Lachsfilet aus der Heißluftfritteuse: Der perfekte Weihnachtsgenuss
Enthält Werbung
Dieses Rezept für weihnachtlichen Lachs aus der Heißluftfritteuse verbindet mühelose Zubereitung mit einem geschmacklichen Highlight für festliche Anlässe. Mit einer Honigbutter-Glasur, einer cremigen Dillsauce und einer festlichen Tapenade mit Cranberries und Mandeln wird der Lachs zur kulinarischen Sensation. Es ist dabei so einfach zuzubereiten und dennoch perfekt für die festlichen Tage. Der weihnachtliche Lachs lässt sich auch hervorragend vorbereiten und nur noch für die Zubereitung, ca. 30 Min., wird dann Zeit benötigt. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine unkomplizierte Zubereitung mit maximalem Geschmack. Wenn du also jetzt Lust auf Lachs zu Weihnachten hast, dann ist das Rezept genau das richtige für dich.
Lachs ist nicht nur ein zeitloser Klassiker, sondern auch die perfekte Wahl für festliche Anlässe. Ob an Weihnachten, Silvester oder für ein elegantes Abendessen mit Freunden – dieses Rezept für weihnachtlichen Lachs bietet alles, was ein gelungenes Gericht ausmacht: Geschmack, Einfachheit und das gewisse Etwas. Die Kombination aus der praktischen Zubereitung des Lachsfilets zu Weihnachten in der Heißluftfritteuse und den edlen Aromen von Honig, Knoblauch und Dill verleiht dem Lachs einen Hauch von Luxus. Wenn man dann noch mit einem guten Brot durch die Butter geht, ist es einfach nur perfekt. Für eine festliche Note sorgen die Tapenade aus Cranberries und die knusprigen Mandeln – ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Und das Beste: Die Zutaten sind leicht erhältlich und machen dennoch einen raffinierten Eindruck. Ob du gerne in der Küche stehst oder Neuland betrittst, dieses Rezept wird dir garantiert gelingen.
Die 5 wichtigsten Zutaten für perfekten weihnachtlichen Lachs
Für ein Essen an Weihnachten oder anderen festlichen Tagen, ist es wichtig, die perfekten Zutaten zu holen. Hier sind die fünf wichtigsten für das Lachsfilet zu Weihnachten:
Lachsfilet (1,2–1,5 kg): Achte darauf, eine frische Lachsseite mit Haut zu wählen. Die Haut hält den Fisch saftig, während er gart, und gibt ein tolles Aroma. Frage deinen Fischhändler, ob er die Gräten entfernt – das spart Zeit und Mühe. Du kannst aber auch wunderbar ein tiefgefrorenes Lachsfilet kaufen. Dieses sollte aber am Vorabend der Zubereitung im Kühlschrank aufgetaut werden. Solltest du selber keinen Lachs essen oder ein paar deiner Gäste/Familienmitglieder Lachs ablehnen, kannst du auch auf Forelle zurückgreifen.
Honig: Honig ist das Geheimnis für die köstlich karamellisierte Glasur. Er sollte flüssig und am besten naturbelassen sein, um die perfekte Balance aus Süße und Würze zu schaffen. Dunkler Honig hat ein intensiveres Aroma, während heller Honig etwas milder schmeckt. Vielleicht hast du ja auch einen Imker in deiner Umgebung und kannst auf regionalen Honig zurückgreifen.
Butter: Ungesalzene Butter sorgt dafür, dass der Lachs zart und saftig bleibt. Sie verbindet sich perfekt mit dem Honig und den Gewürzen, um die Glasur geschmacklich abzurunden. Achte auf eine frische, aromatische Butter, um das Beste aus dem Rezept herauszuholen. Hinterher kann man auf der Präsentationsplatte noch hervorragend durch die Sauce und alles, was hineingefallen ist, durchgehen. Dazu einfach ein gutes Weißbrot nehmen und das Dippen kann beginnen.
Frischer Dill: Dill gibt der Sauce eine frische, leicht herbe Note, die hervorragend mit dem weihnachtlichen Lachs harmoniert. Wähle knackige, grüne Dillzweige ohne welke Stellen, um den besten Geschmack zu erzielen.
Getrocknete Cranberries: Cranberries sorgen für die festliche Note in der Tapenade. Die süß-säuerlichen Beeren sind ein toller Kontrast zum zarten Fisch und passen perfekt zu den gerösteten Mandeln und dem Orangensaft. Eine Alternative können getrocknete Aprikosen oder Feigen sein. Beides bekommst du bei den Trockenfrüchten.
Die Zubereitung: Einfach, aber raffiniert
Die Heißluftfritteuse macht dieses Rezept nicht nur modern, sondern auch unglaublich praktisch. Der Lachs wird darin besonders saftig, da die heiße Luft ihn gleichmäßig gart und die Aromen der Glasur intensiviert. Wichtig ist, die Temperatur genau einzuhalten, damit der Fisch nicht trocken wird. Alternativ kannst du den Lachs auch im Backofen zubereiten – perfekt für größere Portionen oder wenn du mehrere Beilagen gleichzeitig zubereiten möchtest. Beide Varianten liefern dir ein Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann.
Wir haben vor ein paar Wochen uns durch den Markt der Heißluftfritteusen getestet. Gewonnen hat bei diesem Test der Airfryer von Cosori (den ganzen Testbericht kannst du hier nachlesen). Cosori hat auch eine Doppelheißluftfritteuse Dual Blaze Twinfry, die für den Lachs wie gemacht ist. Die Trennwand kann man nämlich herausnehmen und hat dann einen großen Garraum zur Verfügung. Dieser ist perfekt für das ganze Lachsfilet und die Zubereitung des weihnachtlichen Lachs darin.
Eine Zutat im Fokus: Die festliche Tapenade
Die Tapenade ist das i-Tüpfelchen dieses Gerichts. Eingeweichte Cranberries, geröstete Mandeln und Orangensaft sorgen für eine perfekte Balance aus süß, sauer und nussig. Die Mandeln sollten goldbraun und knusprig sein – röste sie dazu kurz fettfrei in der Pfanne auf mittlerer Stufe an. Der Orangensaft verleiht den Cranberries eine fruchtige Frische, die hervorragend zu den nussigen Aromen passt. Die Cranberries können auch gegen Aprikosen oder Feigen eingetauscht werden. Rosinen würde ich vermutlich nicht nehmen, da sie meiner Meinung nach nicht hundertprozentig zu den anderen Aromen passen.
Abwandlungen für jeden Geschmack
Dieses Rezept bietet zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Anpassungen. Wenn du keinen Lachs magst oder eine Alternative für einen Gast suchst, kannst du auch gut auf Forelle zurückgreifen. Gerade Regenbogen- oder Bachforellen sind wunderbar dafür geeignet und lassen sich sogar im Ganzen damit zubereiten. Wenn du es leichter möchtest, kann auch auf Zander oder Heilbutt ausgewichen werden. Gerade Dill und Zitrone passen super zu dem Fisch. Für eine herzhaftere Variante tausche die Mandeln gegen geröstete Walnüsse oder Pekannüsse aus. Und falls du es etwas würziger magst, kannst du der Glasur eine Prise Chili hinzufügen. Egal, wie du das Rezept variierst – es bleibt ein Highlight für festliche Gelegenheiten.
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Dieses Rezept für weihnachtlichen Lachs aus der Heißluftfritteuse kombiniert einfache Zubereitung mit einem festlichen Highlight. Die Honigbutter-Glasur, eine cremige Dillsauce und die fruchtig-nussige Cranberry-Tapenade machen den Lachs zu einem eleganten und vielseitigen Gericht – perfekt für Weihnachten, Silvester oder jeden besonderen Anlass. Dank der Heißluftfritteuse gelingt der Fisch garantiert saftig und aromatisch!
Sorgt dafür, dass sich dein Display nicht ausschaltet.
Cremige Dillsauce zubereiten: Den Dill fein hacken, die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Die Schale einer Zitrone abreiben.
In einer Schüssel 360 g Schmand mit fein gehacktem frischem Dill, Schalotte, 1 ½ EL Zitronenschale und ½ TL Salz glatt rühren.
Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Festliche Tapenade zubereiten: 250 ml Orangensaft in einem kleinen Topf erhitzen. Herd ausschalten, 100 g getrocknete Cranberries hinzufügen und abgedeckt 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und abkühlen lassen. (Der Saft wird nicht mehr benötigt.)
In einer Schüssel die eingeweichten Cranberries mit 100 g gerösteten Mandeln, 20 g grob gehackter Petersilie, ¼ TL Salz, ¼ TL Pfeffer und 15 ml Olivenöl vermischen. Beiseitestellen.
Lachs zubereiten:Heißluftfritteuse oder Backofen auf 180 °C vorheizen.
Ein großes Stück Alufolie doppelt legen. Die Lachsseite (1,2–1,5 kg) darauf platzieren und die Ränder der Folie hochfalten, um die Glasur aufzufangen.
Für die Glasur :150 g Butter, 120 ml Honig und 3 fein gehackte Knoblauchzehen in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald die Mischung schäumt, die Hitze reduzieren und 2 Minuten köcheln lassen. Die Glasur gleichmäßig über den Lachs gießen.
Den Lachs mit 2 ¼ TL Salz und 1 TL schwarzem Pfeffer würzen, wobei die dickeren Stellen etwas mehr Salz bekommen.
Den Korb der Heißluftfritteuse vergrößern und vorsichtig an der Alufolie hineinlegen. In der Heißluftfritteuse 20-25 Minuten bei 180°C backen. Die Kerntemperatur prüfen: ca. 52 °C für medium. Alternativ vorsichtig in der Mitte prüfen, ob der Fisch leicht glasig ist.In der Zwischenzeit den Granatapfel entkernen.
Anrichten:Den Lachs auf eine Servierplatte heben, dabei Folie und Papier entfernen.Großzügig die vorbereitete Dillsauce auftragen.
Die festliche Tapenade darüber verteilen, mit den Granatapfelkernen und 20 g grob gehackter Petersilie bestreuen. 3 EL Zitronensaft darüberträufeln.
Mit Zitronenspalten garnieren und servieren. Am besten leicht warm oder bei Zimmertemperatur genießen.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.
Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.