464.000 € Hähnchen – Million Dollar Chicken Gernekochen-Style
Ihr kennt das Million Dollar Chicken noch nicht? Dann wird es höchste Zeit! In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr unsere Variante zubereitet, warum wir „nur“ vom 464.000 € Hähnchen reden und direkt noch ein Video, wo ihr euch den Klassiker im Bewegtbild anschauen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim probieren und sagen: Loss et üch schmecke!

Klar, die meisten von uns lieben Hähnchen. Aber Million Dollar Chicken? Kommt schon! Muss das nicht das goldbeschichtete Hühnchen sein, das Stars bei geheimen Hollywood-Partys oder ehemalige Fussballspieler des FC Bayern serviert bekommen?😉 Tja, nicht ganz. Aber die Geschichte dahinter ist fast genauso schillernd.
Das erste Mal gesehen habe ich das Million Dollar Chicken tatsächlich bei unseren lieben Freunden Stephi und David von Biggernoks BBQ. David hat das Hühnchen auf seinem YouTube Kanal vorgestellt und mir war direkt klar, das muss ich nachmachen. Das Video von David binde ich euch später noch ein.
Woher kommt der Name Million Dollar Chicken?
Der Ursprung des Million Dollar Chicken liegt in New York. Genauer gesagt im The Standard Grill wo das Rezept geboren wurde und auch heute noch auf der Karte steht. Das Hähnchen wird in Roadkill-Chicken-Manier aufgetrennt und auf Brotscheiben gegart. Danach bekommt das Hähnchen eine Glasur aus Creme Fraiche und weiteren und wird nochmal in den Ofen geschoben.
Wahrscheinlich hat dann jemand nach dem ersten Bissen gesagt: „Dieses Hähnchen schmeckt wie eine Million Dollar!“ – und der Name blieb einfach hängen. Tatsächlich wurde dieser Name eher wegen der reichen, cremigen Soße und der hochwertigen Zutaten vergeben, die das Hühnchen so unwiderstehlich machen. Es geht weniger um den Preis, mehr um den Geschmack.

Warum dann aber jetzt 464.000 € Hähnchen und nicht Million Dollar Chicken?
Das ist relativ einfach erklärt! Wir haben das Rezept etwas abgewandelt und gerade eben diese Creme weg gelassen und dafür mehr Wert auf eine unglaublich krosse und leckere Haut gelegt. Dazu kamen dann bei uns noch einige Zehen Knoblauch unter das Hühnchen und ich kann euch sagen, dieser geschmorte Knoblauch ist einfach göttlich!
Bei unserem Million Dollar Chicken fehlte somit eine wichtige Komponente und somit haben wir den Preis halbiert. Wenn wir schon dabei sind, haben wir das Ganze dann noch in EURO umgerechnet und so entstand das 464.000 € Hähnchen.
Kikok Hähnchen für unser Million Dollar Chicken
Für den einen oder anderen stellt sich nun die Frage: Was für ein Hähnchen, soll ich verwenden?! Da greifen wir, fast immer, auf Kikok zurück. Wohl gemerkt, dies ist keine Werbung, sondern einfach unsere Meinung. Wir wissen hier, dass das Hähnchen wirklich eine gute Qualität hat und frei von Antibiotika ist. Ihr könnt aber auch einfach auf Bio Hähnchen zurückgreifen oder das Hähnchen verwenden, was euch zusagt.
Wenn du das Million Dollar Chicken mit einem gewöhnlichen Hähnchen zubereitest, hast du zwar schon etwas ziemlich Gutes, aber wenn du ein Kikok oder Bio Hähnchen nimmst, gehst du wirklich all-in. Das Kikok Hähnchen stammt aus tierfreundlicher Haltung, und das merkt man auch am Geschmack. Es ist sozusagen das VIP unter den Hühnern.
Worauf muss man bei den Zutaten achten?
Hier noch ein paar Tipps, die euer Hähnchen unvergesslich machen:
Sauerteigbrot: Wähle ein frisches Sauerteigbrot, das dick geschnitten ist. Sauerteigbrot hat einen charakteristischen, leicht säuerlichen Geschmack und ist oft leichter verdaulich als andere Brotsorten. Es enthält nützliche Bakterien und Enzyme, die die Darmgesundheit fördern können. Achte darauf, dass das Brot eine knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume hat.
Zitrone: Frische Zitronen sollten prall und schwer sein und eine leuchtend gelbe, glatte Schale haben. Zitronensaft fügt dem Hähnchen eine frische, saure Note hinzu und hilft, das Fleisch zart zu machen. Zitronen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und als Antioxidans wirkt, um Zellschäden zu verhindern.
Knoblauch: Verwende frischen Knoblauch mit festen, prallen Zehen und ohne grüne Triebe. Frischer Knoblauch hat einen kräftigeren Geschmack und mehr gesundheitliche Vorteile als getrockneter oder pulverisierter Knoblauch. Knoblauch enthält Allicin, das entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften hat und das Herz-Kreislauf-System unterstützen kann.
Olivenöl: Wähle ein hochwertiges natives Olivenöl extra. Es sollte eine grüne bis goldene Farbe haben und nach frischen Oliven riechen. Olivenöl verleiht dem Gericht einen reichen, fruchtigen Geschmack und enthält gesunde einfach ungesättigte Fette, die gut für das Herz sind. Zudem ist es reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen.

Wir hatten hier unser Hähnchen von der Fleischerei Sieveneck in Duisburg unsere Nummer 1 wenn es um Aufschnitt geht. Wir lieben es uns dort durch das Sortiment probieren. Hier gibt es auch mal ausgefallene Sachen wie eine Winter-Leberwurst mit Cashewskernen… unglaublich lecker! Wenn ihr mal dort in der Nähe seid, schaut unbedingt vorbei, die Auswahl dort ist grundsätzlich wirklich der Kracher. Und auch hier sei erwähnt… keine Werbung. Wir bekommen dafür nichts, aber wir weisen euch gerne darauf hin.
Rezept für unser 464.000 € Hähnchen
Wir wollen euch jetzt gar nicht lange auf unser Rezept warten lassen, und präsentieren euch unsere Variante des Million Dollar Chicken… Ohne Creme aber mit VIEL Knoblauch 😉. Wer aber lieber näher am Original sein möchte, dem empfehlen wir das Video von Biggernok!
Egal wie, unsere selbstgemachten Pommes Frites, gern auch mit Joppie Sauce passen hervorranged dazu.
- 1 Hähnchen z.B. von Kikok
- 3 Scheiben Sauerteigbrot dick geschnitten
- 1 Zitrone
- 8 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- HÖMMA LECKA
- KIKERIKI oder anderes Hähnchengewürz
🥘 Zubereitung
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und in der Zeit den Knoblauch schälen und die Wirbelsäule vom Hähnchen herausschneiden. Dazu links und rechts neben der Wirbelsäule mit einer stabilen Schere oder Geflügelschere einmal durch schneiden.
- Brotscheiben in eine feuerfeste Ofenform oder eine ofenfest Bratpfanne geben.
- Auf dem Brot Olivenöl und Knoblauch verteilen.
- Hähnchen mit der Hautseite nach unten auf das Brot legen und von innen mit Olivenöl einreiben und mit HÖMMA LECKA würzen. Danach die Zitrone halbieren und auf der Innenseite den Saft der Zitrone verteilen. Das was zu viel ist läuft hinunter und wird vom Brot aufgesaugt.
- Hähnchen einmal umdrehen und auch die Hautseite dann mit Olivenöl einreiben und kräftig mit KIKERIKI oder einem anderen Hähnchengewürz würzen. Wer mag legt die ausgedrückte Zitrone mit in die Pfanne.
- Nun alles für ca. 70 – 90 Minuten in den Ofen geben und garen.
- Das Brot hat den Fleischsaft aufgesogen und ist von oben etwas schlotzig und von unten schön kross.
- Am besten jetzt das Hähnchen zerpflücken und zusammen mit Brot und Knoblauch essen. Ein Gedicht!
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unserem Million Dollar Chicken
Warum heißt es Million Dollar Chicken?
Muss ich ein Kikok Hähnchen verwenden?
Wofür ist Kikok Hähnchen bekannt?
Gibt es eine vegetarische Version des Million Dollar Chicken?
Wie lange dauert es, das Million Dollar Chicken zuzubereiten?
Ist es schwer zuzubereiten?
Lade Inhalte...