Creme frâiche dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.Dann die Schokotröpfchen und Schokoladenstückchen vorsichtig hunterheben. Sie sollen von der Küchenmaschine oder den Schneebesen nicht erschlagen werden.
- Die Gugelhupfform gut einfetten und den Teig hineingeben. Im Backofen für 50 Min. backen.Herausnehmen und auskühlen lassen. Nach 15 Min. den Kuchen auf einen Teller stürzen und vollständig erkalten lassen.
- Den Puderzucker nehmen und mit 1-2 EL Wasser zu einem dicken Zuckerguss anrühren. Die Lebensmittelfarbe hinzufügen bis eine knallgrüne Farbe (oder eine andere Farbe der Wahl) entsteht. Auf dem Kuchen verteilen und mit den Zuckeraugen dekorieren.
Zubereitung im Thermomix®
- Den Schmetterlingsaufsatz einsetzen. Eier und Zucker hineingeben und 2 Min./St. 2 aufschlagen.Den Schmetterlingsaufsatz entfernen.
- Die anderen Zutaten hinzugeben und 3 Min./Stufe 3 glatt rühren. Die Schokolade dazugeben und Linkslauf/Stufe 2 für 1 Min. unterrühren.
- Bestreiche eine Gugelhupfform gründlich mit Fett, bevor du den Teig hineinfüllst. Lass den Kuchen dann im Ofen für etwa 50 Minuten backen.
- Nachdem du den Kuchen herausgenommen hast, lass ihn zunächst abkühlen. Stürze ihn nach 15 Minuten Wartezeit auf einen Teller und warte, bis er komplett ausgekühlt ist.
- Für den Guss, vermische Puderzucker mit 1-2 Esslöffeln Wasser, bis eine zähe Masse entsteht. Füge Lebensmittelfarbe hinzu, bis du einen leuchtend grünen Ton (oder jede andere gewünschte Farbe) erhältst. Verteile den Guss gleichmäßig über den Kuchen und setze zum Schluss Zuckeraugen auf, um ihn zu dekorieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
DAZU PASST
Lade Inhalte...
