Pasta mit Pistazien – schnell, frisch, anders

Heute zeige ich dir, wie du eine unglaublich leckere Pasta mit Pistazien zauberst, die dich direkt an die Küste Siziliens versetzt. Dieses Rezept ist die perfekte Antwort auf die Frage: „Was koche ich heute Schnelles und Besonderes?“ In weniger als 20 Minuten steht ein Gericht auf dem Tisch, das mit seiner cremigen Textur und dem intensiven Geschmack von gerösteten Pistazien, frischer Zitrone und reifen Tomaten begeistert. Wir bereiten eine Art Pistazienpesto zu, das ganz ohne Kochen auskommt und die Nudeln perfekt umhüllt. Ideal für die schnelle Feierabendküche, ein unkompliziertes Mittagessen oder wenn du einfach mal wieder Lust auf pures italienisches Lebensgefühl hast.

Theres
Kalender
28. August 2025
Pasta mit Pistazie

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

Für mich (Theres) ist Pasta mit Pistazien der Inbegriff von unkompliziertem Genuss. Wenn die Tomaten im Garten warm, süß und duftend vom Strauch kommen, brauche ich keine Sahne und keinen Mixer – nur ein Brett, eine Schüssel und kochendes Wasser. Die Idee: Zitronenabrieb erst ins Öl reiben, dann mit Saft, Käse und Tomatensaft zu einer Rohsauce verbinden. Jamie Oliver hat mich zu dieser Kombination inspiriert; bei uns geht’s noch flotter und extra frisch. Wenn du Tomaten liebst, probier danach unseren sonnigen Tomatensalat – der passt perfekt als Beilage.

Pasta mit Pistazie
Pasta mit Pistazie

Die Zutaten für deine Pasta mit Pistazien

Für dieses Gericht brauchst du keine lange Einkaufsliste. Achte aber auf gute Qualität, denn davon lebt diese einfache Pasta:

Pistazienkerne: Sie sind der Star des Gerichts! Am besten verwendest du ungesalzene Kerne. Wenn du welche aus Sizilien (Bronte) findest – umso besser, ihr Aroma ist unvergleichlich.

Tomaten: Saisonware gewinnt. Gemischte Sorten (gelb/rot/orange) bringen Süße und Säure in Balance, wenn der eigene Garten Tomaten hergibt, dann auch gerne diese. Bitte niemals kühlen – Zimmertemperatur bewahrt Duft und Textur. In 1‑cm‑Würfel schneiden, so geben sie Saft für die Rohsauce ab.

Zitrone: Da die Schale benötigt wird, unbedingt Bio kaufen. Erst Abrieb, dann Saft – so lösen sich die ätherischen Öle im Olivenöl, ohne Bitterkeit.

Käse: Pecorino (kräftig, salzig) oder Parmesan (nussig, runder). Fein reiben, fast pudrig: Je feiner, desto besser verbindet er sich mit Öl und Pastawasser.

Olivenöl: Natives Olivenöl extra mit fruchtiger Note und zarter Bitternote ist hier Gamechanger. Qualität schmeckt man, denn es ist an fast allem beteiligt.

Tipps, Varianten & Troubleshooting

Cremigkeit ohne Sahne: Emulsion! Öl + fein geriebener Käse + Stärke aus dem Pastawasser. Deshalb die Nudeln tropfnass in die Schüsselg geben.

Salz dosieren: Käse ist salzig – erst am Ende final salzen.

Crunch bewahren: Pistazien erst kurz vor dem Servieren darüberstreuen.

Pastaform: Spaghetti sind klassisch, Linguine/Bavette halten die Rohsauce super, Fusilli funktionieren ebenfalls.

Mehr als nur Pasta: Toppe das Gericht mit cremigem Burrata für extra Genuss, füge gebratene Garnelen für eine Surf-and-Turf-Note hinzu oder mische knusprige Hähnchenstreifen unter.

Varianten

Noch tomatiger: Warme Ofentomaten unterheben – Anleitung im gerösteten Tomatensalat.

Japan‑Twist: 1 TL helle Miso‑Paste – oder direkt unsere Miso‑Spaghetti probieren.

 

Häufige Fragen – kurz & bündig

Parmesan oder Pecorino? Beides, nach Geschmack mischen.

Olivenöl sparen? Nicht hier – sonst keine Emulsion.

Wie lager ich Tomaten? Nie im Kühlschrank, immer bei Zimmertemperatur.

Was passt dazu? Ein schneller Tomatensalat oder purer Käsegenuss mit Cacio e Pepe.

Das kann schiefgehen

Auch bei einfachen Rezepten gibt es kleine Stolperfallen. Aber keine Sorge, hier sind die Lösungen:

  • Die Sauce ist zu trocken: Das passiert, wenn die Nudeln zu trocken in die Schüssel kommen. Gib einfach noch etwas von dem aufgefangenen Nudelkochwasser hinzu und rühre kräftig um, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
  • Der Geschmack ist flach: Sei nicht schüchtern mit Salz, Zitronensaft und Käse! Schmecke die Sauce vor dem Vermischen mit der Pasta kräftig ab. Eine gute Prise schwarzer Pfeffer wirkt ebenfalls Wunder.

Warum dieses Rezept funktioniert

Diese schnelle Pasta ohne Sahne lebt von Balance: Salz (Käse), Säure (Zitrone, Tomaten), Fett (Olivenöl) und Süße (reife Tomaten). Zitronenabrieb löst Duftstoffe, die sich im Öl verteilen; die Stärke aus dem Pastawasser bindet alles zu einer seidigen Sauce. Kräuter bringen Frische, der Pistazien‑Crunch setzt Textur. Das macht das Gericht leicht, aromatisch und absolut feierabendtauglich – und eben „mal was anderes“ als Pesto.

Pasta mit Pistazie

Einfach und superlecker!

Pasta Amatriciana
Pasta Amatriciana

Pasta Amatriciana ist eine leckere Pastasauce mit Guanciale, Tomaten, Zwiebeln und Parmesan.

📖 Rezept
Pasta mit Pistazien
Pasta mit Pistazien – sommerfrisch, Jamie‑inspiriert und ohne Sahne; Zitronen, bunte Tomaten & Kräuter verbinden sich cremig dank Pastawasser. Pistazien‑Crunch on top – jetzt nachkochen und genießen!
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Italien
Keyword Pasta mit Pistazien
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 50 g Pistazienkerne
  • 300 g Spaghetti
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Zitrone
  • 50 g Pecorino oder Parmesan
  • Natives Olivenöl extra
  • ½ Bund Oregano 15 g
  • 1 Bund glatte Petersilie 30 g
  • 400 g reife Tomaten in verschiedenen Farben

🥘 Zubereitung

  • Die Pistazien in einem Mörser fein zerstoßen und beiseitestellen.
  • Die Spaghetti nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen.
  • Währenddessen die Sauce zubereiten: Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit 1 Prise Meersalz bestreuen und mit der flachen Messerklinge zu einer Paste zerdrücken.
  • Die Knoblauchpaste in eine große Schüssel geben. Die Schale einer Zitrone und den Käse hineinreiben, den Saft der Frucht in die Schüssel pressen und 4 EL Olivenöl hinzufügen.
  • Die Kräuterblätter abzupfen, fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Tomaten in etwa 1 cm große Stücke würfeln, hinzufügen und alles mit den Fingern durchmischen. Die Sauce sorgfältig abschmecken.
  • Die Spaghetti, sobald sie gar sind, mit einer Küchenzange direkt aus dem Kochwasser tropfnass in die Sauce heben und sorgfältig wenden. Bei Bedarf die Sauce mit etwas Nudelkochwasser auflockern.
  • Die Pasta auf Tellern anrichten, mit den zerstoßenen Pistazien bestreuen und servieren.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 424kcal | Kohlenhydrate: 67g | Eiweiß: 18g | Fett: 10g | Zucker: 6g

Häufige Fragen zu Pasta mit Pistazien

Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?

Absolut! Obwohl Spaghetti der Klassiker sind, funktioniert das Rezept auch wunderbar mit anderen langen Nudelsorten wie Linguine oder Tagliatelle. Auch kurze Pasta wie Penne oder Fusilli passt gut, da die kleinen Tomaten- und Kräuterstücke gut daran haften bleiben.

Wie bewahre ich Reste der Pistazien-Pasta am besten auf?

Am besten schmeckt die Pasta frisch zubereitet. Sollte dennoch etwas übrig bleiben, kannst du die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen gibst du sie am besten mit einem kleinen Schuss Wasser in eine Pfanne, um sie wieder etwas saftiger zu machen.

Kann ich die Pistazien auch anders zerkleinern?

Ja, wenn du keinen Mörser hast, kannst du die Pistazienkerne auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder dem Boden einer Pfanne vorsichtig darüberrollen, bis sie grob zerstoßen sind. Alternativ kannst du sie auch mit einem großen Messer grob hacken.

Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, in seiner Grundform ist dieses Gericht komplett vegetarisch. Achte beim Käse darauf, eine Sorte zu wählen, die ohne tierisches Lab hergestellt wird, wenn du ganz sichergehen möchtest. Viele Parmesan- und Pecorino-Sorten enthalten dies traditionell.

Gibt es eine vegane Variante für dieses Rezept?

Ja, du kannst das Rezept einfach veganisieren. Lass dafür den Käse weg und ersetze ihn durch 1-2 Esslöffel Hefeflocken für einen käsig-würzigen Geschmack. Wenn du auf der Suche nach mehr veganen Ideen bist, schau dir doch mal unsere Vegane Linsenbolognese an.

Welches Getränk passt gut zur Pasta mit Pistazien?

Zu diesem mediterranen Gericht passt hervorragend ein gekühlter, trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc. Seine frische Säure harmoniert wunderbar mit den Aromen von Zitrone und Tomate. Auch ein leichter Roséwein ist ein perfekter Begleiter.

Lust auf Pasta mit Pistazien? Hol dir Sommer auf den Teller

Wenn du knackige Kräuter, reife Tomaten und Zitronenduft liebst, wird diese Pasta mit Pistazien schnell zum Lieblingsgericht. Fix gemacht, leicht und voller Aroma – ideal für Balkonabende oder wenn wenig Zeit bleibt. Teile dein Ergebnis mit #gernekochen und bleib in der Tomatenlaune mit unserem Tomatensalat – oder hol dir Käseglück pur mit Cacio e Pepe.

Lust auf mehr bekommen? Koch die Pasta mit Pistazien nach!

Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Ich kann es absolut verstehen! Diese Pasta mit Pistazien ist der beste Beweis dafür, dass man für ein sensationelles Essen weder viel Zeit noch eine lange Zutatenliste braucht. Es ist frisch, es ist aromatisch und macht einfach glücklich. Schnapp dir die besten Tomaten, die du finden kannst, und bring dieses Stück Italien in deine Feierabendküche. Wenn du das Rezept ausprobierst, vergiss nicht, uns auf Instagram mit #gernekochen zu taggen. Wir können es kaum erwarten, dein Ergebnis zu sehen!

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.