Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Hähnchen aus der Heißluftfritteuse – kross & saftig
Ein ganzes Hähnchen aus der Heißluftfritteuse – außen knusprig, innen herrlich saftig. Unsere einfache Marinade, mit der von mir entwickelten Gewürzmischung Kikeriki bei der Spicebude, bringt würzige Tiefe. Die Kombination aus Heißluftfritteuse und dem Öl sorgt für unsere goldene Haut. Du brauchst nur wenige Zutaten, klare Temperaturen und eine simple Schrittfolge: einreiben, garen, wenden, aufknuspern, ruhen lassen. Perfekt für Feierabendküche und Einsteiger. Bonus: Der entstehende Sud eignet sich zum Tränken von Beilagen, Reste werden am nächsten Tag zu Sandwich, Salat oder unserem Causa Criolla De Pollo.

Hähnchen aus der Heißluftfritteuse ist unser Lieblings-Rezept für knusprige Haut ohne Stress. Die Marinade schmeichelt der Haut, das Hähnchen bleibt butterzart. Ideal, wenn’s einfach gehen soll und du trotzdem Sonntags-Gefühl auf den Teller zaubern willst.
Selbst unser kleiner Sonnenschein meinte direkt nach dem ersten Probieren, dass sei das leckerste Fleisch, dass sie jemals gegessen hat. Gerade im Frühling/Sommer lieben wir diese unkomplizierte Küche: Hähnchen rein, Beilage daneben – fertig. Und glaube uns, besser als in der Heißluftfritteuse kannst du dein Hähnchen nicht zubereiten. Wenn du auf Hähnchen stehst, probier auch unsere Hähnchenspieße aus der Heißluftfritteuse – perfekter Einstieg und super saftig.

Wichtige Zutaten für knuspriges Airfryer-Hähnchen
Hähnchen (am besten Maishähnchen) (1,2–1,6 kg)
Maishähnchen hat gelbes, aromatisches Fleisch mit feiner Textur – perfekt für gleichmäßiges Garen. Achte auf gute Haltung und bei der Zubereitung auf trocken getupfte Haut. Das Gewicht ist dein Garzeit-Kompass: Je schwerer, desto länger. Für extra Knusper das Hähnchen 30 Minuten vor dem Marinieren unbedeckt im Kühlschrank antrocknen lassen.
TIPP: Bei den Beefbandits bekommt ihr das Maishähnchen zu einem fairen Preis, in Top Qualität und mit dem Code GERNEKOCHEN10 spart ihr auch nochmal 10% auf euren gesamten Einkauf!
Kikeriki-Hähnchengewürz

Unser USP! Kikeriki bringt Würze und Farbe. Tipp: Ein Teelöffel Gewürzmischung in der Öffnung verteilt, würzt direkt das Fleisch von Innen. Wenn du nicht auf die Aromenbombe der Spicebude zurückgreifen möchtest, schau dir doch unser Rezept für Brathähnchen aus dem Ofen an. Dort findest du eine Marinade zum selber Mischen, die Kikeriki sehr nahe kommt.
Öl mit hohem Rauchpunkt
Raps- oder Sonnenblumenöl sorgt für gleichmäßiges Bräunen und trägt die Gewürze. Nicht zu viel verwenden – wir wollen rösten, nicht frittieren. Lieber das übrige Öl lieber unten in den Behälter geben und später die auslaufenden Säfte mit dem Öl und den Gewürzen in eine kleine Schale abfüllen und mit dem Hähnchen servieren.
Salz
Das zusätzliche Salz entzieht der Haut leicht Feuchtigkeit und fördert Crispiness. Großflächig und gleichmäßig arbeiten. Wer Zeit hat, salzt 30–60 Minuten vorab (Dry Brine) und tupft vor dem Marinieren nochmals trocken.


Profi-Tipps & Variationen: schneller, knuspriger, vielseitiger
3 Turbo-Tipps
- Brust zuerst nach unten: So sammelt sich Saft in der Brust, die Haut bleibt spannungsfrei und knuspert am Ende besser.
- Knusper-Finish: Wenn nötig, zum Schluss 5–8 Minuten heißer (190–200 °C) – beobachten, bis die Haut goldbraun ist.
- Ruhezeit: 5–10 Minuten im ausgeschalteten Airfryer: Die Säfte verteilen sich, die Haut bleibt knackig.
Varianten
- Zitrone-Knoblauch: Zitronenzesten + Thymian zur Marinade, ½ Zitrone in die Bauchhöhle.
- Smoky Paprika: Geräuchertes Paprikapulver + Chili-Flocken für BBQ-Feeling.
- Kräuterbutter unter der Haut: 2 EL weiche Butter mit Petersilie, Knoblauch und Kikeriki verrühren – punktgenau würzen. Dies gibt einen echten Geschmacksboost aber sorgt auch dafür, dass die Haut nicht ganz so kross wird.

Mini-Checkliste für Einsteiger
- Gerätegröße: Für ein 1,5–1,8-kg-Hähnchen sind größere Airfryer wie die COSORI Turbo Blaze oder der Turbo Tower Pro ideal.
- Luftzirkulation: Kein Kontakt zu Heizelementen, genug Abstand zu den Wänden.
- Zubehör: Thermometer, Zange.
- Beilagen-Idee: Selbstgemachte Pommes im zweiten Fach – Klassiker!
Unser Gerät im Einsatz: COSORI Turbo Tower Pro Smart (10,8 L)
Wir bereiten dieses Rezept im COSORI Turbo Tower Pro Smart zu – zwei übereinanderliegende Körbe (oben 4,3 L, unten 6,5 L), Keramikbeschichtung statt PTFE und App-Steuerung. Praktisch: MATCH– und SYNC-Funktionen für paralleles Garen, 7 Programme mit 5 Gebläsestufen und ein zusätzliches Heizelement unten für gleichmäßige Bräunung. Das Gerät spart durch das Tower-Design rund 41 % Stellfläche, misst etwa 41,3 × 30 × 40,5 cm und ist damit erstaunlich kompakt. Für dich heißt das: mehr Platz für ein ganzes Hähnchen und Beilagen, präzise Temperatursteuerung und einfache Reinigung. Unser ausführlicher Praxisvergleich Ninja Double Stack XL vs. COSORI Turbo Tower Pro Smart zeigt außerdem, warum die COSORI bei Aufheizzeit, Hitzeverteilung und Pommes-Knusper die Nase vorn hat.
Was hier auch noch sehr start für den COSORI Turbo Tower spricht, sind die zwei getrennt regelbaren Schubladen. Während ihr nämlich im unteren Fach euer Brathähnchen zubereitet, könnt ihr im oberen Fach schon die Beilage, wie z.B. Pommes garen und dafür sorgen, dass beides gleichzeitig fertig ist!


Rezept: Hähnchen aus der Heißluftfritteuse
- 1 Maishähnchen 10% sparen mit GERNEKOCHEN10
- 1,5 EL Kikeriki Hähnchengewürzmischung
- 1 TL Salz
- 8 EL Speiseöl
🥘 Zubereitung
- Kikeriki, Salz und Öl in einer kleinen Schüssel ordentlich vermischen.
- Hähnchen trocken tupfen und dann von außen kräftig mit der Marinade einreiben.
- Die restliche Marinade in das Hähnchen geben und dieses dann mit der Brust nach unten in die Heißluftfritteuse bzw. den Airfryer legen.
- Nun für 35 Minuten bei 170°C in der Heißluftfritteuse garen, danach einmal wenden und weitere 20 Minuten, dann bei 180°C, garen.
- Das Hähnchen nun für 5 – 10 Minuten in der ausgeschalteten Heißluftfritteuse ruhen lassen und dann servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ: Hähnchen im Airfryer – Garzeit, Temperatur & Aufbewahrung
Nein, es geht auch ohne und ist nicht notwendig.
Für 1,5–1,8 kg empfehlen wir größere Modelle wie die COSORI Turbo Blaze oder größer. Alternativ: Brathähnchen aus dem Ofen, wenn dein Gerät zu klein ist.
Haut gründlich trocknen, sparsam ölen, am Ende bei 180–190 °C „aufknuspern“.
Mit der Brust nach unten starten, Kerntemperatur 75–80 °C einhalten, 5–10 Minuten ruhen lassen.
Diese eignen sich für Sandwiches, ein Hühnerfrikassee oder Geflügelsalat – wie vom Metzger
Klassiker: Selbstgemachte Pommes oder Potato Wedges.
Lust bekommen auf unser Hähnchen aus der Heißluftfritteuse?
Dann schnapp dir ein Maishähnchen, rühr die Kikeriki-Marinade an und lass den Airfryer arbeiten. Das Ergebnis: knusprige Haut, saftiges Fleisch und goldener Sud – ohne Stress. Teile dein Ergebnis mit #gernekochen auf Instagram und probier als Nächstes unsere Hähnchenspieße aus der Heißluftfritteuse. Viel Freude beim Nachkochen!
Lade Inhalte...