Gebackener Camembert mit Tomaten und Pfirsichen

Hach, wo soll ich bei diesem Rezept tatsächlich anfangen? Starten wir mit meiner großen Liebe zu gebackenem Camembert. Heiß und innig ist diese Beziehung und ich finde, jeder Tag sollte ein Tag mit gebackenem Camembert sein. Wenn er heiß aus dem Ofen kommt, man ihn dann aufschneidet und er einem entgegenfließt… Ich kriege schon wieder Hunger. Generell bin ich ja für ein gutes Stück Käse immer zu haben. Gerade im Restaurant ist es für mich eine schwere Situation zu entscheiden, ob ich ein Dessert oder die Käseauswahl haben möchte. Fakt ist: In Käse, also richtig guten Käse, könnte ich mich reinlegen.

Eine neue Runde „Fix auf dem Tisch“ ist zusammengekommen
Die Runde „Fix auf dem Tisch“ ist zusammengekommen und hat sich Rezepte mit Tomaten auf die Fahnen geschrieben. Und weil wir schon Pasta mit geschmorten Tomaten und auch einen Burrata mit gerösteten Tomaten haben, habe ich mir gedacht, ich kombiniere meine Liebe zu gebackenem Camembert mit Tomaten. Und weil unser Pfirsichbaum im Garten endlich reife Pfirsiche geliefert hat, habe ich die einfach mit dazu genommen. Die Rezepte unserer Bloggerkollegen habe ich euch unter unserem Rezept verlinkt. Da sind so viele leckere Sachen dabei.
Zu den Pfirsichen ist noch zu sagen, dass es wichtig ist, dass sie sehr reif sind. Dann passen sie am Besten dazu und geben ihr wunderbares Aroma zum Käse und den Tomaten mit ab. Für mich gehören als Kräuter Thymian, Oregano und Basilikum dazu. Ihr könnt auch super Estragon dazunehmen, gerade wenn ihr noch mehr in die französische Richtung gehen wollt. Sogar Lavendel kann ich mir dazu hervorragend vorstellen.
Gebackener Camembert – die Zweite
Tatsächlich gibt es eine wichtige Sache, die man beachten muss, wenn man den gebackenen Camembert macht: Er zerläuft extrem stark, wenn er aus dem Ofen kommt. Daher rate ich euch dringend, eine Auflaufform oder anderes zu verwenden, mit dem ihr den Käse dann auf den Tisch stellt. Ich durfte ihn nämlich glatt zweimal machen, weil er mir beim Heben fürs Foto komplett auseinandergelaufen ist. War jetzt nicht sonderlich schlimm, gab es das leckere Essen eben zweimal 😉. Und ich liebe es ja, wenn man Essen in die Mitte stellt und jeder daran langen muss und es so noch gemeinschaftlicher wird!
Für uns passten da Baguette hervorragend zu sowie ein Salat. Der kann aus den übrigen Tomaten bestehen oder aber ihr macht euch einen passenden nach eurem Geschmack. Wer nicht unbedingt auf Camembert steht, kann auch Feta nehmen. Das schmeckt auch ganz hervorragend zusammen.
Ihr wollt mehr Tomatenrezepte? Ihr kriegt mehr Tomatenrezepte!
🥘 Zubereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.Den Camembert kreuzweise oben leicht einritzen und mit etwas Öl bestreichen. Für 10 Min. in den Ofen schieben. Am Besten in einer Auflaufform oder Ähnlichem.
- In der Zwischenzeit die Tomaten in Viertel und den Pfirsich in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben. Mit Honig vermengen, ebenso 2 EL OLivenöl dazugeben.Einen halben Teelöffel Salz sowie Pfeffer, Thymian und Oregano zu den Tomaten geben und alles gut miteinandervermengen.
- Den Camembert aus dem Ofen holen und die Tomatenmischung darauf geben. Weitere 10-15 Min. im Ofen backen.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne fettfrei anrösten, den Schnittlauch fein hacken. Den Käse vorsichtig aus dem Ofen holen und mit den Pinienkernen und dem Schnittlauch bestreuen. Balsamico über den Käse träufeln und servieren.
Hier kommen die weiteren Tomatenrezepte
was eigenes
S-Küche
moey’s kitchen
Nom Noms food
1x umrühren bitte aka kochtopf
Lade Inhalte...
