Kokosnudelsuppe mit Hähnchen – Asiatischer Genuss in 30 Minuten
Cremige Kokosnudelsuppe mit Hähnchen, Pak Choi und Chili – schnell, aromatisch und mit Schärfe nach Maß!
Lust auf eine Suppe, die dich direkt nach Südostasien katapultiert? Unsere Kokosnudelsuppe mit Hähnchen ist schnell gemacht, wunderbar cremig dank Kokosmilch und bringt genau die richtige Portion Schärfe mit. Mit frischem Gemüse, duftendem Zitronengras und einem Hauch Limette wird sie zum echten Soulfood – perfekt für jeden Tag der Woche.

Wenn es draußen grau ist oder du einfach nach etwas Besonderem suchst, ist diese Kokosnudelsuppe mit Hähnchen genau das Richtige. Inspiriert von thailändischen Klassikern, bringt sie Aromen von Zitronengras, Chili und Kokosmilch in deine Schüssel. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und Reisnudeln macht sie zu einer vollwertigen Mahlzeit – und das in nur 30 bis 45 Minuten. Bei uns zu Hause ist sie immer wieder ein Favorit, besonders wenn der Wunsch nach Fernweh und Würze aufkommt.

Diese Zutaten machen den Unterschied
Jede gute Suppe lebt von ihren Zutaten – und genau hier liegt das Geheimnis unserer Kokosnudelsuppe. Es sind nicht nur die einzelnen Komponenten, sondern vor allem ihre Qualität und Kombination, die den Geschmack ausmachen. Ob würzig, frisch oder cremig – jede Zutat bringt ihren ganz eigenen Charakter mit. Im Folgenden zeige ich dir, worauf es bei den wichtigsten Zutaten ankommt und wie du das Beste aus ihnen herausholst.
Zitronengras
Zitronengras ist das Herzstück vieler asiatischer Suppen. Es verleiht der Brühe einen frischen, zitronigen Duft, der sofort Urlaubsgefühle weckt. Wichtig ist, es mit dem Messerrücken anzuklopfen, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden. Im Asia-Shop oder gut sortierten Supermarkt bekommst du es frisch oder tiefgefroren – besser als jede Paste! Ich nehme meistens das tiefgekühlte Zitronengras, so habe ich immer welches parat!
Kokosmilch
Cremig, mild und einfach unverzichtbar: Kokosmilch sorgt für die samtige Basis und rundet die Gewürze ab. Zwei Dosen ergeben eine schöne Konsistenz – achte dabei auf hochwertige Produkte ohne viele Zusatzstoffe. Wer es besonders cremig mag, nimmt eine Dose Kokoscreme dazu. Und wer es leichter möchte, tauscht eine Dose „normale“ Kokosmilch gegen die Lightvariante aus.
Rote Currypaste
Sie bringt ordentlich Wumms ins Spiel! Rote Currypaste sorgt für die pikante Note – je nach Marke kann sie sehr scharf sein. Wer es milder mag, greift lieber zur gelben Variante oder verlängert mit etwas mehr Brühe oder Kokosmilch. Wichtig: kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten können. Und wer es unbedingt mal ausprobieren möchte, wir haben unsere Currypaste auch schon einmal selbst gemacht. Das Rezept für die grüne, gelbe und rote Currypaste habe ich euch verlinkt.
Hähnchenbrust
Du kannst jede Hähnchenbrust verwenden – ob Bio, Freiland oder Maispoularde, entscheidend ist die Qualität. In dünne Streifen geschnitten, gart sie schnell und bleibt saftig. Wer es vegetarisch mag, ersetzt sie durch festen Tofu oder erhöht den Gemüseanteil.
Mini Pak Choi
Pak Choi bringt Frische und Biss in die Suppe. Achte beim Kauf auf knackige Blätter und feste Stiele. Vor der Zubereitung gut waschen – zwischen den Blättern versteckt sich gern mal Sand. Wenn du keinen bekommst, tut es auch Mangold oder junger Spinat. Grüner Spargel passt auch hervorragend.



Tipps für die perfekte Zubereitung
Damit die Suppe ihr volles Aroma entfaltet, solltest du das Zitronengras und die Currypaste unbedingt anrösten. Die Gemüsebrühe und Kokosmilch erst danach zugeben. Die Nudeln separat kochen, damit sie nicht zu weich werden – du gibst sie einfach am Ende dazu. Beim Gemüse bleibt’s flexibel: auch Brokkoli, Karotten oder Edamame passen super rein. Die Kokosnudelsuppe ist auch super zu machen, wenn man Resteverwertung betreiben möchte.
Vegetarisch? Kein Problem!
Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, ist das kein Thema. Statt Hähnchen kannst du Tofu anbraten oder einfach mehr Gemüse verwenden. Auch eine Variante mit Garnelen wäre lecker – hier aber bitte erst ganz zum Schluss zufügen, damit sie nicht zäh werden.

Warum diese Suppe immer wieder bei uns auf den Tisch kommt
Wir lieben die asiatische Küche – und so eine Kokosnudelsuppe ist einfach immer ein Highlight. Sie geht schnell, schmeckt jedes Mal ein bisschen anders und wärmt herrlich von innen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist sie unser kulinarischer Kurzurlaub. Und wenn noch was übrig bleibt? Am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser!
Mehr asiatische Lieblingsrezepte auf Gernekochen.de
Wenn dir unsere Kokosnudelsuppe geschmeckt hat, wirst du auch an diesen Gerichten Gefallen finden: Unsere Asiatische Hühnernudelsuppe (Chicken Pho) ist ein echtes Wohlfühlgericht – leicht, wärmend und ideal bei Erkältung oder einfach für die Seele. Für den etwas kräftigeren Geschmack empfehlen wir unser Rotes Thai Curry mit Hähnchenfleisch und grünem Spargel – cremig, würzig und ein Klassiker der Thai-Küche. Und wer es lieber vegetarisch mag, probiert das Einfacher Pak Choi in 10 Minuten – ein schneller, gesunder Genuss, der sich wunderbar als Beilage oder leichtes Hauptgericht eignet.

Unser Rezept für die Kokosnudelsuppe
- 2 Stangen Zitronengras
- 4 cm Ingwer
- 2 rote Zwiebeln
- 1 rote Chili
- 250 g Zuckerschoten
- 2 Dosen Kokosmilch
- 250 g Reisnudeln
- 3 Mini Pak Choi
- 250 g Champignons
- 400 g Hähnchenbrust
- 1-2 EL rote Currypaste
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Limette
- Salz
- 1 EL Kokosöl
🥘 Zubereitung
- Zitronengras waschen, mit dem Messerrücken weich klopfen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Den Ingwer reiben und die Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden. Die rote Chili waschen, längs halbieren, entkernen und fein hacken.
- Zuckerschoten waschen und in 3 cm große Stücke diagonal schneiden, den Pak Choi längs aufschneiden, dann waschen (damit es zwischen den Blättern rausgewaschen wird) und dann vierteln. Die Pilze in Scheiben schneiden. Das Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden.
- Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten und beiseite stellen.
- Das Kokosöl im Wok oder einer großen Pfanne heiß werden lassen und das Fleisch darin für drei Minuten rundherum anbraten. Geriebenen Ingwer sowie Zwiebelspalten hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Anschließend die gehackten Chili und die Currypaste mit anrösten und alles mit Kokosmilch und Brühe ablöschen. Das Zitronengras hinzugeben und für 15 Minuten köcheln lassen.
- Nach der Zeit den Pak Choi, Pilze und Zuckerschoten hineingeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Zitronengras rausnehmen. Gekochte Reisnudeln hinzugeben, mit Salz und Limettensaft abschmecken.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Häufige Fragen zur Kokosnudelsuppe
Ja, du kannst sie wunderbar vorkochen – sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Am besten im Kühlschrank luftdicht verschlossen. Innerhalb von zwei Tagen aufbrauchen.
Klar! Auch Glasnudeln oder Udon passen gut – je nach Vorliebe.
Weniger Currypaste verwenden oder mit mehr Kokosmilch und Brühe strecken.
Frischer Koriander, Frühlingszwiebeln oder ein Spritzer Limettensaft machen sich super.
Ja! Einfach das Hähnchen durch Tofu ersetzen und auf Brühe ohne tierische Zusätze achten.
Lade Inhalte...