Boeuf Bourguignon à la Jamie Oliver – unkompliziert & zum Vorbereiten

Dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver ist ein herrlich unkompliziertes Schmorgericht, das Dir den Duft von Rotwein, Speck, Schalotten und Pilzen durch die Küche wehen lässt. Du bereitest alles entspannt vor, der Ofen übernimmt die Arbeit, und am Ende wartet butterzartes Rind in einer glänzenden, aromatischen Sauce. Ideal für Herbst und Winter, für Wochenenden mit Freunden oder den gemütlichen Sonntag. Tipp: Am Vortag kochen – aufgewärmt schmeckt es sogar noch runder. Dazu passen knuspriges Brot oder cremige Beilagen.

Theres
Kalender
14. Oktober 2025
Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Einfach und superlecker!

Frikadellen aus dem Airfryer
Frikadellen aus dem Airfryer
Saftige Frikadellen gelingen im Handumdrehen mit diesem einfachen Airfryer Rezept! Die knusprigen Frikadellen aus gemischten Hackfleisch und frischen Zutaten sind schnell zubereitet und schmecken der ganzen Familie. Mit dem Airfryer werden die Frikadellen besonders knusprig und saftig. Probiere dieses Rezept für ca. 16 leckere Frikadellen und überzeuge dich selbst!

Ich liebe Schmorgerichte! Sobald die Tage kürzer und die Blätter bunter werden, gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als einen schweren Topf auf den Herd zu stellen und die Küche mit herrlichen Düften zu füllen. Dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver ist dabei einer meiner absoluten Favoriten. Es erinnert mich an mein feines Gulasch, das ich so sehr liebe, hat aber durch den Rotwein und die französischen Kräuter eine ganz eigene, elegante Note. Ich freue mich jedes Jahr wieder auf die etwas kälteren und dunkleren Tage, an denen man dieses Gericht mit einem großen Löffel cremigem Kartoffelpüree genießen kann. Es ist Soulfood pur!

Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Die wichtigsten Zutaten für Dein Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Rindfleisch zum Schmoren

Wähle durchzogenes Fleisch mit Bindegewebe, das beim langen Schmoren mürbe wird: Schulter/Bug, Wade (Beinscheibe ohne Knochen) oder Nacken. Groß würfeln, gut abtupfen und vor dem Anbraten mehlieren – das sorgt für Bräune und später Bindung in der Sauce. Qualität lohnt sich: Achte auf tiergerechte Haltung und gute Marmorierung, dann wird das Fleisch saftig und aromatisch. Du kannst auch Rindergulasch für das Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver kaufen. Manchmal gibt es beim Metzger aber extra einen Bourguignon-Cut. Die Fleischwürfel sind dann fast doppelt so groß als wie beim Gulasch.

Trockener Rotwein (Burgunder/Pinot Noir)

Der Wein ist nicht nur Flüssigkeit, sondern eine Zutat. Nimm, was Du auch trinken würdest: Burgunder oder Pinot Noir bringen Frucht, Säure und Eleganz. Der Wein mariniert das Fleisch, hebt die Aromen beim Schmoren und reduziert später zu einer glänzenden Sauce. Keine Angst vor Resten – ein offener Wein passt auch wunderbar ins Glas zum Essen. Traditionell verwendet man in Frankreich einen Burgunder für das Boeuf Bourguignon, es muss aber keine teure Flasch sein.

Durchwachsener Speck

Speck sorgt für Tiefe, Rauchigkeit und diesen typischen Bistro-Charakter. In Streifen angebraten liefert er Fett zum Anschwitzen von Schalotten und Pilzen und gibt Röstaromen ab, die die Sauce nach vorne bringen. Kross gebraten als Topping liefert er zudem Textur, die perfekt mit dem butterzarten Fleisch harmoniert.

Schalotten

Schalotten sind milder als Zwiebeln und bringen süß-würzige Eleganz. Im Ganzen geschmort zerfallen sie nicht, sondern geben beim Anschneiden ihren Saft in die Sauce. Geduld beim Anschwitzen – die feine Karamellisierung ist der Schlüssel zum runden Geschmack.

Champignons

Sie nehmen Röstaromen dankbar auf und liefern Umami. Brate sie goldbraun, bevor sie in den Topf wandern – so bleiben sie bissfest und schmecken nussig. Noch mehr Lust auf Pilzrezepte? Schau in unsere 5 leckeren Rezepte mit Champignons.

Dijonsenf & Lorbeer

Ein Klecks Dijonsenf in der Marinade macht die Sauce geschmeidig und bindet Aromen. Wenn du keinen Dijonsenf hast, kannst du auch einen Senf deiner Wahl, scharf, extrascharf oder Medium wählen. Frische Lorbeerblätter bringen balsamische, leicht würzige Noten. Beides in kleinen Dosen einsetzen – Du willst den Rotwein und das Rind schmecken, nicht überdecken.

Profi-Tipps & Variationen für Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

  • Am Vortag zubereiten: Aufgewärmt wird das Schmorgericht noch harmonischer – ideal für Gäste. Komplett fertigstellen, abkühlen lassen, kalt stellen und am nächsten Tag behutsam erhitzen.
  • Geduld: Das ist mein wichtigster Tipp! Das Fleisch erst portionsweise (!) rundherum anbraten, so gelingen die Röstaromen am Besten.
  • Die Magie der Röstaromen: Nachdem das Fleisch angebraten ist, bleibt am Topfboden ein dunkler Satz zurück. Das ist pures Gold! Löst diesen Bodensatz mit einem Schuss des Rotweins ab, indem ihr kräftig mit einem Holzlöffel darüber schabt. Diese Technik (Deglacieren) ist das Geheimnis einer tiefen und komplexen Soße.
  • Gemüse-Röstaromen ausreizen: Karotten, Sellerie, Schalotten erst schön bräunen, dann löschen. So baust Du Tiefe auf, ohne mehr Zutaten.
  • Pilz-Mix: Kombiniere Champignons mit Kräuterseitlingen oder braunen Waldpilzen für extra Umami. Mengen anpassen, damit der Topf nicht wässert.
  • Bindung & Glanz: Das bemehlte Fleisch und die Reduktion des Weins sorgen für natürlich sämige Sauce. Alternativ am Ende ein Teelöffel kalte Butter einmontieren.
  • Beilagen & Brot: Serviere mit knusprigem Fladenbrot zum Dippen oder klassischen Kartoffelbeilagen.

Mini-Checkliste für das Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver
Fleisch gut abtupfen · portionsweise scharf anbraten · Gemüse bräunen · Wein reduzieren · langsam schmoren · am Ende abschmecken

Mehr Schmor-Inspiration gefällig? Lies unser feines Gulasch – mein ultimatives Schmorgericht.

Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Mein Geheimnis für das Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Was dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver für mich so besonders macht, ist seine unkomplizierte und gleichzeitig raffinierte Art. Anders als viele klassische Rezepte, die oft einschüchternd wirken können, liegt hier der Fokus auf maximalem Geschmack mit cleveren Kniffen. Das Geheimnis liegt in der Marinade: Die Kombination aus Dijon-Senf und einer Prise gemahlener Nelken verleiht dem Fleisch von Anfang an eine subtile Würze und Tiefe, die man so nicht erwartet. Dieser kleine Twist hebt diesen französischen Schmortopf von anderen ab und macht ihn so unglaublich aromatisch. Wenn du lernen willst, wie man Rindfleisch in Rotwein zart schmoren kann, ist dieses Rezept der perfekte Einstieg. Es beweist, dass man für ein beeindruckendes Gericht wie in einem Pariser Bistro keine komplizierten Techniken braucht.

Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver

Häufige Fehler beim französischen Schmortopf vermeiden: So wird’s zart

  • Problem: Das Fleisch ist nach dem Schmoren zäh und trocken.
    • Lösung: Das Gericht braucht mehr Zeit. Gib es zurück in den Ofen und schmore es bei niedriger Temperatur (ca. 160 °C) weiter, bis es sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt.
  • Problem: Die Soße ist zu dünn und wässrig.
    • Lösung: Nimm den Deckel vom Topf und lass die Soße auf dem Herd bei mittlerer Hitze noch etwas einkochen, bis sie die gewünschte sämige Konsistenz erreicht hat.
  • Problem: Dem Gericht fehlt die geschmackliche Tiefe.
    • Lösung: Achte darauf, das Fleisch und Gemüse kräftig anzubraten und den Bodensatz mit Wein abzulöschen. Schmecke am Ende kräftig mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Spritzer Balsamico-Essig ab.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Das hilft dir beim Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Boeuf Bourguignon
Boeuf Bourguignon

Einer der beiden Klassiker der französischen Küche ist das Boeuf Bourguignon. Ein Schmorgericht mit wenig Zutaten, welches an ein feines Gulasch erinnert. 

📖 Rezept
Boeuf Bourguignon im Stil von Jamie Oliver
Dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver ist das perfekte Schmorgericht, weil das Fleisch unglaublich zart und die Sauce wunderbar kräftig wird. Als aromatischer französischer Schmortopf lässt es sich fantastisch vorbereiten und wärmt an kalten Tagen die Seele. Hol dir jetzt das Rezept und genieße ein Stück Frankreich bei dir zu Hause!
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Frankreich
Keyword Boeuf Burguignon nach Jamie Oliver
Zubereitungszeit
1 day
Kochzeit
5 Stunden
Gesamtzeit
1 day 5 Stunden
🥕 Zutaten für das Rezept
5
  • 1,5 kg Rindfleisch für Schmorgerichte zum Beispiel Rindergulasch, in große Würfel geschnitten
  • 4 große Karotten
  • 4 Stange Staudensellerie
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 TL Dijonsenf
  • 4 frische Lorbeerblätter
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken
  • 750 ml Rotwein z. B. Burgunder oder Pinot Noir
  • 50 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 6 Scheiben durchwachsener Speck
  • 200 g Schalotten
  • 400 g Champignons
  • 1 Bund glatte Petersilie ca. 15 g

🥘 Zubereitung

  • Die 4 Karotten und die 4 Stangen Sellerie in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Die 4 Knoblauchzehen und die 1 Zwiebel grob hacken. Das 1,5 kg Rindfleisch, das geschnittene Gemüse, 2 TL Senf, die 4 Lorbeerblätter, 1 Prise Nelken und eine kräftige Prise Pfeffer in eine große Schüssel geben. 750 ml Rotwein hinzufügen und alles gut vermischen. Die Schüssel abdecken und die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Den Inhalt der Schüssel durch ein Sieb gießen und die Marinade auffangen.
  • Die Fleischstücke trocken tupfen und in 50 g Mehl wenden.
    Die 20 g Butter und 2 EL Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Das bemehlte Fleisch portionsweise anbraten und auf einen Teller legen.
  • Das marinierte Gemüse in den Topf geben und etwa 10 Minuten anbraten. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Ein kleines bisschen der Weinmarinade in den heißen Topf geben und den Bratensatz vom Boden lösen. Die restliche Weinmarinade und 750 ml kochendes Wasser hinzufügen und zum Köcheln bringen.
  • Den Topf mit einem Deckel verschließen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 4 Stunden schmoren lassen. Bei Bedarf kann Wasser nachgegossen werden.
  • Den Backofen ausschalten, sobald das Fleisch gar ist.
    Die 6 Scheiben Speck in feine Streifen schneiden und in einer großen Pfanne anbraten.
    Die 200 g Schalotten schälen, die 400 gChampignons putzen und beides zusammen mit dem Speck in die Pfanne geben. Alles 15 bis 20 Minuten braten, bis die Pilze goldbraun sind.
  • Den 1 Bund Petersilie fein hacken. Das Gericht abschmecken und die Pilz-Speck-Mischung sowie die gehackte Petersilie darüber geben. Heiß servieren.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 684kcal | Kohlenhydrate: 25g | Eiweiß: 72g | Fett: 19g | Zucker: 8g

Häufig gestellte Fragen zum Boeuf Bourguignon (Jamie Oliver)

Welches Fleisch eignet sich am besten für Boeuf Bourguignon?

Ideal sind durchwachsene Stücke vom Rind wie Wade, falsches Filet oder Fleisch aus der Oberschale. Diese werden durch das lange Schmoren butterzart und saftig. Reines Filet oder Hüfte sind ungeeignet, da sie zu mager sind und trocken werden würden.

Welcher Rotwein ist der richtige?

Traditionell gehört ein Burgunder (Pinot Noir) hinein. Du kannst aber auch einen anderen kräftigen, trockenen Rotwein wie Merlot, Spätburgunder oder Dornfelder verwenden. Er sollte dir aber auch zum Trinken schmecken, denn sein Aroma prägt die Soße maßgeblich.

Kann man Boeuf Bourguignon gut vorbereiten?

Ja, absolut! Es ist das perfekte Gericht zum Vorbereiten. Am zweiten Tag schmeckt es oft sogar noch intensiver, da die Aromen vollständig durchziehen konnten. Einfach im Topf langsam wieder erwärmen und genießen.

Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich Boeuf Bourguignon ohne Probleme 3-4 Tage. Du kannst es auch hervorragend portionsweise einfrieren und hast so immer ein köstliches Essen parat.

Was passt als Beilage am besten dazu?

Der Klassiker ist ein cremiges Kartoffelpüree, das die köstliche Soße perfekt aufsaugt. Aber auch Salzkartoffeln, breite Bandnudeln, Vichy-Karotten oder einfach ein frisches Baguette zum Stippen passen wunderbar dazu.

Kann ich Boeuf Bourguignon auch ohne Alkohol kochen?

Der Rotwein ist für den typischen Geschmack essenziell. Wenn du komplett auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du ihn durch die gleiche Menge kräftigen Rinderfond oder eine Mischung aus Trauben- und Apfelsaft ersetzen und mit einem Schuss Balsamico-Essig für die nötige Säure sorgen. Das Ergebnis wird anders, aber ebenfalls sehr lecker sein.

Lust bekommen auf Boeuf Bourguignon?

Dann schnapp Dir Topf, Rotwein und gute Laune! Dieses Boeuf Bourguignon nach Jamie Oliver ist unkompliziert, ofenfreundlich und ideal zum Vorbereiten – perfekt für Herbst- und Winterabende. Serviere dazu knuspriges Brot oder herzhafte Klassiker wie Rinderbraten – einfach & klassisch als Sonntagsalternative für die nächste Runde. Teile Deinen Schmormoment mit #gernekochen – wir freuen uns auf Deinen Duft aus der Küche!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.