Weihnachtshefekranz mit Mandeln, Cranberries & Aprikosen
Am Ostermorgen backt meine Mutter immer einen Hefezopf und ich liebe ihn. Ich mag das Süße, die Wattigkeit des Zopfes. Zusammen mit einer dicken Schicht Butter und gutem Schinken, evtl. sogar noch mit einer sauren Gurke obendrauf, kann ich gar nicht genug davon bekommen.
Meine Idee war es nun, diesen Zopf quasi für Weihnachten umzumodeln und ein bisschen anzupassen. Herausgekommen ist ein Weihnachtshefekranz mit gerösteten Mandeln, Aprikosen und in Rum eingelegten Cranberries. Und er schmeckt echt super. Außerdem bleibt er auch mehrere Tage saftig, sodass er sich auch gut vorbereiten lässt. Ich denke, ich werde ihn an Heiligabend zum Nachmittag noch einmal backen. Ihr könnt natürlich auch die Inhalte austauschen: Statt Mandeln vielleicht Walnüsse oder Pecannüsse, statt Cranberries Rosinen, und und und. Passt es auf euren Geschmack an, ich denke, es wird fantastisch werden.
🥘 Zubereitung
Zubereitung:
- Gebt in eine Schüssel oder die Küchenmaschine die Trockenhefe und das Wasser, vermengt es und lasst es eine Minute einwirken.
- Die Milch, Butter, Zucker, Salz und Kardamom hineinrühren, ebenso die Zitronenzeste.
- Jetzt den Knethaken nehmen und nach und nach das Mehl hinzugeben. Lasst es ruhig 5 Min. durchkneten, damit ihr einen glatten, nicht klebenden Teig habt. Lasst den Teig nun für anderthalb Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Für die Füllung seiht ihr die Cranberries vom Rum ab, gebt alle Zutaten in eine Schüssel und stellt sie noch kühl, bis der Teig soweit ist.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, gebt ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn gut durch. Rollt ihn dann auf die Größe von 20*75 cm aus (ja, das ist groß!).
- Gebt dann die Füllung auf den Teig, lasst einen Rand von ca. 1cm frei und verstreicht alles gleichmäßig.
- Jetzt heißt es gut durchlesen: Ihr rollt den Teig mit der Längsseite auf und schneidet ihn mit einem scharfen Messer der Länge nach auf. Ihr habt dann zwei lange Stränge. Die Schnittfläche soll nach oben zeigen. Ihr beginnt nun die beiden Stränge umeinander zu wickeln (damit das besser klappt, am besten zu zweit arbeiten). Ihr müsstet dann eine Kordel haben. Ihr legt diese Kordel nun zu einem Kreis und verwickelt die beiden Enden, sodass ein Kreis entsteht. Diesen legt ihr auf ein Backblech mit Backpapier und lasst ihn noch einmal 45 Minuten gehen.
- Heizt den Backofen auf 175°C auf. Gebt den Weihnachtshefekranz hinein und backt ihn für 25 Min. Achtet darauf, dass er nicht zu braun wird. Bereitet in der Zeit die Glasur vor, in dem ihr alle Zutaten vermengt.
- Nehmt ihn raus und lasst ihn für 15 Min. abkühlen, streicht dann die Glasur auf den Kranz und serviert ihn am Besten gleich warm.
Zubereitung im Thermomix®:
- Teig vorbereiten:Gib Trockenhefe und Wasser in den Mixtopf, vermische 1 Min./37°C/Stufe 1 und lass es eine Minute einwirken.
- Füge Milch, Zucker, Butter, Salz, Kardamom und Zitronenzesten hinzu. Mische 2 Min./37°C/Stufe 2.
- Eier hinzufügen und kurz auf Stufe 3 unterrühren.
- Füge nach und nach das Mehl hinzu und knete 5 Min./Teigknetstufe, bis ein glatter, nicht klebender Teig entsteht. Lass den Teig im Mixtopf für anderthalb Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten:Cranberries abseihen und alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel vermischen. Kühl stellen, bis der Teig bereit ist.
- Kranz formen:Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, gut durchkneten und zu einer Größe von etwa 20*75 cm ausrollen.
- Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.Rolle den Teig der Länge nach auf und schneide ihn dann der Länge nach auf, sodass zwei lange Stränge entstehen.
- Verdrehe die beiden Stränge umeinander, mit der Schnittfläche nach oben, und forme einen Kreis, indem du die Enden miteinander verbindest. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 45 Minuten gehen lassen.
- Backen:Backofen auf 175°C vorheizen und den Kranz 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Beobachte, dass er nicht zu dunkel wird.
- Glasur vorbereiten und auftragen:Während der Kranz abkühlt, alle Zutaten für die Glasur im sauberen Mixtopf 10 Sek./Stufe 4 vermischen. Glasur über den abgekühlten Kranz streichen und am besten warm servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Loss et üch schmecke.
Lade Inhalte...
