Das Gericht, was ich wohl am häufigsten essen könnte, ist richtig gute Spaghetti Bolognese. Wenn wir sonntags den Essensplan für die Folgewoche aufstellen, kommt von mir regelmäßig dieser Vorschlag und Frau Gernekochens Blicke geben mir dann meist zu verstehen: „Diese Woche nicht mein allerliebster Schatz, aber vielleicht die Woche danach.“ Dies ist zumindest das, was ich daraus lese ;-). Ob sich dies durch unsere vegetarische Bolognese ändert?
Da wir uns für einen geringeren Fleischkonsum entschieden haben, wurde unsere Bolognese auch immer gemüselastiger. Bei einer vegetarischen Bolognese hat mich meist die Konsistenz nicht wirklich überzeugen können, weshalb in unserer Bolognese trotzdem noch Hackfleisch enthalten ist und wir nicht komplett auf eine vegetarische Bolognese umgestiegen sind.
3 Glocken: Nudelklassiker – traditionell versus modern
Dann kam 3 Glocken und hat uns zur Bloggerkampagne „Nudelklassiker – traditionell versus modern“ eingeladen und für uns war relativ schnell klar, dass wir uns zu diesem Thema auf jeden Fall nochmal an die vegetarische Bolognese machen müssen.
Jetzt stellt sich aber vielleicht die Frage, ist eine vegetarische Bolognese eine moderne Variante einer klassischen Bolognese? Wir finden ja, denn in einer Zeit, wo der Klimawandel feste mit Füßen und Händen gegen die Tür stampft, ist eine bewusste und fleischarme oder sogar fleischlose Ernährung nicht nur wichtig, sondern auch modern geworden. Es ist kein Hype mehr, auch nichts was „cool“ ist. Aber in den letzten Jahren ist das Verständnis dafür gewachsen und man hat immer mehr Menschen in seinem direkten Umfeld, welche sich vegetarisch ernähren.
Was man hier natürlich nicht vergessen darf, ist, dass es nicht damit getan ist auf Fleisch zu verzichten, wenn dafür das Gemüse dann aus Peru kommt. Deshalb haben wir mit der vegetarischen Bolognese ein Gericht gewählt, welches nur mit Zutaten aus Europa gebrutzelt wurde und ein Großteil der Zutaten kommt sogar aus der unmittelbaren Umgebung oder eben dem eigenen Garten.
Wenn ich mir unsere vegetarische Bolognese genau betrachte, ist sie nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan. Genau diesen Weg geht auch 3 Glocken mit seiner GENUSS PUR Nudeln. Denn hier setzt man auf lediglich zwei Zutaten: Wasser und reines Getreide!
Jetzt aber zurück zum Thema.
Weshalb uns bisher keine vegetarische Bolognese überzeugt hat?
Bei unseren ganzen Versuchen haben wir uns schon richtig ausgetobt und so ziemlich alles probiert um eine richtig gute vegetarische Bolognese zu kochen. Aber bisher konnten wir nicht überzeugt werden. Entweder fehlt uns der entsprechende Biss oder aber das gewisse Umami.
Aber jetzt haben wir eine vegetarische Bolognese gekocht, die uns so richtig überzeugt hat. Diese machen wir fast, wie unsere klassische Variante, setzen aber auf verschiedene Pilze anstatt auf Hackfleisch! Jeder kann hier nehmen, was er will, wir haben unserer Meinung nach das beste Ergebnis, wenn wir eine Mischung aus Champignons, Shiitake und Austernpilzen nehmen.
Unsere perfekte vegetarische Bolognese!
Am besten schneidet ihr die Pilze mit dem Messer in ganz feine Würfel und gebt diese mit Olivenöl in den Bräter, dann salzen und so lange köcheln lassen, bis das austretende Wasser komplett verkocht ist. Die Pilze geben dann eine richtig gute Konsistenz und sorgen für einen kräftigen Geschmack.
Für unser heutiges Rezept wollten wir die vegetarische Bolognese jedoch so einfach wie möglich gestalten und haben deswegen die Pilze nach und nach in einen Mixer gegeben. Dies ergibt zwar eine andere Konsistenz, aber dem Geschmack tut dies keinen Abbruch. Wollt ihr aber die perfekte Variante, dann setzt auf ein scharfes Messer! Wollt ihr faul sein wie ich, dann ab in den Mixer!
Wir machen unsere vegetarische Bolognese mit einer guten Portion Pilzen, die dem Ganzen einen schönen Geschmack geben und gleichzeitig für eine ordentliche Konsistenz führen.
Sorgt dafür, dass sich dein Display nicht ausschaltet.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.69 von 35 Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Pasta
Küche Italien, Italienisch
Keyword Bolognese, Vegetarische Bolognese, vegetarische Pasta
Zubereitungszeit
15 MinutenMinuten
Kochzeit
2 StundenStunden
Gesamtzeit
2 StundenStunden15 MinutenMinuten
🥕 Zutaten für das Rezept
6
500gSpaghettiGENUSS PUR von 3 Glocken
700ggemischte Pilzez.B. Champignons, Austernpilze und Shitake
Pilze putzen und so fein wie möglich schneiden oder hacken. Wem das zu viel Arbeit ist, kann auch eine Küchenmaschine nehmen. So erhält man aber nicht das perfekte Ergebnis.
Staudensellerie putzen, Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen und alles dann entweder in ganz feine Würfel schneiden oder ebenfalls in einer Küchenmaschine zerkleinern.
Olivenöl und Pilze in einen großen Bräter geben und kräftig salzen (ca. 1 EL) und dann bei starker Hitze das austretende Wasser verdampfen lassen, bevor ihr Tomatenmark und das komplette Gemüse dazu gebt. Hier auch wieder das Wasser weitestgehend verdampfen lassen.
Weißwein dazu gießen, gut verrühren und ebenfalls auch diesen wieder verkochen lassen, bevor ihr Brühe, passierte Tomaten, Oregano und Lorbeer dazu gebt und dies bei kleiner Temperatur 2 Stunden köcheln lasst.
Nach ca. 2 Stunden die GENUSS PUR Spaghetti von 3 Glocken nach Packungsanweisung kochen.
Bolognese mit Sojasauce, Pfeffer und evtl. Salz abschmecken.
Spaghetti abgießen und mit der Bolognese servieren.
Da Parmesan nicht vegetarisch ist, haben wir diesen hier nicht verwendet. Auch wenn eine richtig gute Bolognese eigentlich nicht ohne eine schön gereiften Hartkäse geht.Wir empfehlen euch einen alten Gouda, einen lange gereiften Cheddar oder am besten einen Montello aus der Lombardei. Diese Käsesorten kommen alle ohne Lab aus und sind somit vegetarisch.
Klassische Bolognese zum Vergleich
Um unsere vegetarische Bolognese wirklich testen und vergleichen zu können, musste natürlich auch unsere klassische Variante herhalten. Diese haben wir für den Versuch leicht abgewandelt und vereinfacht, was dafür sorgt, dass sie ganz einfach von der Hand geht.
Wer unser ursprüngliches Rezept sehen möchte, der kann hier auf unsere Spaghetti Bolognese klicken. Hier zeigen wir euch aber eine Variante, die noch einfacher geht und deshalb noch familien- und alltagstauglicher ist. Alles ist schnell vorbereitet und muss dann halt ca. 2 Stunden köcheln. In dieser Zeit müsst ihr aber nichts tun, außer ab und zu umrühren. Der tatsächliche Aufwand liegt bei dieser und auch der vegetarischen Bolognese vielleicht bei 20-30 Minuten.
Für die klassische Variante benötigt ihr folgende Zutaten:
500 g Spaghetti GENUSS PUR von 3 Glocken
800 g Hackfleisch gemischt
500 g passierte Tomaten
3 Karotten
2 Stangen Staudensellerie
2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
300 ml Weißwein
500 ml Rinderfond
2 Blätter Lorbeer
1 EL Oregano getrocknet
Parmesan nach belieben
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
Karotten, Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln oder in der Küchenmaschine klein häckseln.
In einem großen Bräter das Hackfleisch gut salzen und mit dem Olivenöl anbraten bis der Fleischsaft verkocht ist, Tomatenmark und das komplette Gemüse unterrühren und ebenfalls das Wasser verkochen lassen und dann mit dem Weißwein ablöschen und abermals verkochen lassen.
Passierte Tomaten, Rinderfond, Oregano und Lorbeer dazu geben und bei schwacher Hitze 2-3 Stunden kochen lassen.
Nun die Pasta kochen.
Bolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Pasta servieren. Wer mag gibt frischen Parmesan dazu.
Was sagt ihr? Optisch sind beide Varianten schon sehr nah beieinander, oder? Ganz ehrlich? Geschmacklich kann ich mich wirklich nicht entscheiden. Beide Varianten schmecken mir unglaublich gut. Probiert es einfach aus.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Hallo Sonja,
das freut uns sehr zu hören, wir sind von unserer vegetarische Variante auch sehr angetan.
Liebe Grüße
Benni
04.06.2022Sonja
Klasse Rezepte, wirklich mal was anderes…… ich bin begeistert!
02.03.2022Benni
Hallo Erika,
das freut uns wirklich sehr zu hören.
Lass es dir schmecken.
Liebe Grüße
Benni
02.03.2022ERIKA
SUPER LECKER UND ICH LIEBE NUDELN
18.11.2021Benni
Hallo Jörg,
sorry! Da ist uns ein Fehler unterlaufen. Vielen Dank für den Hinweis, wir haben den Beitrag direkt korrigiert.
Liebe Grüße
Benni
17.11.2021Jörg
In der Rezeptanleitung steht leider nichts mehr von passierten Tomaten. So daß ich die leider vergessen habe hinzu zu geben. Anleitung ist daher aus meiner Sicht verbesserungswürdig.
Ansonsten hat es dennoch ganz gut geschmeckt auch ohne die passierten Tomaten.
18.02.2021Benni
Hallo Claudia,
das freut uns wirklich wahnsinnig, dass dir unser Rezept so gut schmeckt.
Liebe Grüße
Theres & Benni
18.02.2021Claudia
Dieses Rezept ist der Wahnsinn!!
15.02.2021Benni
Liebe Bianca,
vielen lieben Dank für deine Empfehlung, wir werden es testen.
Liebe Grüße
Theres & Benni
14.02.2021Bianca
Klingt sehr lecker! Ich könnte euch übrigens einen veganen Parmesan dazu empfehlen: http://www.elbcuisine.de/veganer-parmesan/
Liebe Grüße, Bianca
Unser Newsletter
Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.
Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.