Gyros-Schnitzel-Auflauf

Der Gyros-Schnitzel-Auflauf ist eine echte Abwechslung, wenn ihr auch auf Gyros steht, so wie wir. Aktuell habe ich nämlich eine Auflaufphase, denn die kann ich richtig toll vorbereiten, brauche sie dann nur noch in den Ofen zu schieben und das war es.
Für den Gyros-Schnitzel-Auflauf keine Schnibbelarbeit am Fleisch



Gyros an sich ist bei uns immer ein Gericht, welches wir machen, wenn wir wenig Lust auf Kochen haben. Einfach Geschnetzeltes nehmen und würzen oder aber selber schneiden aus Schnitzeln, dann würzen und zubereiten. Ein wenig Krautsalat und Tzatziki dazu und fertig ist das Ganze. Für den Gyros-Schnitzel-Auflauf hatte ich aber absolut keine Lust auf das Geschnibbel. Daher habe ich die Schnitzel als Ganzes gelassen, mit dem Gyrosgewürz mariniert und kurz angebraten.

Du kriegst von Aufläufen auch nicht genug? Hier gibt es noch weitere:
Sauce gehört dazu
Weil Paprika und Zwiebeln dazu passt bzw. einfach dazugehören, habe ich diese dann im Bratensatz noch angedünstet, zu den Schnitzelchen gegeben und anschließend die Mehlschwitze darin gemacht. Diese habe ich für den Gyros-Schnitzel-Auflauf direkt sehr sämig und fest gemacht. Das Fleisch und auch das Gemüse verlieren ja beim Garen im Ofen noch weitere Flüssigkeit und dann wäre mir das flüssig geworden. Das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.
Zum Schluss kommt natürlich noch Käse auf den Auflauf. Klar, dass es Feta sein muss. Da der aber nicht so tolle Schmelzeigenschaften hat, habe ich ihn noch mit etwas Gouda gemischt und dann darüber gegeben. Wer auf die grünen, eingelegten Peperoni steht, kann diese selbstverständlich auch noch mit dazupacken. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man da super ein paar, mit Frischkäse gefüllten, Paprikas unterbringen kann. Das hat dann beim Essen des Gyros-Schnitzel-Auflauf nochmal einen Überraschungseffekt. Dazu könnt ihr übrigens super auch Fladenbrot servieren.
Funktioniert auch mit Hähnchen
Unsere Schnitzel für den Gyros-Schnitzel-Auflauf sind vom Schwein gewesen, aber es funktioniert natürlich genauso gut mit Hähnchenfleisch. Achtet beim Schweinefleisch bitte auf die Qualität bzw. Haltungsform. Ihr werdet einen Unterschied im Geschmack feststellen. Es ist nämlich nichts schlimmer als nachher in einen Schweinestall zu beißen.
Was gibt es über die Zutaten des Gyros-Schnitzel-Auflaufs zu sagen?
Nun noch unsere Zutatenkunde und dann geht es auch schon zum Rezept für den Gyros-Schnitzel-Auflauf.
Schnitzel: Die Qualität des Fleisches bestimmt maßgeblich den Geschmack des Gerichts. Schnitzel liefern hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe unerlässlich ist.
Gyrosgewürz: Ein gutes Gyrosgewürz bringt den authentischen Geschmack des Mittelmeers in dein Gericht. Die Mischung aus Paprika, Knoblauch, Oregano und anderen Gewürzen regt nicht nur die Sinne an, sondern fördert auch die Verdauung und hat antioxidative Eigenschaften. Natürlich empfehlen wir euch hier das Gyros Gedöns von Spice Bude.
Paprika: Paprika bringt Farbe und Süße in den Auflauf. Sie ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Frische Paprika enthält außerdem Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit der Haut fördern. Außerdem sieht sie im Gyros-Schnitzel-Auflauf auch toll aus.
Feta: Der Feta gibt dem Auflauf eine cremige Textur und einen salzigen Geschmack. Er ist eine gute Kalziumquelle und enthält probiotische Bakterien, die gut für die Darmgesundheit sind.
Sahne: Sahne sorgt für eine reichhaltige und cremige Sauce. Sie liefert gesunde Fette und fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist.
So, nun habt ihr aber lange genug durchgehalten. Lasst uns kochen ;).
- 6 Schnitzel (ca. 750g)
- 3 TL Gyrosgewürz
- 3 EL Pflanzenöl
- 1 Gemüsezwiebel
- 3 bunte Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 40 g Butter
- 1 EL Mehl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 150 g Sahne
- Thymian
- 150 g Feta
- 100 g geriebenen Gouda
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und dann in große Streifen/Stücke schneiden.
- Nehmt das Gyrosgewürz und rührt es in das Pflanzenöl. Die Marinade dann auf die Schnitzel streichen.Eine Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten kurz anbraten. In eine Auflaufform geben. Im Bratensatz die Paprika und die Zwiebel anbraten, beides dann zwischen den Schnitzeln in der Auflaufform verteilen.
- Die Butter in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Die Knoblauchzehen darin hineinpressen und andünsten. Dann das Mehl gut darüber stäuben und es anschwitzen lassen. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und dabei gut rühren. Nach und nach die Brühe dazugeben, zum Schluss die Sahne hineingeben. Aufkochen lassen und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken (es darf ruhig sehr sämig sein). Die Sauce dann über die Schnitzel geben und für 30 Min. in den Ofen schieben.
- Nach Ablauf der Zeit die Auflaufform aus dem Ofen holen, den Feta darüberbröseln, ebenso den Gouda darauf verstreuen. Für weitere 20-30 Min (je nachdem wie braun ihr es wollt) in den Ofen geben und weitergaren lassen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unserem köstlichen Gyros-Schnitzel-Auflauf
Welche Beilagen passen gut zu einem Gyros-Schnitzel-Auflauf?
Welche Art von Käse eignet sich am besten für den Gyros-Schnitzel-Auflauf?
Welche Sauce passt gut zu Gyros-Schnitzel-Auflauf?
Kann ich Schafskäse im Gyros-Schnitzel-Auflauf verwenden?
Kann ich den Gyros-Schnitzel-Auflauf mit einer anderen Fleischsorte machen?
Lade Inhalte...
