Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.
Saté-Spieße aus der Heißluftfritteuse: Dein 20-Minuten-Ticket nach Asien
Kennt ihr das? Ihr habt Lust auf richtig gute, saftige Saté-Spieße wie vom besten Asiaten der Stadt, aber absolut keine Zeit für ein langes Kochprojekt? Wir haben die ultimative Lösung gefunden! Vergesst den Grill und den Ofen – wir zeigen euch, wie ihr mit der Heißluftfritteuse in nur 20 Minuten die zartesten Hähnchen-Spieße überhaupt zaubert. Dazu verraten wir euch unser Geheimrezept für eine umwerfende Erdnusssauce und einen genialen Trick für die perfekte Beilage. Neugierig, wie dieser Feierabend-Traum funktioniert?

Es gibt doch diese Gerichte, die man auf einer Speisekarte sieht und einfach bestellen muss, oder? Bei uns gehören Saté-Spieße definitiv in diese Kategorie. Egal ob im thailändischen, indonesischen oder einem anderen ostasiatischen Restaurant – wenn diese kleinen, aromatischen Spieße angeboten werden, landen sie garantiert auf unserem Tisch. Diese Kombination aus zartem, würzig mariniertem Hähnchen und dieser unglaublich cremigen, leicht süßlichen Erdnusssauce ist für uns einfach unschlagbar und ein wahrer Genuss.
Genau dieses Gefühl wollten wir uns öfter nach Hause holen – aber ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Nach einigem Tüfteln haben wir die für uns perfekte Methode gefunden, um sie schnell und einfach zuzubereiten: unsere Heißluftfritteuse! Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie du in unter 20 Minuten die saftigsten, zartesten Saté-Spieße aus der Heißluftfritteuse zauberst, die es mit jedem Restaurant aufnehmen können. Dazu gibt es einen knackigen Pak Choi, der gleich mitgart, und eine Erdnusssauce, die dich umhauen wird. Mach dich bereit für dein neues Lieblings-Blitzrezept!

Was macht diese Saté-Spieße aus der Heißluftfritteuse so besonders?
Das Geniale an den Saté-Spießen aus der Heißluftfritteuse ist die unfassbare Einfachheit und Geschwindigkeit. Während die Spieße im einen Fach unseres Cosori knusprig-saftig garen, dünstet im anderen Fach der Pak Choi in seiner eigenen würzigen Sauce – alles zur gleichen Zeit. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch. Es ist die perfekte Kombination aus Effizienz und Geschmack. Zudem ist es ein fantastisches schnelles asiatisches Low Carb Abendessen, das ohne großen Aufwand auf den Tisch kommt. Aber auch als Fingerfood auf einem Buffet machen diese Spieße eine sensationelle Figur und sind garantiert als Erstes weg.

Zutaten für die besten Saté-Spieße: Qualität, die man schmeckt
Für den authentischen Geschmack der Saté-Spießen aus der Heißluftfritteuse kommt es auf gute Zutaten an. Hier ist, was du für unser Lieblings-Blitzrezept brauchst – ganz ohne Mengenangaben, denn die findest du detailliert im Rezeptteil weiter unten.
Für die Saté-Spieße
- Hähnchenfleisch: Wir lieben Hähncheninnenfilets, weil sie von Natur aus superzart sind. Hähnchenbrust oder -oberschenkelfleisch, in mundgerechte Stücke geschnitten, funktionieren aber genauso gut.
- Rote Thaicurrypaste: Dein Schlüssel zur Würze! Je nach Marke variiert die Schärfe. Taste dich langsam heran, wenn du es nicht zu feurig magst.
- Kokosmilch: Hier greifen wir zur vollfetten Variante. Sie macht die Marinade unglaublich cremig und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen.
- Fischsauce: Der Umami-Booster schlechthin in der südostasiatischen Küche. Ein paar Tropfen machen einen riesigen Unterschied.
- Brauner Zucker & Salz: Für die perfekte Balance aus süß, salzig und würzig.
- Currypulver: Verleiht eine zusätzliche warme, aromatische Tiefe.
Für den würzigen Pak Choi
- Pak Choi: Achte auf knackige, frische Stiele und saftig grüne Blätter. Das ist ein Zeichen für Qualität.
- Sojasauce, Reisessig, süß-saure Chilisauce & Sesamöl: Diese Kombination bildet die Grundlage für eine Sauce, die süß, sauer, salzig und nussig zugleich ist. Eine wahre Geschmacksexplosion.
- Knoblauch & Ingwer: Frisch gerieben entfalten sie ihr bestes Aroma. Unverzichtbar für die asiatische Küche!
Für die cremige Erdnusssauce
- Erdnussbutter: Ob cremig oder mit Stückchen (crunchy) ist reine Geschmackssache. Wir mögen die cremige Variante für eine seidige Sauce.
- Süße Sojasauce (Kecap Manis): Verleiht eine sirupartige Süße und dunkle Farbe. Du findest sie in jedem gut sortierten Asiamarkt.

Unser Küchen-Held: Warum wir den Cosori Turbo Tower Pro so lieben
Wir bekommen oft die Frage, welche Geräte bei uns in der Küche im Dauereinsatz sind. Für dieses Rezept ist der heimliche Star ganz klar unser Cosori Turbo Tower Pro. Und wir müssen sagen: Dieses Gerät ist für Gerichte wie unsere Saté-Spießen aus der Heißluftfritteuse eine kleine Revolution in der Küche. Das fängt schon bei seinem genialsten Merkmal an: den zwei übereinanderliegenden Schubladen. Diese innovative Turm-Bauweise spart nicht nur ordentlich Platz auf der Arbeitsfläche, sondern bietet mit insgesamt 10,8 Litern Fassungsvermögen auch mehr als genug Platz für eine ganze Familie oder wenn Gäste kommen.

Was ihn aber zusätzlich von anderen Heißluftfritteusen abhebt, ist die Dual Blaze-Technologie. Der untere, größere Korb hat nicht nur Oberhitze, sondern auch eine Heizspirale am Boden. Das sorgt für eine unglaublich gleichmäßige Bräunung von allen Seiten im COSORI Turbo Tower Pro, ohne dass man das Gargut ständig wenden oder schütteln muss. Das Ergebnis hat uns im Test absolut überzeugt: Pommes werden außen perfekt knusprig und innen fluffig, Fleisch und Gemüse bleiben unfassbar saftig und bekommen tolle Röstaromen.
Ein weiterer riesiger Pluspunkt, der uns als Foodies und Eltern besonders wichtig ist, ist die Ausstattung. Die Körbe des Turbo Tower Pro und Pro Smart haben eine hochwertige, PFAS-freie Keramikbeschichtung. Das gibt nicht nur ein gutes Gefühl bei der Zubereitung, sondern macht auch die Reinigung zum Kinderspiel. Meist reicht ein feuchtes Tuch, aber bei Bedarf wandert einfach alles in die Spülmaschine. Dazu ist das Gerät im Betrieb dank des modernen DC-Motors erstaunlich leise und energieeffizienter als ein großer Backofen.
Und dann wäre da noch die „Sync-Finish“-Funktion, mit der beide Fächer auf die Sekunde genau gleichzeitig fertig werden. Das ist für uns der Inbegriff von moderner, stressfreier Feierabendküche. Natürlich gelingt das Rezept auch in jeder anderen Heißluftfritteuse, aber die durchdachten Details und die fantastischen Ergebnisse machen den Turbo Tower für uns zu einem unverzichtbaren Helfer.



So werden deine Saté-Spieße noch besser
Mit ein paar kleinen Kniffen holst du das Maximum aus diesem einfachen Rezept heraus. Hier sind meine fünf wichtigsten Tipps für dich und die Saté-Spieße aus der Heißluftfritteuse :
- Marinier-Geduld: Auch wenn es ein schnelles Rezept ist – gib dem Fleisch mindestens eine Stunde in der Marinade. Besser sind sogar 3-4 Stunden im Kühlschrank. So werden die Spieße unvergleichlich zart und aromatisch. Wenn du wenig Zeit hast, dann kannst du sie auch direkt zubereiten.
- Die Spieß-Frage: Wenn du Holzspieße verwendest, lege sie vorher für 30 Minuten in Wasser. So verbrennen sie in der Heißluftfritteuse nicht. Noch einfacher sind kleine Metallspieße, die in die Schublade passen. Aber Vorsicht: Die werden extrem heiß!
- Die perfekte Erdnusssauce: Die Sauce ist der Star! Lass sie nach dem Aufkochen wirklich ein paar Minuten sanft köcheln. Dadurch verbinden sich die Aromen und sie bekommt eine herrlich sämige Konsistenz.
- Timing ist alles: Bereite alles vor, bevor du die Heißluftfritteuse startest. Schneide das Fleisch, rühre die Marinade an und mische die Sauce für den Pak Choi. So kannst du alles entspannt garen, während nebenbei die Erdnusssauce köchelt.
- Passende Begleiter: Neben dem Pak Choi passt auch ein einfacher Jasminreis hervorragend. Wenn du noch eine weitere frische Komponente möchtest, probiere doch mal unseren Asiatischen Krautsalat mit Erdnuss-Dressing.

Das kann schiefgehen: Typische Fehler und wie du sie vermeidest
Auch bei einfachen Rezepten wie den Saté-Spießen aus der Heißluftfritteuse gibt es kleine Stolperfallen. Aber keine Sorge, wir lotsen dich sicher daran vorbei.
- Das Fleisch wird trocken: Das passiert, wenn die Temperatur zu hoch oder die Garzeit zu lang ist. Jede Heißluftfritteuse ist anders. Behalte die Spieße beim ersten Mal im Auge. Sie sind perfekt, wenn sie leicht gebräunt, aber innen noch saftig sind.
- Die Marinade verbrennt: Der Zucker in der Marinade kann bei zu hoher Hitze schnell verbrennen und bitter werden. 210°C im Airfry-Programm ist ein guter Richtwert. Wenn du merkst, es wird zu dunkel, reduziere die Temperatur lieber auf 200°C.
- Der Pak Choi ist matschig: Pak Choi braucht nur wenige Minuten, um zu garen. Gare ihn nicht länger als die angegebenen 10 Minuten, sonst verliert er seinen knackigen Biss.

Vorbereiten und Aufbewahren: Saté-Spieße für die ganze Woche
Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst das Hähnchenfleisch bereits am Vortag oder morgens in die Marinade einlegen und im Kühlschrank aufbewahren. So musst du es abends nur noch aufspießen. Die Erdnusssauce lässt sich ebenfalls super vorbereiten und hält sich in einem Schraubglas mehrere Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach kurz erwärmen. Reste der Spieße und des Pak Choi kannst du in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz in der Heißluftfritteuse wieder aufwärmen.
Für die Saté-Spieße:
- 800 g Hähnchenbrust / Hähnchenbrüste z.B. Hähncheninnenfilet
- 1 EL rote Thaicurrypaste
- 1 EL Currypulver
- 1 TL brauner Zucker
- 0,5 TL Salz
- 100 ml Kokosmilch
- 1 EL Fischsauce
- Pflanzenöl zum Besprühen/Bepinseln
- Holz- oder Metallspieße
Für den Pak Choi:
- 4 Pak Choi
- 1 EL Pflanzenöl
- 4 EL Sojasauce
- 2 EL Wasser
- 2 EL Reisessig
- 2 EL süß-saure Chilisauce
- 1 EL Sesamöl geröstet
- 3 Zehen Knoblauch gepresst
- 1 TL Ingwer gerieben
- 1 Prise Chiliflocken
Für die Erdnusssauce:
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g Erdnussbutter cremig oder crunchy
- 1 EL rote Thaicurrypaste
- 1 EL süße Sojasauce Kecap Manis
- 1 TL brauner Zucker
- 1 Prise Salz
🥘 Zubereitung
- Marinade vorbereiten: Für die Marinade rote Thaicurrypaste, Currypulver, braunen Zucker, Salz, Kokosmilch und Fischsauce in einer Schüssel gut miteinander verrühren.
- Fleisch marinieren: Das Hähnchenfleisch von eventuellen Sehnen befreien und, falls es keine Innenfilets sind, in mundgerechte, längliche Stücke schneiden. Das Fleisch zur Marinade geben, alles gut vermischen und für mindestens 1 Stunde (besser länger) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Spieße vorbereiten: Falls du Holzspieße nutzt, diese für ca. 30 Minuten in Wasser legen. Das marinierte Fleisch wellenförmig auf die Spieße stecken.
- Spieße garen: Die Spieße in die Schublade der Heißluftfritteuse legen und für 15-20 Minuten bei 210°C im Airfry-Programm garen, bis sie goldbraun und durch sind. Nach der Hälfte der Zeit eventuell einmal wenden.
- Pak Choi vorbereiten: Während die Spieße garen, den Pak Choi längs halbieren und waschen. In der zweiten Schublade der Heißluftfritteuse (oder nachdem die Spieße fertig sind) die Zutaten für die Sauce direkt im Fach anrühren: Sojasauce, Wasser, Reisessig, Chilisauce, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken.
- Pak Choi garen: Den Pak Choi mit der Schnittfläche nach unten in die Sauce legen und mit etwas Öl besprühen. Für 10 Minuten bei 195°C im Airfryer garen. Der Pak Choi sollte noch bissfest sein.
- Erdnusssauce kochen: Während alles in der Heißluftfritteuse gart, alle Zutaten für die Erdnusssauce in einem kleinen Topf verrühren. Unter Rühren aufkochen und anschließend für ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Sauce schön sämig ist.
- Servieren: Die fertigen Saté-Spieße zusammen mit dem Pak Choi auf Tellern anrichten und großzügig mit der warmen Erdnusssauce servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Saté-Spießen aus der Heißluftfritteuse
Ja, absolut! Dieses Rezept für die Saté-Marinade schmeckt auch fantastisch zu Garnelen, Schweinefilet oder festem Tofu für eine vegetarische Variante. Passe die Garzeit entsprechend an – Garnelen brauchen beispielsweise nur wenige Minuten.
Luftdicht verpackt halten sich die gegarten Spieße und der Pak Choi 1-2 Tage im Kühlschrank. Die Erdnusssauce hält sogar 3-4 Tage. Zum Aufwärmen die Spieße einfach für 3-4 Minuten bei 180°C zurück in die Heißluftfritteuse geben.
Ein Klassiker ist natürlich duftender Jasminreis. Er fängt die leckere Erdnusssauce perfekt auf. Wenn du es komplett Low Carb halten möchtest, ist der Pak Choi die perfekte Beilage. Ansonsten passt auch ein frischer Gurkensalat oder unser Asiatischer Krautsalat.
Auf jeden Fall! Essen vom Spieß finden Kinder meistens super. Reduziere einfach die Menge der roten Thaicurrypaste oder lasse sie für die Kleinen ganz weg, um die Schärfe zu kontrollieren. Die Erdnusssauce ist bei Kindern meistens der absolute Hit.
Ja, das geht auch. Auf dem Grill bei direkter mittlerer Hitze von jeder Seite ein paar Minuten grillen. Im Backofen bei 200°C (Umluft) für ca. 20-25 Minuten backen, dabei einmal wenden. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist aber mit Abstand die schnellste und saftigste Methode.
Nachgekocht? Zeig uns dein Ergebnis!
Jetzt bist du an der Reihe! Du siehst, wie einfach es ist, sich ein Stück Asien nach Hause zu holen und ein Gericht zu zaubern, das sich nach etwas Besonderem anfühlt, aber in Wahrheit ein geniales Feierabend-Blitzrezept ist. Der Duft, der beim Garen aus der Heißluftfritteuse strömt, ist einfach herrlich und die Geschmackskombination macht süchtig.
Wir sind super gespannt, wie dir unsere Saté-Spieße gelingen. Teile dein Ergebnis unbedingt auf Instagram und verlinke uns mit @gernekochen und dem Hashtag #gernekochen, damit wir deine Kreation sehen und teilen können. Und wenn du jetzt Lust auf mehr schnelle asiatische Klassiker hast, dann schau dir unbedingt unser Rezept für gebratene Nudeln mit Hähnchen an. Viel Spaß beim Nachkochen!
Lade Inhalte...