Burrito-Auflauf

Bei diesem Rezept habe ich am Anfang gar nicht gewusst, wie ich es nennen sollte. Denn neben Burrito-Auflauf wäre auch noch Nacho-Auflauf, Tortilla-Auflauf oder Tex-Mex-Auflauf möglich gewesen. Burrito-Auflauf ist es am Ende aber geworden, weil mich der Auflauf einfach an die Füllung eines Burritos erinnert hat. Der Reis darin und auch die Bohnen und der Geschmack sind halt einfach prädestiniert auch für die Füllung im Tortillafladen herzuhalten. Geschmeckt hat er trotz der Namensverwirrung zu Anfang super gut. Auch Benni war begeistert und meinte, dass er am Anfang von meiner Idee skeptisch war, aber der Geschmack ihn überzeugt hat. Sogar zwei Tage hintereinander haben wir davon essen können.

Nachos dürfen beim Burrito-Auflauf nicht fehlen
Ich wollte einen Auflauf, der relativ simpel ist und dennoch super lecker. Da bietet sich die Tex-Mex-Küche einfach an, denn es sollten auf keinen Fall Nudeln in den Auflauf kommen. Die kann man zwar auch nicht genug haben, wie z.B. unseren Rigatoni-Auflauf, aber dieses Mal sollte es halt was anderes werden. Nacho-Chips gehören dann natürlich da mit rein. Das Knusprige der Nudeln fehlt natürlich, daher mussten die Nachos herhalten. Passend dazu kann man eine Sour-Cream machen, wer lieber eine Salsa mag, kann die nehmen. Mir waren das aber zu viele Tomaten dann drin.
Glatt den Mais vergessen
Eine Sache muss ich noch gestehen: Ich bin kein großer Mais-Fan, also eigentlich versuche ich diesen weitestgehend zu vermeiden. Dennoch wollte ich eigentlich einen Teil, also Bennis Anteil quasi, mit Mais vermengen, musste dann daheim aber feststellen, dass ich doch keinen Mais da habe. Daher ist er ohne Mais (auch wenn er nicht auf dem Foto erkennen kann). Ihr seid natürlich völlig frei, wenn ihr den Mais reinpacken wollt, macht es. Wenn ihr unser Gewürz Hossa habt, dann könnt ihr statt der Einzelgewürze auch einfach das nehmen.

- 1 Zwiebel(n)
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 bunte Paprika rot, grün, gelb
- 400 g Hackfleisch gemischt
- 1 EL Oregano
- 1 TL Paprika, edelsüß
- 1½ EL Tomatenmark
- 200 g Reis
- 1 Dose passierte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 100 g Cheddar gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Tortilla-Chips
- Olivenöl
- Hossa wenn ihr nicht die Einzelgewürze habt
Für die Sour Cream
- 5 EL Mayonnaise
- 3 EL Schmand
- 5 Stängel Schnittlauch
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebel, Knoblauch und Paprika waschen und in Würfel schneiden.
- In einer hohen, großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin rundherum anbraten. Das kleingeschnittene Gemüse hinzufügen. Salz, Pfeffer und Paprikapulver sowie eine Prise (wer mag auch mehr) Cayennepfeffer hinzugeben. (Hier kann auch Hossa hinzugegeben werden)
- Das Tomatenmark mit hinzugeben und für kurze Zeit mit anrösten. Dann den Reis hineingeben und mit Tomaten und der Brühe ablöschen. Das Ganze für 20 Min. köcheln lassen. Ggf. ein wenig Wasser nachgeben, sollte es zu trocken werden. Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Mais und Bohnen abtropfen lassen und anschließend mit in die Masse geben. Alles noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Umfüllen in eine Auflaufform. Die Nachos auf dem Auflauf verteilen und mit Käse bestreuen. Den Auflauf in den Ofen schieben und für 10-15 Min. überbacken.
- Die Sour Cream währenddessen zusammenrühren. Dazu einfach Schnittlauch klein schneiden und mit der Mayo und dem Schmand verrühren.
Lade Inhalte...