Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Schnitzelauflauf mit Champignons

Liebt ihr Schnitzel auch so sehr? Wenn es nach mir geht, würden wir mindestens einmal in der Woche Schnitzel essen. Mein absoluter All-Time-Favourite ist das Champignon-Rahm-Schnitzel, dicht gefolgt von einem richtig richtig gutem Wiener Schnitzel. Am besten schmeckt es natürlich selbstgemacht und frisch paniert, aber da liegt der Hase im Pfeffer begraben! Ich habe meist keine Lust auf den Aufwand des Panierens… und jetzt kommt unser Schnitzelauflauf ins Spiel.
Unser Schnitzelauflauf ist die einfache Variante eines Champignon-Rahm-Schnitzels

Natürlich ist eine krosse Panierung was richtig Feines und schmeckt mega. Bei so einem Champignon-Rahm-Schnitzel wird sich aber sowieso relativ schnell wieder weich und ist dann nur noch halb so gut. Darum sparen wir uns bei unserem Schnitzelauflauf einfach den aufwändigen Part der Zubereitung und überbacken das Ganze einfach mit Käse. Alles was mit Käse überbacken wird, ist ein kleines Träumchen und so stört die fehlende Panierung auch nicht. Der Käse haut es einfach wieder raus und unser kleiner Auflauf ist dadurch deutlich einfacher in der Zubereitung.
Ihr steht auf Schnitzel? Dann schaut hier vorbei!
Dazu dann einfach eine geile Portion Pommes und der Tag ist dein Freund. Da ist euch natürlich überlassen, ob ihr einfach TK Pommes macht oder ob ihr die weltbesten Pommes selber machen wollt. Macht das, worauf ihr Lust habt.
Übrigens könnt ihr auch unser Paprikaschnitzel nach einer ähnlichen Art und Weise machen. Im Grunde macht ihr dort die Sauce und den Rest, wie in diesem Rezept hier beschrieben. Auch so macht ihr euch einen richtig leckeren Schnitzelauflauf.



Wichtig ist die Fleischqualität
Was bei diesem Gericht aber wirklich entscheidend ist, ist die Fleischqualität und das ihr das Fleisch gut abtupft. Wir haben das Rezept nun mehrere Male gemacht und einmal hatten wir leider nur noch Schweinefleisch vom Discounter bekommen und die Soße war hinterher total wässrig. Geschmacklich ist dies natürlich keine Katastrophe, aber man erkennt hier klar, wieviel Wasser im Fleisch eingelagert ist und mit bezahlt wird. Die anderen Male hatten wir immer Fleisch von hoher Qualität (wie bei unserem Partner „Der Schwarzwälder“ #Werbung) und siehe da, der Schnitzelauflauf hatte eine richtig schöne Konsistenz und die Sauce war cremig.
Es bleibt natürlich euch überlassen, woher ihr euer Fleisch bezieht. Ihr solltet aber wissen, dass bei schlechter Qualität auch das Ergebnis am Ende leidet.
Und sonst so?
Natürlich ist das Fleisch das A und O beim Schnitzelauflauf, aber auch die anderen Zutaten sind nicht irrelevant. Also schauen wir sie uns mal noch genauer an.
Champignons: Frische Champignons geben dem Auflauf ein wunderbares Aroma und eine angenehme Textur. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin D und B-Vitamine, die für die Gesundheit von Haut und Nervensystem wichtig sind.
Sahne: Sahne sorgt für eine cremige und reichhaltige Sauce, die den Schnitzelauflauf besonders geschmackvoll macht. Verwende frische Sahne mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 30%), um eine sämige Konsistenz zu erreichen. Sie liefert neben ihrem Geschmack auch wertvolle Fettsäuren und fettlösliche Vitamine wie Vitamin A und D.
Weißwein: Weißwein fügt der Sauce eine feine Säure und ein komplexes Aroma hinzu, das hervorragend mit den anderen Zutaten harmoniert. Ein minderwertiger Wein kann den Geschmack des gesamten Gerichts negativ beeinflussen. Weißwein enthält Antioxidantien und Polyphenole, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben können.
Creme Fraiche: Creme Fraiche verleiht der Sauce eine zusätzliche Cremigkeit und eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet. Sie hat einen höheren Fettgehalt als Sauerrahm, was zu einer sämigeren Konsistenz beiträgt und weniger wahrscheinlich gerinnt. Sie ist eine gute Quelle für Kalzium und enthält lebende Kulturen, die gut für die Darmgesundheit sind.

- 4 Schnitzel ca. 500 g
- 400 g Champignons
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Rinderbrühe
- 200 g Creme Fraiche
- 50 g Speckstreifen
- 1 Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 TL Grafschafter Goldsaft (Zuckerrübensirup)
- 75 g Reibekäse
- 1 EL Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Champignons putzen, vierteln und erstmal ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und mit dem Butterschmalz in die Pfanne geben und glasig andünsten. Die Speckstreifen dazu geben und dabei die Hitze bei ca. 3/4 halten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und diesen, unter gelegentlichem rühren, komplett einreduzieren lassen.
- Wenn der Weißwein fast eingekocht ist, die Rinderbrühe dazu geben und alles gut verrühren und wieder einen Augenblick einkochen lassen.
- Dabei die Schnitzel mit mehreren Schnitten zu ca. 1/3 einschneiden, einmal wenden und in die entgegengesetzte Richtung einschneiden und pfeffern.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Kurz bevor die Brühe eingekocht ist, Sahne, Creme Fraiche und Zuckerrübensirup unter die Champignons rühren und bei mittlerer Hitze die Sauce für ca. 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Einen Teil der Sauce auf den Boden einer Auflaufform geben, darauf die Schnitzel und die restliche Champignon-Sahnesauce geben.
- Alles mit dem Käse bedecken und für ca. 30 Minuten in den Backofen geben und danach servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unserem Schnitzelauflauf
Welcher Käse eignet sich am besten zum Überbacken von Schnitzelauflauf?
Welche Soßenalternative gibt es für eine leichtere Variante?
Wie vermeidet man, dass der Schnitzelauflauf zu trocken wird?
Kann man Schnitzelauflauf auch mit Rotweinsoße zubereiten?
Kann man Schnitzelauflauf auch im Dutch Oven zubereiten?
Lade Inhalte...
